• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inkompetente Fachhhändler???

xrated schrieb:
ich weiß ja nicht ob man als Anfänger nach 5min. in der Lage ist einen Fachhändler als inkompetent darzustellen

:confused:
Hab ich nie behauptet!
Mein Fehlkaufrad hab ich beim Hervis Sportartikelmarkt gekauft.
Ausserdem hab ich mich schon beim Kauf über Rückgabe und
Umtauschrecht erkundigt und somit einen finanziellen Verlust
vermeiden können.



In meinem ersten Beitrag hab ich auch geschrieben:
"Also lieber doch zum Fachhändler"



Schlussfolgerung:

Wenn du dir von jemanden ein Rad andrehen lässt, der so tut als
würde er sich auskennen, bist du ein Trottel weil du dich nicht
selber erkundigt hast!

Wenn du dir von jemanden kein Rad andrehen lässt, weil er die
eine oder andere Frage nicht beantworten kann (zb Begründung
warum Rahmenhöhe 58 statt 60) und du deshalb skeptisch wirst, dann
heisst es: Du willst nicht hören was der Fachhändler sagen will,
du darfst die kompetenz des Fachhändlers nicht in Frage stellen,
du schreibst ja nur aus langeweile, weil du kennst dich ja so gut aus also
nerv nicht und kauf dir ein Versandrad

Im nachhinein war der Titel "inkompetente Fachhändler???"
doch etwas zu provokant gewählt, wie gesagt, ich hoffte dadurch
auf viel Resonanz zu stossen...

Hab heute einen Termin beim Fachhändler, der mir das bisher
beste Angebot gemacht hat zwecks Sitzprobe
Zur Erinnerung:
Trek 1500 Modell 2006, RH58 mit Ultegra 30 fach
Look Pedale und Ksyrium Equipe Laufradsatz
um 1470 Euro

Wenns klappt werd ichs mir kaufen. Freu mich schon :jumping:
Zumindest weiss ich ja mittlerweile, dass ich mit RH58 nicht viel falschmachen kann
 
Tigerman Dettmar schrieb:
Zumindest weiss ich ja mittlerweile, dass ich mit RH58 nicht viel falschmachen kann
Nei-en!
Rahmenhöhe ist irrelevant. Relevant für die Rahmengröße ist die Oberrohrlänge! Siehe auch das Bild in #18
Stichworte: Meßweise Rahmenhöhe, Sloping...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Nei-en!
Rahmenhöhe ist irrelevant. Relevant für die Rahmengröße ist die Oberrohrlänge! Siehe auch das Bild in #18
Stichworte: Meßweise Rahmenhöhe, Sloping...

H.a.n.d.,
E.:wq​


I bin mit einem Rad mit Rahmenhöhe 58 Probegefahren
(Oberrohrlänge weiss ich leider nicht) und hab mich
grundsätzlich sehr wohl gefühlt, wobei ich den Eindruck
hatte, der Vorbau könnter 1-2cm kürzer sein!
Soweit man das nach 200km beurteilen kann.

Insofern dürfte mir das selbe Rad in Rahmenhöhe 60 zu gross
sein, bzw der Vorbau extrem kurz
 
Tigerman Dettmar schrieb:
(...) Stimmt ja eigentlich auch nicht, weil meines Wissens bis zum Sitzrohrende gemessen wie zb bei Simplon, die er in seinem Programm hat. (...)
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Messung bis Sitzrohrende ist ebenso verbreitet wie bloedsinnig. Ich koennt jedes mal wieder :kotz: ueber den Schaisz :aufreg:
Was macht es denn fuer einen Unterschied, ob man bei der Rahmenkonstruktion das Sitzrohr jetzt zwei oder fuenf zentimeter weit ueber das Oberrohr rausragen laesst? Nach dieser Lesart waeren das drei zentimeter Unterschied in der Rahmenhoehe, ohne dass sich sonst auch nur irgendwie die kleinste Kleinigkeit aendern wuerde.
Wer den Sattel mit dem (fiktiv gerechnet) drei cm laengeren Sitzrohr nicht mehr tief genug versenkt bekommt, fuer den ist der Rahmen dann so oder so erheblich zu gross ;)

