• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innensechskant rundgedreht

phim89

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Ich habe einen alten Rennrad-Rahmen von Raleigh hier liegen und wollte ihn jetzt für meine Freundin wieder fit machen. Problem ist, dass vorne an der Gabel noch eine alte Weinmann Carrera ist, die ich gerne entfernen würde, der Kopf der Innensechskantschraube zur Befestigung aber wirklich komplett rundgedreht ist. Der Inbus passt absolut nicht mehr, mit der Zange kommt man leider nicht ran.

Ich weiß, dass es das Problem hier schon das ein oder andere mal gab, aber erschlagt mich bitte nicht, denn ich bin da etwas besorgt. Da ich handwerklich eher grobmotorisch bin, habe ich etwas Angst, an der Gabel oder am Gewinde etwas zu beschädigen. Kann ich an der Stelle wirklich ohne große Bedenken (vorsichtig, klar) einen Torx einschlagen? Ein Kleber dürfte wohl nicht so aushärten, dass man den Inbus einfach einkleben könnte, oder?

Danke euch!
 
Hi,
Du könntest es mit einem Schraubenausdreher versuchen. Gibt es nicht nur bei C, sondern in fast jedem Baumarkt etc.
Ich habe seit 30 Jahren so einen einfachen Satz.
Mit einem Bohrer die Schraube ein Stück weit hohlbohren, dann mit dem Schraubenausdreher linksheraum rausdrehen. Vorher das Gewinde der Schraube mit WD-40 oder einem anderen Rost-Löser einweichen.
Man braucht noch einen Werkzeughalter, um das einigermaßen gefühlvoll zu machen.

Grüße
Christian
 
Wie Ruhrbiker schon geschrieben hat.
Aus eigener Erfahrung vor 2 Wochen: Linksausdreher und passendes Windeisen und mit der Hand nach links ausdrehen.
Bei meiner total rundgedrehten Ergometer Kurbel-Inbusschraube musste ich nicht mal vorbohren. Der Linksausdreher griff auch so.
War in 3 Minuten erledigt.
Schwieriger ist es dann die ausgedrehte Schraube vom Linksausdreher wieder runter zu bekommen.

Für sehr knifflige Fälle gibt's bei Amazon auf links geschliffene Metallbohrer.
 
Dann versuche ich erstmal den einfachen Weg, besorge mir später einen "passenden" Torx und wenn das nicht klappt, gehe ich das ausbohren der Schraube mal an. Danke euch!
 
Ich würde nur mit einem sehr guten Widerlager auf die Schraube einschlagen. Die Schlagenergie sollte nicht in der Gabel landen.

Gesendet von unterwegs.
 
Von einem Gewindeausdreher rate ich ab, damit hab ich nur miese Erfahrungen in meiner Zeit als Werkzeugmacher gemacht.
Torx einschlagen wäre die erste Idee, wenn die Schraub dann nicht will, eine neue in der KFZ Werkstatt aufschweißen, dass geht immer. Noch besser wäre WIG Schweißen, die Geräte hat aber kaum jemand.
 
Ich würde das in folgender Reihenfolge versuchen:
1. Torx einschlagen und dann die vorher mit Kriechöl behandelte Schraube zu lösen versuchen.
2. Innensechskanntkopf abbohren mit dem Nenndurchmesser des Gewindes und dann den Gewindestumpf mit der Grippzange lösen.
Der Grund warum ich einen Linksausdreher nur in Ausnahmefällen verwende: Wenn der abreisst dann geht mit Bohren nichts mehr! Sowas verwendet man nur, wenn man mittig und parallel Bohren "kann" und das nötige Fingerspitzengefühl hat (hier spricht auch der Werkzeugmacher mit über 30 Jahren Dienstzeit).
 
Danke euch! Ich komme wohl leider nicht vor Donnerstag dazu, werde dann zuerst doch vorsichtig die Variante mit dem Torx versuchen. Hoffe, die Variante funktioniert und lässt die Gabel unversehrt. Ausbohren und ähnliches ist mir etwas zu heikel, aber hier um die Ecke ist eine nette Kfz Werkstatt, da würde ich dann mal fragen.
 
large_carrera002.JPG

zur Illustration...
Hülsenmutterkopf mit 8mm Bohrer ausbohren
 
Das verwirrt mich jetzt auch etwas. Die Carrera ist ja von hinten per Innensechskant durch die Gabel befestigt. Oder habe ich auch eine Möglichkeit, die Bremse von vorne zu lösen?
 
War gerade in der Mittagspause beim Fahrradladen um die Ecke. Netter Typ, er hat mir die Schraube eben schnell rausgeholt - Gewinde der Gabel und der Befestigungsschraube Bremse haben schadlos überlebt. Danke euch allen! Das mit dem Torx ging gut, hab keine drei Minuten gewartet und die Sache war erledigt.
 
Zurück