Endlich hatte ich mal Zeit mein Dual Sided Inpeak gegen die RS200 draußen zu testen.
Am Indoor Trainer hatte ich bereit gesehen, dass das sehr gut passen müsste.
Habe praktisch das Rad von 21°C Raumtemperatur nach draußen gebracht (14 Uhr, 28°C) und einmal alles angeworfen & kalibriert.
Man sieht hier sehr schön, was ich auch vermutet hatte: Das Inpeak ist relativ empfindlich auf Temperaturdelta.
In den ersten 5min mal gute 13W (8%) daneben find ich eher unschön. Ich kalibriere aber immer durchweg oft nach 5min nochmal alles nach.
Ich dachte eigentlich es hätte sich damit erledigt, aber Uhr/
EDGE waren doch immer im 3s Mittel spürbar auseinander.
2. Kalibration nach 12min zeigen immer noch 4,5% Delta.
Nach der 2. hatte ich den Eindruck, jetzt passts!
Abweichung 1,1% - perfekt!
Also man muss dem Inpeak wirklich Zeit geben, bis wir wirklich super Ergebnisse bekommen. Ich würde empfehlen auf jeden Fall nach 10-15min nochmal nachzukalibrieren oder entsprechend vorher das Rad rauszustellen. Das werde ich beim nächsten Mal probieren ob ich dann direkt super Messwerte habe.
Eine spannende Sache:
Ich benutze am besagten LRS ein Magene S314 Sensor als Drehzahlsensor, um in Wäldern bessere Genauigkeiten zu erhalten.
Lila dargestellt RS200 + Magene, Blau Inpeak + Magene.
Nach Rückfragen bei Inpeak heißt es: Es gibt diverse Drehzahlsensoren (besonders diejenigen welche Trittfrequenz mit messen könnten (diese Kombisensoren)) die das interne Signal vom Ineapk total durcheinanderbringen. Ich hatte bei einem anderen Test gesehen, dass das Signal vom Inpeak wohl gut verträglich mit dem
Garmin Speed Sensor 2 ist. Den nachgekauft:
Spot on!
Schon seltsam, aber vielleicht als Hinweis für potentielle Käufer: Wenn das Trittfrequenzsignal komplett wirr ist, wisst ihr woran es liegt