LG ... Wolfi :)
 
nightwolf schrieb:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Messung bis Sitzrohrende ist ebenso verbreitet wie bloedsinnig. Ich koennt jedes mal wieder :kotz: ueber den Schaisz :aufreg:
Was macht es denn fuer einen Unterschied, ob man bei der Rahmenkonstruktion das Sitzrohr jetzt zwei oder fuenf zentimeter weit ueber das Oberrohr rausragen laesst? Nach dieser Lesart waeren das drei zentimeter Unterschied in der Rahmenhoehe, ohne dass sich sonst auch nur irgendwie die kleinste Kleinigkeit aendern wuerde.
Wer den Sattel mit dem (fiktiv gerechnet) drei cm laengeren Sitzrohr nicht mehr tief genug versenkt bekommt, fuer den ist der Rahmen dann so oder so erheblich zu gross ;)

LG ... Wolfi :)

Klingt Einleuchtend

Ps: Cooler Schwiegervater :D
 
nightwolf schrieb:
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Messung bis Sitzrohrende ist ebenso verbreitet wie bloedsinnig. Ich koennt jedes mal wieder :kotz: ueber den Schaisz :aufreg:
Was macht es denn fuer einen Unterschied, ob man bei der Rahmenkonstruktion das Sitzrohr jetzt zwei oder fuenf zentimeter weit ueber das Oberrohr rausragen laesst? Nach dieser Lesart waeren das drei zentimeter Unterschied in der Rahmenhoehe, ohne dass sich sonst auch nur irgendwie die kleinste Kleinigkeit aendern wuerde.
Wer den Sattel mit dem (fiktiv gerechnet) drei cm laengeren Sitzrohr nicht mehr tief genug versenkt bekommt, fuer den ist der Rahmen dann so oder so erheblich zu gross ;)

LG ... Wolfi :)

das macht dann Sinn wenn du ein extrem abfallendes Oberrohr hast und wenn das Sitzrohr weiter oben raus steht kann man auch die Stütze weiter raus ziehen, logisch oder?

es handelt sich auch hier um die Sitzrohrlänge und nicht Oberrohr, die ist sowieso extra ;)
 
xrated schrieb:
das macht dann Sinn wenn du ein extrem abfallendes Oberrohr hast und wenn das Sitzrohr weiter oben raus steht kann man auch die Stütze weiter raus ziehen, logisch oder? (...)
Nein, nicht einmal dann ergibt das einen Sinn. In diesem Falle koennte man eine virtuelle Rahmenhoehe angeben, die sich bei horizontalem Oberrohr ergaebe, und zwar gemessen auf die Oberkante gedachtes Oberrohr. Die Sitzrohrlaenge sagt Dir immer nur, wie lang die Sattelstuetze sein muss. Sonst garnix. Sattelstuetzen gibt es mindestens bis 40 cm Laenge. Es sollte also immer eine geben, die lang genug ist ;)
Steht das Sitzrohr Null ueber = Sattelstuetze x cm. Steht das Sitzrohr drei cm ueber = Sattelstuetze x-3 cm. Und so weiter.
Man gibt ja bei solchen Rahmen oft die virtuelle Oberrohrlaenge an, wenn es horizontal waere. Diese ist dann vergleichbar, und damit sind wir bei dem bereits erwaehnten Punkt, dass die OR-Laenge aussagefaehiger ist als die RH.

LG ... Wolfi :)
 
Ragnar schrieb:
Wer sich so schnell ein Rad kauft, ohne sich vorher einigermaßen über die Besonderheiten zu informieren, muß anschließend nicht den " sogenannten " Fachhändlern die Schuld geben.

Doch. Denn genau dazu sind sie da. Wenn sich jemand ein Rad kauft, der Ahnung von Rädern hat, dann braucht der nicht mehr in den Laden zu gehen, sondern kauft es sich im Internet.

