Ich hab mal Gewinde in einen jungfäulichen Rahmen geschnitten mit einem stino Gewindeschneider von VAR, vorher mit einer verstellbaren Reibahle auf Flankendurchmesser aufgerieben. Beide Werkzeuge haben das schadlos überstanden (Werner würde hier sagen "
mit dem Öl nicht sparsam sein..." und ich sage "
gutes Schneidöl zahlt sich aus"). War ein gerolltes Tretlagergehäuse, die Naht war beidseitig ohne Buckel und ich meine, ohne weitere Nachbearbeitung, also elektrisch geschweißt.
Den Rahmen hatte ein Verteter aus dem Lacklabor von Heidemann vor dem Einschmelzen gerettet

, keine Ahnung wie die da serienmäßig verarbeitet wurden. Üprinx, weiß jemand was aus der Firma wurde?