• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Nach einem Sturz - Ja!
Bei falscher/ zu starker Klemmung/auch einmalig - Ja!
Wenn ein 120 Kilomann damit ständig im Wiegetritt die Berge hochfährt - Ja!
Bei Einkerbungen durch Werkzeug o. Umfaller (Sollbruchstelle) - Ja!
Aus Optik-/ Gewichtsgründen - Ja!

Ansonsten - Nein!"
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

frage dehalb : weil ja angäblich -alu nach jahren dünner werden soll?
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Blättert das Material durch den Fahrtwind (Stichwort: Reibung)ab?
Die Logik erschließt sich mir irgendwie nicht. Hieße ja, dass mein Syntace Racelite 7075 irgendwann weg wäre.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Vor Jahren wurden mal Bilder eines Alulenkers eines auf der Rolle genutzten Rennrades gepostet. Da waren vom Schweiss Löcher reingefressen und auch der Rest war mehr weiss und aufgelöst wie alles andere.
Das wäre ausser Überbelastung (Unfall, zu fest angezogen) noch ein Grund, vorsichtig zu sein. Allerdings wechselt man an einem viel gefahrenen Rad ja automatisch häufiger das Lenkerband.
Natürlich ist das Fahren auf der Rolle eine andere Belastung, aber dennoch denke ich, dass so ein Lenker eher wegfault, als dass er wirklich durch Materialermnüdung bricht, wenn er richtig gehjandhabt wurde.
Das Magazin Tour hatte auch mal einen Dauertest, bei dem wirklich Lenker nach (einigen Zig Tausend simulierten km) die Alulenker gebrochen sind. Waren quasi nicht dauerfest.

Auf jeden Fall ist das Alter egal, nur auf die Nutzung und ggf. Überbeanspruchung kommt es an.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Naja, ich würde mal sagen: Alulenker ist nicht gleich Alulenker. Wurd da ja auch im Beitrag erwähnt.
Nicht passende Vorbauten (egal ob Material oder nur Hersteller)sind halt zu nichts zu gebrauchen.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Als Risiko stufe ich es aber trotzdem ein. Denn Alu ist nun mal empfindlicher auf Biegung und Belastung.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

wäre interessant ob im durchschnit ein carbonlenker besser als ein alulenker abschneidet?
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Als Risiko stufe ich es aber trotzdem ein. Denn Alu ist nun mal empfindlicher auf Biegung und Belastung.
Jo, in erster Linie, wenn man entweder Vorbau und Lenker nicht vom gleichen Hersteller nimmt (Klemmung ist ja immer ein wenig anders)oder halt billig kauft. Irgendwie traut man sich ja z.B. bei Syntace relativ leichte Aluteile zu bauen (die dann auch noch bezahlbar sind)und trotzdem 10 Jahre Garantie zu geben.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Analog zu den unzähligen auf Carbon fixierten Threads rund um die Materialkunde ist dies hier bislang auch eine ausschließlich theoretische Angelegenheit. Die Antworten kommen vermutlich nur von Anwendern. Da bilde ich natürlich auch keine Ausnahme!
Spannend wäre doch aber auch mal, ob es irgendeinen hier gibt, dem tatsächlich mal ein Alu-Lenker gebrochen ist. Er muß ja nicht begründen, warum dies passiert ist.
Vielleicht gibt es aber auch nur eine legendäre Geschichte dazu. Die beginnt dann typischerweise mit: "Ich kannte da mal einen..." :rolleyes:
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Na da kann ich Dich enttäuschen:D Mir ist mal ein Schaftvorbau abgeschert. Ist aber ewig her. Stahlschaft, ist halt mit den Jahren durchgegammelt. Da ich damals einen Frontgepäckträger montiert hatte, der oberhalb des Steuersatzes am Schaft angeschraubt war, und der Schaft "stahltypisch" nicht schlagartig abscherte, wurde das ganze nur weich und ich konnte noch bremsen.
Das war aber ein ca. 20 Jahre altes Teil, mit obskurer Vorgeschichte.
Kurz: Wenn man absolute Billigware aussen vorlässt (hast Du mal auf die Räder in dem NDR Beitrag geachtet?) ist das Zeug heutzutage um Klassen besser als früher. Regelmässige Wartung und Kontrolle und Du bist an dem Punkt, wo das Restrisiko nicht mehr minimierbar ist.