Auch dass er sich nach 5 Minuten ein Rad gekauft hat, kann ich sehr gut verstehen, weil das sofort süchtig macht. Da muss man keine 2 mal überlegen, vielleicht 2 mal aufs Bankkonto schauen, aber die Kaufentscheidung wird direkt bei der ersten Ausfahrt gefällt.

Und es ist leider auch meine Erfahrung, dass einem Verkäufer oft zuerst den Kram andrehen wollen, der bei ihnen in der Ecke verstaubt als sich um den Kunden zu kümmern. Deshalb ist mein Mitleid mit den vielen kleinen sterbenden Radläden herzlich gering.
Ich habe z.B. hier im Forum vor ein paar Wochen gefragt, was für eine Zange zum Bowdenzüge abzwicken ich verwenden soll. Bin hier hervorragend beraten worden und wusste, was ich will. Hab im Internet gekuckt, was das Ding kostet und beschlossen, um den Einzelhandel in meiner Heimatstadt zu stärken, das Ding im Fachmarkt (kein Radladen, sondern hochwertiger und -preisiger Handwerkermarkt) zu kaufen. Marschier da rein, finde die richtige Abteilung, aber das passende Werkzeug nicht. Nur Kabelschneider und sowas. Also zum Verkäufer. Bla Bla. Brauche Werkzeug zum Bowdenzüge abzwicken. Aber eins, das 20 Jahre lang hält, schraube sehr viel an Rädern. Langt der Kerl ins Regal und hält mir so nen Kabelzwicker hin. Sag ich ihm, dass ich da eher an was gescheites dachte, das etwas mehr aushält. Sagt der Bursche, ja das Ding geht dabei kaputt.
Da steig ich dann aus und frag mich, warum ich noch ins Geschäft gehen soll?!?! Um mich vom Verkäufer verarschen zu lassen, weil der entweder zu cool is, zuzugeben, dass er keine Ahnung hat oder weil er zu faul is, ne Bestellung durchzufaxen, verdammt noch mal!
Wenn ich in meiner Ausbildung einem Kunden gegenüber so nen Stuss geblubbert hätte, wäre ich schneller rausgeflogen als ich hätte bis 3 zählen können. Aber der hat nur blöd gekuckt, als ich ihm den Vogel gezeigt hab und gegangen bin.

Hab leider noch mehr solche Beispiele. Warte z.B. seit 1998 auf den Anruf von einer Buchhandlung, dass mein dtv-Atlas der Musik da ist. Haha. Gott sei Dank hatte meine Schwester auch Musik-LK und folglich eh schon einen...
 
nightwolf schrieb:
Nein, nicht einmal dann ergibt das einen Sinn. In diesem Falle koennte man eine virtuelle Rahmenhoehe angeben, die sich bei horizontalem Oberrohr ergaebe, und zwar gemessen auf die Oberkante gedachtes Oberrohr. Die Sitzrohrlaenge sagt Dir immer nur, wie lang die Sattelstuetze sein muss. Sonst garnix. Sattelstuetzen gibt es mindestens bis 40 cm Laenge.

du schreibst "könnte", das ist aber aber so gut wie nie der Fall

wie du auch schreibst das die Sitzrohrlänge nicht so wichtig ist, das ist absolut richtig und trifft grundsätzlich zu nur lässt sich daraus ungefähr schätzen wie lang Oberrohr und Steuerrohr sind

sofern alle Rohrlängen bekannt sind, ist diese virtuelle Höhe nicht sinnvoll, nur um sich einen groben Überblick zu verschaffen

ein Rahmen muss immer als ganzes betrachtet werden, leider wird immer nur auf die Rahmenhöhe geschaut
 
