• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Interessant was der Light Wolf so von sich gibt ;-)

Ich gebe gerne zu, ich bin da Schnorrer.
Ich hab mich früher immer gefreut, daß die Kiddies, die Ihren Moms RipCurl-TShirts für 80 Maak aus den Rippen gequengelt haben, mir meinen lokalen Dealer finanziert haben, bei dem ich auch mal schnell 'nen neuen Mastfuß bekam, oder der dann gute Segel zu Saisonende günstig rausgehauen hat. :eek:
Und gibt es den lokalen Dealer noch? Oder kaufst du mittlerweile auch beim Keppler?
Aber der Vergleich Surf und Bike ist nicht so übel. Wenn die Laufradschieden den gleichen weg wie Customboard Shaper gehen, dann wird es sie nicht mehr so lange geben.
-> was ich denen nicht wünsche. Die sollen ihre Kundschaft weiter bedienen. Für mich kommts nicht in Frage.
 

Anzeige

Re: Interessant was der Light Wolf so von sich gibt ;-)
Beim Abrücken bekommt man doch niemals mehr als 70 Kilo auf die Achse und somit quer auf das Lager. Die Schnellspannachse allein klemmt doch schon locker mit der doppelten Kraft. Solange man das nicht ruckartig macht, dürfte das keine Probleme geben? Oder mach ich da nen Denkfehler?

Bei jeder Nabe vorher die Lager aus- und wieder einzupressen ist womöglich auch nicht gesünder für die Lebenserwartung der Naben und bei den überteuerten Acrosnaben kann/darf er das wohl nicht mal selber machen.
 
Ist mir egal. Ich will ihn nicht heiraten, sondern gute LRS bekommen. Wenn ich die Wahl zwischen Dr. House und Prof. Brinkmann hätte, würde ich auch ersteren nehmen.

Ja die Wahl zum gleichwertigen Laufradbauer ohne Selbstvermarktung und mit realsitischer Preisgestaltung gibt es ja zum Glück. Was mich stört ist die Attitüde ich bin 5x teurer und 5x besser, das ist einfach nur peinlich. Ob ein Laufrad nun vom Felix, von Whizz oder Komponentix oder sonstwem kommt, das wird i.d.R. stehen und halten und das ist echt keine Raketentechnik aus Naben, Sapim-Speichen und Felgen ein Laufrad zu basteln das funktioniert.

Eigene Konstruktionen hat der Pseudomeister ja nicht zu bieten. Zu 90% ist das hinten beidseitig 2x gekreuzt mit rechts etwas dickeren Speichen und den bekannten Kombis aus NoTubes (die Felge die eine Schweinegeld kostet und die Reifen nicht halten kann) und Acros /Tune.

2:1 Einspeichung, asymetrische Felgen oder selbst gebohrte Felgen, Fehlanzeige. Hier wird Standardware aus teuren Teilen hochgejubelt. Ein Messprotokoll zur lateralen oder torsionalen Steifigkeit gibt es auch nicht, also nichts was ihn von Kollegen abhebt außer der großen Klappe.
 
Ich meinte auch nicht seinen hypothetischen Umsatz oder Gewinn. Was 90 % der Journalisten auch nicht unterscheiden könnten.
Der gute Herr Krenz gibt technische Zusammenhänge falsch wieder, weil er sie nicht verstanden hat.
Und wenn ich sehe, wie Meister Wolf die Felge mit der Achse auf dem Boden abdrückt, schaudert es mich.
Von den teuren Marotten gutbetuchter Spinner leben - das ist eine gute Sache. .......


Ich bezweifele, dass der Sinn und Zweck des Artikels in der technisch einwandfreien Wiedergabe des Laufradbaus zu suchen ist und es ist imho auch völlig egal, ob das Laufrad wie auf dem Photo gezeigt abgedrückt wurde bzw. zukünftig wird…

Zweifelsfrei steht aber fest, dass der Autor das kategorische Suggestiv von Felix bestens umgesetzt hat, damit Felixausprägten Selbstbewusstsein und dem hohen Qualitätsniveau seiner Laufräder gerecht wird.
 
Und ich wäre dafür, das mit dem Geld WIRKLICHE Probleme gelöst werden.

Wenn all die Werften, Manufakturen und Handwerksbetriebe keine Aufträge haben, haben die Handwerker WIRKLICHE Probleme.
Wenn Du mit "WIRKLICHE Probleme" die Umweltverschmutzung, Kindersterblichkeit, Hungersnöte, Bildungsmangel, Mädchenbeschneidung, religiös-fundamentalistische Regime und Bedrohung der Küstenregionen meinst - die löst man nicht durch die Abschaffung von Wally Jachten, IWC Uhren oder Lightweight Laufrädern.
 
