• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

info über fulcrum 1 laufräder 2008!

  • Ersteller Ersteller geronimo
  • Erstellt am Erstellt am
G

geronimo

grüss euch bitte um info über fulcrum 1 laufräder von 2008! speziell dass hinterrad! steifigkeit-laufverhalten-robustheit-lager?- zu vergleichen mit welchen anderen laufrädern? danke für die hilfe!
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Fulcrum Racing 1

Pro
+ toll verarbeitete und leichtlaufende Naben (vergleichbar mir Campa Eurus)
+ tolle Optik
+ relativ leicht für Alu-LR
+ ausreichend steif
+ sehr gut verarbeitet und zentriert
+ ungelochtes Felgenbett
+ Lagerspiel sehr einfach zu justieren (keine Kontermutter)

Contra
- Klassische Konuslager und damit höherer Wartungsaufwand
- mittelmäßig gedichtet
- nur bedingt für schwere Fahrer geeignet
- Hinterrad neigt bei schwereren Fahrern zum Klimpern

Meine Frau und ich haben jeweils 2 Sätze davon (2006 und 2009).
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Fulcrum Racing 1
ontra
- Klassische Konuslager und damit höherer Wartungsaufwand
- mittelmäßig gedichtet

Ein Lager dass man alle 2 Jahre reinigen und neu abschmieren sollte kann man wohl kaum als wartungsintensiv bezeichnen. Im Gegenteil, auf Dauer halte ich Konusnaben für haltbarer und preisgünstiger.

Was an der Dichtung mittelmäßig sein soll würde ich gern erfahren. Ich habe 4 Sätze mit Campa-Konusnaben und keiner von denen hatte je ein Problem mit den Kugellagern.
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Wenn man längere Strecken durch Regen fährt, dann ist eigentlich spätestens nach 6 Monaten eine Wartung der Naben (reinigen und neu fetten) erforderlich. Und dass ist nicht nur meine Meinung sondern auch die eines befreundeten Schraubers. Mit den Dichtungen einer XT- oder XTR-Nabe kann man sie jedenfalls nicht vergleichen.

Die industriegelagerten Konkurrenzprodukte sind hier deutlich wartungsärmer!

Ansonsten bin ich ja mit den Fulcrums Racing 1 zufrieden.
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Wenn man längere Strecken durch Regen fährt, dann ist eigentlich spätestens nach 6 Monaten eine Wartung der Naben (reinigen und neu fetten) erforderlich. Und dass ist nicht nur meine Meinung sondern auch die eines befreundeten Schraubers. Mit den Dichtungen einer XT- oder XTR-Nabe kann man sie jedenfalls nicht vergleichen.

Die industriegelagerten Konkurrenzprodukte sind hier deutlich wartungsärmer!

Ansonsten bin ich ja mit den Fulcrums Racing 1 zufrieden.

bin leider wieder bei 88-91kg bei 184cm ! es gibt auch bei radl-mechaniker unterschiedliche meinungen ,zwecks haltbarkeit bei schweren radlern? die fulcrum 1 sind am ehesten mit ksyrium sl vergleichbar,sagt man? egal--mir gehts eigentlich um ausreichende steifigkeit durch starke speichen und um den vortrieb! was ist dazu zu sagen bitte?
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Wenn man längere Strecken durch Regen fährt, dann ist eigentlich spätestens nach 6 Monaten eine Wartung der Naben (reinigen und neu fetten) erforderlich. Und dass ist nicht nur meine Meinung sondern auch die eines befreundeten Schraubers. Mit den Dichtungen einer XT- oder XTR-Nabe kann man sie jedenfalls nicht vergleichen.

Die industriegelagerten Konkurrenzprodukte sind hier deutlich wartungsärmer!

Ansonsten bin ich ja mit den Fulcrums Racing 1 zufrieden.

Das eine MTB-Naben andere Anforderungen an Dreck/Nässe hat ist wohl dem Verwendungszeck nach logisch und zweckdienlich. Beim Straßenbetrieb ist eine solche Art der Dichtung aber eher hinderlich, das erhöht ja den Reibungswiderstand der Lager und am RR ist ja alles auf Leichtlauf hin optimiert. Da finde ich die Recordnaben schon einen guten Kompromiss zwischen Dichtung und Leichtlauf.

Ich habe nie nach Regenfahrten die Naben gewartet sondern immer im Winter und hab da nie Suppe oder gar Rost im Nabeninneren auffinden können.
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

bin leider wieder bei 88-91kg bei 184cm ! es gibt auch bei radl-mechaniker unterschiedliche meinungen ,zwecks haltbarkeit bei schweren radlern? die fulcrum 1 sind am ehesten mit ksyrium sl vergleichbar,sagt man? egal--mir gehts eigentlich um ausreichende steifigkeit durch starke speichen und um den vortrieb! was ist dazu zu sagen bitte?

Der Vergleich zu den Ksyriums hinkt, da völlig verschiedene Hinterradeinspeichung und auch sehr verschiedene Felgen.

Starke Speichen? Die R1-Speichen sind so dick da sie aus Alu sind, da muss man zwangsweise etwa 3x so viel Querschnitt aufbringen wie bei Edelstahlspeichen.

Ich empfehle die eher die R3 mit Stahlspeichen, die sind fast nur halb so teuer, gerade mal 60g schwerer und steifer/haltbarer als die R1. Zudem sind die Speichenersatzteile ne ganze Ecke günstiger.
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Bei 90 kg Körpermasse wirst du keine Freude an den Racing 1 haben, da sie dir dann andauernd ein Lied klimpern! Ich habe selber nur 76 kg und höre sie auch schon ab und zu an Anstiegen.

Da empfehle ich dir irgend etwas mit 24 Stahlspeichen und mehr (z.B. Ksyrium Equipe).
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Bei 90 kg Körpermasse wirst du keine Freude an den Racing 1 haben, da sie dir dann andauernd ein Lied klimpern! Ich habe selber nur 76 kg und höre sie auch schon ab und zu an Anstiegen.

ich habe 70kg, und bei mir klimpern sie auch. Bis ich dann ein ganz klein wenig Öl auf die Speichenaufnahme an der Nabe mache - dann ist das klimpern für min. ein halbes Jahr vorbei ...

ansonsten bin ich absolut zufrieden mit ihnen - durch die 2:1 Einspeichung scheinen sie ordentlich steif zu sein. Obwohl meine HR-Bremse sehr eng steht, hab ich noch kein schleifen bemerkt... auch wenn ich mir ganz dolle Mühe gebe ;)
 
AW: info über fulcrum 1 laufräder 2008!

Bei 90 kg Körpermasse wirst du keine Freude an den Racing 1 haben, da sie dir dann andauernd ein Lied klimpern! Ich habe selber nur 76 kg und höre sie auch schon ab und zu an Anstiegen.

Da empfehle ich dir irgend etwas mit 24 Stahlspeichen und mehr (z.B. Ksyrium Equipe).

habe ksyrium elite bj. 2009 --und fulcrum evo 5-- zusätzlich zu fulcrum 1-- dass mit dem klimpern ist ein bekanntes problem ! ok--werde den krems marathon -österreich mit meinen ksyrium starten! danke euch für aufschlussreiche antworten:)
 
Zurück