@zawinul: Es gibt kaum ein Metallbauteil, das nur durch Lagerung schlecht wird (wenn mans nicht vergammeln lässt). Warum Alu "mit der Zeit" dünner werden sollte erschliesst sich mir nicht.
Materialermüdung durch Belastung ist natürlich was anderes. Das haben die Kollegen ja ausführlich beschrieben.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

also warum alu nach jahren dünner werden sollte ? weiss ich auch keinen reim drauf.habe das aber ,von verschiedenen leuten wie händler und einmal sogar vom derby-kundenservice mir sagen lassen.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Analog zu den unzähligen auf Carbon fixierten Threads rund um die Materialkunde ist dies hier bislang auch eine ausschließlich theoretische Angelegenheit. Die Antworten kommen vermutlich nur von Anwendern. Da bilde ich natürlich auch keine Ausnahme!
Spannend wäre doch aber auch mal, ob es irgendeinen hier gibt, dem tatsächlich mal ein Alu-Lenker gebrochen ist. Er muß ja nicht begründen, warum dies passiert ist.
Vielleicht gibt es aber auch nur eine legendäre Geschichte dazu. Die beginnt dann typischerweise mit: "Ich kannte da mal einen..." :rolleyes:

Mir ist das mal passiert Ende der 80 Jahre, war an einem Herkules-Rennrad mit dem ich jahrelang jeden Tag zur Schule gefahren bin. Er ist direck rechts am Schaftvorbau nach unten weggeknickt, aber die linke Seite war noch fest. Ich konnte damit noch lansam nach hause fahren.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

also warum alu nach jahren dünner werden sollte ? weiss ich auch keinen reim drauf.habe das aber ,von verschiedenen leuten wie händler und einmal sogar vom derby-kundenservice mir sagen lassen.

Das ist, mit Verlaub, bullshit.
Wie soll das denn gehen? Alu kann höchstens unter bestimmten Bedingungen, eben der oben schon genannte Fall mit dem aggressiven Schweiss, zu vermehrter Oxidation neigen. Das sieht man aber dann auch, mit weisslichen Ausblühungen.
Bei den 6061 oder 7005er Legierungen, die heutzutage bei Fahrradteilen Verwendung finden, halt ich auch das für unwahrscheinlich, oft sind die Teile ja auch noch zusätzlich eloxiert.

Wenn ein Händler so was erzählt, dann will er halt einen neuen Lenker verkaufen.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Das ist, mit Verlaub, bullshit.
Wie soll das denn gehen? Alu kann höchstens unter bestimmten Bedingungen, eben der oben schon genannte Fall mit dem aggressiven Schweiss, zu vermehrter Oxidation neigen. Das sieht man aber dann auch, mit weisslichen Ausblühungen.
Bei den 6061 oder 7005er Legierungen, die heutzutage bei Fahrradteilen Verwendung finden, halt ich auch das für unwahrscheinlich, oft sind die Teile ja auch noch zusätzlich eloxiert.

Wenn ein Händler so was erzählt, dann will er halt einen neuen Lenker verkaufen.

da ist es um die beratung carbon oder alurahmen gegangen. wie gesagt, nicht nur ein dealer, sondern wie in diesen fall sogar einer von derbycycle.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Ich habe seit ca. einem Jahr ein ca. 15 jähriges RR in meinem Besitz. Der orignal verbaute ITM Lenker zeigt äußerlich kaum Alterung. Habs auch bei Winter, Regen und generell bei jedem Dreckswetter gefahren.

Lenkerband habe ich bisher einmal gewechselt, dabei konnte ich keine Korrosion feststellen.

Wenn man das Lenkerband regelmäßig wechselt, und keine übermäßigen Schweißpfoten hat, dann seh ich da kein Problem. Wenn man einen Lenker nach 8 Jahren dennoch wechseln will, und sei es nur fürs gute Gewissen, dann halte ich das aber auch für keinen Unsinn.

Ab ca. 30Euro bekommt man doch was halbwegs ordentliches.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

da ist es um die beratung carbon oder alurahmen gegangen. wie gesagt, nicht nur ein dealer, sondern wie in diesen fall sogar einer von derbycycle.
Darauf würde ich jetzt auch nicht unbedingt viel geben. Auch die renommiertesten geben manchmal eine ganz schöne Scheiße von sich.
Das mag bei den frühen Aluteilen noch Probleme mit Schweiß gegeben haben, aber auch da ist die Entwicklung der letzten 15-20 Jahre ja nicht dran vorbeigegangen.
 
AW: ist das fahren mit einem 8 jahre alten alu lenker ein risiko?

Die Frage kann man uneingeschränkt mit Ja beantworten!

Denn Radfahren birgt IMMER ein gewisses Risiko, sowohl verkehrstechnisch, als auch materialmäßig. Alulenker können brechen, und sie brechen dann und wann. Die Gefahr, dass ein Lenker Schaden genommen hat, sei es aufgrund der Belastung, oder auch aufgrund von Korrossion, steigt nun mal mit dem Alter.

Natürlich kommt es erstens auf die Bauart und Materialgüte des Lenkers an. Zweitens spielt es aber auf jeden Fall auch eine Rolle, wie viele "Stöße" der Lenker absorbieren musste. Bei einem Rad, das von den 8 Jahren die meiste Zeit nur in der trockenen Garage stand, hätte ich keine Bedenken beim Alulenker. Beim täglich benutzten Teil schon eher.
 
Zurück