Beim Abrücken bekommt man doch niemals mehr als 70 Kilo auf die Achse und somit quer auf das Lager. Die Schnellspannachse allein klemmt doch schon locker mit der doppelten Kraft. Solange man das nicht ruckartig macht, dürfte das keine Probleme geben? Oder mach ich da nen Denkfehler?
Ja machst Du. Der Schnellspanner drückt beidseitig. Alternativ: Versuch macht kluch :D Das was Felix da vorführt ist das Standarprocedere zum Ausdrücken des Lager (evtl. nach entfernen einer Sicherung wie O-Ring o.ä.) aber nicht das Abdrücken des Laufrades, das können so nur Konuslager. ;)

Vielleicht ist das ja gewollt, und jeder, der den Fehler bemerkt bekommt 'ne Speiche als Prämie:D
 
Mal wieder ein Beispiel dafür, dass 90 % der Journalisten nicht verstehen, was sie schreiben.
Wie wahr, wie wahr ! Sind teilweise nicht einmal in der Lage vorgefertigte Pressetexte/Informationen oder einfache Sachverhalte richtig und sinngemäß wiederzugeben,
und dann so ein komplexes Thema wie Laufradbau....
 
Wie wahr, wie wahr ! Sind teilweise nicht einmal in der Lage vorgefertigte Pressetexte/Informationen richtig und sinngemäß wiederzugeben.....
Da fällt mir meine Zeit im Vorstand eines Karate-Vereins ein. Da habe ich die Pressemitteilungen geschrieben und auf CD als .doc, .txt und .rtf (Email hatten die Redaktionen noch nicht) zu den Zeitungen getragen. Bei zwei von drei Artikeln war der Vereinsname falsch in der Zeitung.
 
200 Euro für den Aufbau a 2-3 LRS pro Tag.... holy Sh*t
Sind 50-75€ Stundenlohn. Das ist der normale Preis, den man zahlt. Musst auch immer gegenrechnen, was er für Ausgaben hat: Miete, Steuern, KV, SV, Angestellte etc pp und Urlaub möchte er bestimmt auch mal gerne machen. In der Zeit kommt kein Geld rein.
 
die löst man nicht durch die Abschaffung von Wally Jachten, IWC Uhren oder Lightweight Laufrädern.
Damit nicht, aber wenn man all die Handwerker und ihre Kundenkunden bis ins siebte Glied von Schnitzel und Vollkornbrot auf industriell hergestellte Nährlösung zur minimalen lebendigerhaltung umstellt, dann macht das doch irgendwann einen gewissen Unterschied. :(
 
Aber der Vergleich Surf und Bike ist nicht so übel. Wenn die Laufradschieden den gleichen weg wie Customboard Shaper gehen, dann wird es sie nicht mehr so lange geben.
Was viele Custom-Hobler damals falsch gemacht haben, war: Garage ist eh da, Strom kommt aus der Steckdose, und wenn ich ein Brett für 1200,- Mark mit Material EK für 350,- verkloppt habe, kann ich für 2 Wochen an den Strand.
Irgendwann kamen dann: Winter, Stromrechnung und Finanzamt. Exitus.
Das macht heute kaum einer mehr so blauäugig, egal welches Gewerbe. (Na gut, "private Verkäufer" bei E-Bay vielleicht ausgenommen :D)
 
Sind 50-75€ Stundenlohn. Das ist der normale Preis, den man zahlt. Musst auch immer gegenrechnen, was er für Ausgaben hat: Miete, Steuern, KV, SV, Angestellte etc pp und Urlaub möchte er bestimmt auch mal gerne machen. In der Zeit kommt kein Geld rein.
Jaa, endlich mal einer, der rechnen kann. Zu meiner Werbefotografen-Zeit (Ausrüstung für 100.000 DM, z.T. zwei Azubis, Studio) habe ich mit manchem Oberingenieur in der Werkshalle gestanden und wurde gefragt: "Was kosten Sie denn so in der Stunde?" "200 Mark." Dann sah man im Ingenieurs-Kopf die Rechnung 200 x 8 = 1600 x 30 = 48.000 rattern und sich als satter Neid auf mein "Monats-Nettogehalt" im Gesicht absetzen... Schön wär's gewesen...
 
Nu mal nix gegen die Ingenieure :D Das ist das ewige Missverständnis zwischen Ewig-Festen und Freien.
 
CK? Weil die über die aussenliegenden "Justiermuttern" das Rikula eigentlich wie ein Konuslager belasten?

Für Pedalierer, Du kannst auch einfache Rikulanaben super abdrücken, ohne jeweils die Lager auszudrücken.
-zwei Auflagen/Klötze, hoch genug, daß die Achse frei ist, auf 6 und 12 Uhr, Rad mit der Felge drauflegen, Hände bei 3 und 9 Uhr, und los gehts.
alternativ
-man bastelt sich halt ein Werkzeug, in diesem Fall einen Holzring, auf dem dann der Nabenflansch, aber nicht die Achse aufliegt, der dann wieder auf den Boden...
Die Lösung von MM, Rikulas einfahren, halte ich für unbefriedigend, als Amateuer hat man halt Ehrgeiz, meiner ist, daß die Räder weder nach 50km noch nach xtkm keinen Vorwand für Nippelspannerkontakt haben :D
 
Zurück