czar1
Mitglied
- Registriert
- 29 Juni 2015
- Beiträge
- 52
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo,
ich habe ein Cube Attempt Rennrad von 2011. Nach einigen 1000KM war neulich das Tretlager kaputt. Es handelt sich um ein Aufschraublager, welches in einer Schale sitzt und zur Hollowtech 2 (S105) Kurbel gehört. Dummerweise habe ich mir beim Abnehmen des alten Lagers nicht gemerkt, ob oder wie da Spacer dran waren. Vom MTB her weiß ich, dass man bei 68 mm Rahmenbreite 2 Spacer an der Antriebsseite, einen an der Nichtantriebsseite verwendet und bei 73mm nur einen Spacer an der Antriebsseite.
Jetzt ist mir am WE der eigentlich gut festgezogene Kurbelarm der Gegenseite beim Fahren einfach abgefallen und da habe ich im Netz gelesen, dass man die Innenlager beim Rennrad ganz ohne Spacer montiert.
Stimmt das?
Viele Grüße und danke für eure Hife,
Martin
ich habe ein Cube Attempt Rennrad von 2011. Nach einigen 1000KM war neulich das Tretlager kaputt. Es handelt sich um ein Aufschraublager, welches in einer Schale sitzt und zur Hollowtech 2 (S105) Kurbel gehört. Dummerweise habe ich mir beim Abnehmen des alten Lagers nicht gemerkt, ob oder wie da Spacer dran waren. Vom MTB her weiß ich, dass man bei 68 mm Rahmenbreite 2 Spacer an der Antriebsseite, einen an der Nichtantriebsseite verwendet und bei 73mm nur einen Spacer an der Antriebsseite.
Jetzt ist mir am WE der eigentlich gut festgezogene Kurbelarm der Gegenseite beim Fahren einfach abgefallen und da habe ich im Netz gelesen, dass man die Innenlager beim Rennrad ganz ohne Spacer montiert.
Stimmt das?
Viele Grüße und danke für eure Hife,
Martin