• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ISAAC ist insolvent!

AW: ISAAC ist insolvent!

sind m.w. nicht insolvent. werden nur aufgelöst. ein konsortium hat beschlossen.
der hersteller der rahmen versucht die namensrechte zu bekommen und weiterzumachen.

quelle: bernd. dessen quelle: acs
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Was im Prinzip ja das gleich wäre. Hab da mal was drüber gelesen, dass die Regelungen in England da etwas anders sind. Schreiben die, im Ansatz, ja auch im Artikel der Tour:

Der Rennradhersteller Isaac ist pleite. Wie die Mutterfirma Isaac
International Ltd. mitteilte, wurde Ende März eine freiwillige Auflösung („voluntary liquidation“) eingeleitet, eine Besonderheit des britischen Wirtschaftsrechts, die de facto einer Insolvenz gleichkommt.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

isaac macht zur zeit minus.
was bwler dann tun, dürfte klar sein. im dortigen management arbeiten keine radfreaks.
es wurde kein ansatz gestartet, um die firma aus der derzeitigen krise zu befördern.
dicht und vom tisch.
so einfach kann dat sein.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Schade drum, aber keine Überraschung, wenns so weiter geht wirds noch mehrere erwischen. Letztes Jahr war ITM als namhafter Hersteller dran.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Schade, auf dem Tour Forum kamen in letzter Zeit schon häufiger solche "Liqudititätsschwächen" ins Gespräch. Schade fand ich, dass die keine Alurahmen herstellen.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

boreas hats ja auch nicht geschafft, wenn ich nicht irre.
BR-ignis-blue.jpg


damit ist dann mit isaac auch der letzte principia erbe verschwunden.

find ich auch schade.

das war alles sehr eigenständig und hochqualitativ.

mizuno baut auch nur noch golfschläger.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Schade ist, dass nicht Qualität überlebt, sondern genau das Gegenteil. Billigramsch überlebt bzw. Firmen, die billig labeln (lassen)
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Was hat denn Isaac auch groß geboten?
Technisch gute Rahmen, die aber unglaublich teuer sind.
Das können vielleicht die Italiener, die verkaufen das Prestige mit, aber bestimmt nich Isaac.
Da waren andre nunmal gleichwertig, aber erheblich günstiger und dabei eben nicht billig.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Was hat denn Isaac auch groß geboten?
Technisch gute Rahmen, die aber unglaublich teuer sind.
Das können vielleicht die Italiener, die verkaufen das Prestige mit, aber bestimmt nich Isaac.
Da waren andre nunmal gleichwertig, aber erheblich günstiger und dabei eben nicht billig.

DIe Rahmen hatten vielleicht nicht den Mythos, wie so mancher Italo aber trotzdem hatten sie was, finde ich zumindest. Carbonrahmen scheiden bei mir aber generell aus, von daher auch Isaac, aber mein Händler fährt so einen, fand ich immer hübsch.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

DIe Rahmen hatten vielleicht nicht den Mythos, wie so mancher Italo aber trotzdem hatten sie was, finde ich zumindest. Carbonrahmen scheiden bei mir aber generell aus, von daher auch Isaac, aber mein Händler fährt so einen, fand ich immer hübsch.

Ja, sie hatten diese riesen Steuerbereich:D
 
AW: ISAAC ist insolvent!

... auf diesen zug springen nun erst einige auf.

die entwickler von principi, boreas und isaac (überwiegend die gleichen leutz)waren schon immer einiges voraus.

Klar, das war ja auch ein Merkmal die Principia.
Aber so brutal, wie die letzten Isaac das hatten, das findet man nicht oft.:)
Will hier aber nicht eine Steuerrohr-Diskussion starten, das wird einer der letzten Gründe sein, warum die pleite sind.
 
AW: ISAAC ist insolvent!

Was hat denn Isaac auch groß geboten?
Technisch gute Rahmen, die aber unglaublich teuer sind.
Das können vielleicht die Italiener, die verkaufen das Prestige mit, aber bestimmt nich Isaac.
Da waren andre nunmal gleichwertig, aber erheblich günstiger und dabei eben nicht billig.

Ganz genau, solang Canyon, Red Bull und Co. das gleiche technische Niveau oder noch darüber hinaus bieten, warum sollte man dann mehr Geld für eine genauso wenig Prestige behaftete Firma zahlen, die auch erst paar Jahre auf dem Markt ist. Diese Geld verzehrende Kette von Hersteller, Auftraggeber/Monteur, Zwischenhändler und Händler funktioniert heute nicht mehr so einfach bei den vielen Direktanbietern. Dazu bedarf es eines Produkts, was niemand anders bieten kann, wofür der Kunde bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen.
 
Zurück