kmbbf schrieb:
Ich habe z.B. hier im Forum vor ein paar Wochen gefragt, was für eine Zange zum Bowdenzüge abzwicken ich verwenden soll. Bin hier hervorragend beraten worden und wusste, was ich will. Hab im Internet gekuckt, was das Ding kostet und beschlossen, um den Einzelhandel in meiner Heimatstadt zu stärken, das Ding im Fachmarkt (kein Radladen, sondern hochwertiger und -preisiger Handwerkermarkt) zu kaufen. Marschier da rein, finde die richtige Abteilung, aber das passende Werkzeug nicht. Nur Kabelschneider und sowas. Also zum Verkäufer. Bla Bla. Brauche Werkzeug zum Bowdenzüge abzwicken. Aber eins, das 20 Jahre lang hält, schraube sehr viel an Rädern. Langt der Kerl ins Regal und hält mir so nen Kabelzwicker hin. Sag ich ihm, dass ich da eher an was gescheites dachte, das etwas mehr aushält. Sagt der Bursche, ja das Ding geht dabei kaputt.
QUOTE]

du meinst Züge oder Hüllen? Bei Zügen ists in der Tat egal, da tuts jeder Seitenschneider
 
Seh ich anders. Tut aber nichts zur Sache. In diesem Fred will jemand ein passendes Rad kaufen und nicht über ausgefranste Züge diskutieren. War nur ein Beispiel für die Qualität der Beratung im Geschäft und im Internet (z.B. hier im Forum:daumen: :daumen: :daumen: )
 
xrated schrieb:
wie du auch schreibst das die Sitzrohrlänge nicht so wichtig ist, das ist absolut richtig und trifft grundsätzlich zu nur lässt sich daraus ungefähr schätzen wie lang Oberrohr und Steuerrohr sind
Falsch.

Beweis:
RH.JPG


Danke, b-r-m,
E.:wq​
 
Zunächst einmal eine Frage an den Threadstarter: Bist Du eines der Angebote Probe gefahren? Ich würde mich nicht nur mit Vermessung begnügen. Du musst Dich wohlfühlen auf dem Rad.

Ich muss jetzt mal eine Lanze für gute Fachhändler treffen. Bei meinem Lieblingsfahrradhändler
- kann man Räder übers WE zu einem kleinen Unkostenbeitrag ausleihen, der mit einem Verkauf verrechnet werden würde
- bekommt man eine umfassende Beratung, die eine Vermessung beinhalten kann, aber eine Vermessung sagt nicht alles aus
- lasse ich meine Räder warten und reparieren
Ich halte einen umfassenden Service und eine gute Beratung für absolut wichtig und bin froh, bei einem Händler Stammkunde zu sein, der das bietet.
Ich denke aber auch, manchmal muss man dem Händler einfach mal eine Chance geben, beraten zu dürfen. Wenn der Händler Rahmengröße 58 anbietet, obwohl man sich selber bei 60 sieht, hat das vielleicht einen Grund.
Ich will nicht ausschliessen, dass es unfähige Einzelhändler gibt (es gibt Klamottengeschäfte, die ich nicht mehr betrete und die richtig engagierten Buchhändler gibt es auch nicht mehr - das ist aber ein Strukturproblem), aber das ist nicht die Mehrzahl! Nach wie vor empfehle ich jedem, der nicht selber an seinem Rad rumschrauben kann und will, bzw. unsicher in der Auswahl ist, den Gang zum Fachhändler.
 
swe68 schrieb:
...aber das ist nicht die Mehrzahl! Nach wie vor empfehle ich jedem, der nicht selber an seinem Rad rumschrauben kann und will, bzw. unsicher in der Auswahl ist, den Gang zum Fachhändler.

Stimmt schon, sind nicht alle böse. War gestern Abend wegen ner anderen Sache etwas schlecht gelaunt. Aber trotzdem empfiehlt es sich, kritisch zu bleiben und z.B. hier im Forum noch ein paar andere Meinungen einzuholen. Aber das macht der Fredersteller ja ganz vorbildlich.
 
kmbbf schrieb:
Stimmt schon, sind nicht alle böse. War gestern Abend wegen ner anderen Sache etwas schlecht gelaunt. Aber trotzdem empfiehlt es sich, kritisch zu bleiben und z.B. hier im Forum noch ein paar andere Meinungen einzuholen. Aber das macht der Fredersteller ja ganz vorbildlich.

richtig :)
Ich frage ja auch im Zweifelsfall im Forum, wenn ich unsicher bin...
 
Zurück