• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

urmel

Neuer Benutzer
Registriert
29 August 2006
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Gummersbach
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie es sich mit dem Gewicht am Rad und Körper verhält? Stimmt es, dass sich das Gewicht am Rad, z. B. 1 Kilo, anders auswirkt als am Leib? (abgesehen davon, dass man da keine Fettröllchen sieht ;) )
Wenn nicht, wäre es doch eigentlich egal, ob das Rad 1 Kilo mehr oder weniger hat.. :ka:

Gruß aus Rade
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Ich würde schon sagen, dass ses einen Unterschied macht, ob der Fahrer oder sein Rad nun ein 1 Kilo leichter ist, als zuvor.
Ein leichteres Rad fühlt sich, vor allem im Wiegetritt, agiler an. Insbesondere bei den Laufrädern merkt man den Unterschied von schweren und leichten Modellen.

Verliert hingegen der Fahrer an Gewicht (Fettverbrennung vorausgesetzt), so wird der Stoffwechsel ökonomischer. Beispielsweise kann man mehr Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen, da sich das Lungenvolumen nicht ändert, wenn man abnimmt.
Außerdem liegt dann auch der Schwerpunkt des Systems aus Fahrer und Rad niedriger, was sich vielleicht positiv auf die Stabilität und die Kurvenlage auswirkt. :rolleyes: :D
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Rad- und Körpergewicht sind, wie ich mir von einem Fahrradexperten sagen ließ, nicht direkt vergleichbar. So soll z.B. eine Gewichtseinsparung der Laufräder das Beschleunigungsvermögen viel stärker begünstigen, als eine gleich große Körpergewichtseinsparung. Das muss wohl mit den Trägheitskräften bei der Rotation zu tun haben. Ich würde aber gerne noch mehr und genaueres darüber wissen.
Gruß
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Hallo

wenn die 1kg nicht gerade an Laufrädern, genauer an der Felge dranhängen - egal (das von einem Cervélo R3 Fahrer, das hinterrad hat 1,1kg) :o . Mit 5 kg mehr auf dem rücken kommt man die Hügel besser auf.:rolleyes:
ein leichtes Rad machts' nicht aus - eher schon das viele Fahren:D

grüsse florian
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Außerdem liegt dann auch der Schwerpunkt des Systems aus Fahrer und Rad niedriger, was sich vielleicht positiv auf die Stabilität und die Kurvenlage auswirkt. :rolleyes: :D


Wenn der Fahrer 1Kilo Hirn abgenommen hat mag das wohl so stimmen:lol:
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

5kg auf dem rücken beim R3? reicht dass denn für genügend anpressdruck :aetsch:
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Klar macht das einen Unterschied - zumindest, wenn mit "Kilo" Kilogramm, also die Masse gemeint ist. 1 kg Körper hat nämlich ein größeres Volumen als 1 kg Rad und deshalb mehr Luftverdrängung (der Unterschied entspricht etwa 0,5 g Luft)
:duck:
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

1 Kilogramm Masse am Körper ist gleich 1 Kilogramm Masse am Radl. ;)
Wirkt sich nur ein bißchen unterschiedlich in der Paxis aus...

Hat vor allem unterschiedliche Auswirkungen auf Ego, Geldbeutel und Art der Ausrede bei Minderleistung:)

Beim letztjährigen Laufradtest der tour war dies die interessanteste Aussage zu Gewichtsersparnis bzw -verteilung:
Bei einem Systemgewicht von 85kg und einer Gewichtsersparnis von 500gr an den Laufrädern fährt der Radler bei gleichbleibender Leistung statt mit 7,0km/h mit 7,04km/h bergauf.
Die Physik nimmt halt keine Rücksicht auf die Phantasie, wie es Marcel112 schon so schön formuliert hat:

Ich würde schon sagen, dass ses einen Unterschied macht, ob der Fahrer oder sein Rad nun ein 1 Kilo leichter ist, als zuvor.
Ein leichteres Rad fühlt sich, vor allem im Wiegetritt, agiler an. Insbesondere bei den Laufrädern merkt man den Unterschied von schweren und leichten Modellen.
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Wenn das Gewicht einen Unterschied macht, dann bei den Laufrädern. Denn hier geht es um rotierende bewegte Massen und bei allen anderen "Körpern" (Kurbel mal vernachlässigt) um geradlinig bewegte Massen. Mit meinen verbliebenen Physikkenntnissen habe ich einmal die Rotationenergie und die Translationsenergie bei gleicher Masse überschläglich berechnet. Der Unterschied ist unerheblich. Viel wichtiger für Energieeinsparung sind Rollwiderstand zwischen Straße und Reifen und Windwiderstand von Rad und Fahrer. Also - wenn man Wert auf Energieeinsparung legt, glatte Straßen fahren und irgendwie windschnittiger werden.
Gruß
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Laufräder sind schlimm wenn felgennah schwerer. Wenn meine Oberschenkel ein Kilo mehr wiegen ists besser, sofern es sich um Muskeln und nicht Zell... dingens Orangenhaut handelt.
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Ich denke, dass Fremdgewicht immer belastender ist als als körpereigenes Gewicht.
Dein gesamter Körper stellt sich quais auf dein Körpergewicht ein, er gewöhnt sich quasi dran.
Auf Fremdgewicht ist er aber nun mal nicht eingestellt, das kommt für ihn "überraschend".

Wenn du z.B. ein Kilo zunimmst und damit Joggen/Laufen gehts, dann merkst du damit praktisch keinen Unterschied zu vorher. Wenn du jedoch 1kg Fremdgewicht mitnimmst (schwere Klamotten o.ä.), dann merkst dus deutlich.

Das ist nun natürlich nicht 1:1 aufs Radfahren übertragbar, aber da dürfte es (irgendiwe) ähnlich sein.
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

:D
Wäre fast am Besten, nur Schuhe sollte man anziehen und irgendeine leichte Vorrichtung, die den kleinen Johannes vom Auf- und Ab-Hüpfen abhalten :)
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Ich denke, dass Fremdgewicht immer belastender ist als als körpereigenes Gewicht.
Dein gesamter Körper stellt sich quais auf dein Körpergewicht ein, er gewöhnt sich quasi dran.
Auf Fremdgewicht ist er aber nun mal nicht eingestellt, das kommt für ihn "überraschend".

Wenn du z.B. ein Kilo zunimmst und damit Joggen/Laufen gehts, dann merkst du damit praktisch keinen Unterschied zu vorher. Wenn du jedoch 1kg Fremdgewicht mitnimmst (schwere Klamotten o.ä.), dann merkst dus deutlich.

Das ist nun natürlich nicht 1:1 aufs Radfahren übertragbar, aber da dürfte es (irgendiwe) ähnlich sein.

Würde ich auch so sehen...
 
AW: Ist 1 Kilo Gewicht am Rad mehr als 1 Kilo am Körper????

Es ist doch ganz einfach zu beweisen.
Man nehme eine 1 l Wasserflasche mit zum Radln. Also 1000g direkt am Fahrrad mehr.
Nach ca. 50 Kilometern die Flasche auf ex runter.
Dannach weiterfahren.
Nun sind's ja 1000g mehr direkt am Körper und das Radl wiegt ein ganzes Kilogramm weniger !!! :eek:
Tja, wetten, dass es kaum einer aushält weiter zu fahren, ohne bereits nach einigen Kilometern eine Pause machen zu müssen :p
Folgerung: 1000g am Fahrrad machen weniger aus, als 1000g am Körper (in der Blase) :D :D
 
Zurück