• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu LRS: Fulcrum Wind 42

Habe aber trotzdem gerne was dabei, dass ich im Fall der Fälle in der Pampa nicht Mami anrufen muss :D
Also schleppst Du nicht nur den Werkzeugkoffer sondern auch noch ein Telefon mit? Hoffentlich auch noch eine Notdecke, Verbandszeug und einen Defibrillator. ;)
  • Neulich brauchte ein Kollege einen Inbus für das Verstellen seiner Sattelstütze
Das ist doch die Definition von schlecht in Schuss, oder?

  • Kettennieter am Tool (und Ersatzschloss) ist auch nicht verkehrt
Und wieviele Ketten hast Du schon unterwegs zerrissen? Wenn die Antwort größer 0 ist, bist Du ab jetzt mein Watt-Held.

  • Hatte auch schonmal an einem Rad den Fall, dass sich der Vorbau verdreht hatte bei einer ungewollten Graveleinlage
  • usw.
Ok, das ist ein valider Punkt. Würde ich mit roher Kraft und ohne Schauben zu lösen auch nicht zurückstellen und entweder so nach Hause gondeln, beim nächsten Bauernhof mal nach einem Inbus fragen, beim nächsten Radladen/Autowerkstatt anhalten oder kucken wo die nächste öffentliche Rad-Service-Station ist.
 

Anzeige

Re: Frage zu LRS: Fulcrum Wind 42
Schau mal hier:
42 .
Und wieviele Ketten hast Du schon unterwegs zerrissen? Wenn die Antwort größer 0 ist, bist Du ab jetzt mein Watt-Held.
Bin zwar nicht angesprochen aber schnelles schalten ins Cross-Shifting und nen kurzer, knackiger Anstieg. Braucht man nicht einmal so gewaltige Oberschenkel. Habe ich am MTB schon hinbekommen, einfach dumm angestellt.
 
Also schleppst Du nicht nur den Werkzeugkoffer sondern auch noch ein Telefon mit? Hoffentlich auch noch eine Notdecke, Verbandszeug und einen Defibrillator. ;)

Das ist doch die Definition von schlecht in Schuss, oder?


Und wieviele Ketten hast Du schon unterwegs zerrissen? Wenn die Antwort größer 0 ist, bist Du ab jetzt mein Watt-Held.


Ok, das ist ein valider Punkt. Würde ich mit roher Kraft und ohne Schauben zu lösen auch nicht zurückstellen und entweder so nach Hause gondeln, beim nächsten Bauernhof mal nach einem Inbus fragen, beim nächsten Radladen/Autowerkstatt anhalten oder kucken wo die nächste öffentliche Rad-Service-Station ist.
Willst du mich ärgern? 👹😄

Ich habe diesen „Wekzeugkoffer“ dauerhaft dabei, da ist ALLES drinnen (auch die Pumpe), Ist zwar eher ein Täschchen, das dann perfekt in der Trikottasche seinen Platz hat. That‘s it.

IMG_5936.jpeg


Wenn du Probleme damit hast, stört‘s mich nicht. 💁‍♂️
 
Unabhängig vom Thema, aber mich verwundert es schon wie Leute ohne allein ein Multitool losfahren. Mein Rad ist auch 1a in Schuss, aber dennoch hab ich ne Pumpe, Multitool, Ersatzschlauch (TPU weil kompakter), Tubeless Plugs (auch schon benutzt) und Reifenheber dabei. Pumpe ist am Flaschenhalter und der Rest in der Satteltasche. Aber ich hab auch niemanden den ich mal so anrufen kann und kein Bock dann auf ner 200km Tour in der Pampa zu stehen, weil mal wieder ein scharfkantiges Metallteil aufm Weg lag.

Hab auch unterwegs anderen Leuten schon den Sattel eingestellt :D
 
Also schleppst Du nicht nur den Werkzeugkoffer sondern auch noch ein Telefon mit? Hoffentlich auch noch eine Notdecke, Verbandszeug und einen Defibrillator. ;)
Telefon ist natürlich immer mit dabei, ja!

Hatte mal ein ein „lustiges“ Erlebnis im Winter:
Richtiges Scheiss-Wetter, nahende Dunkelheit, ca. 30km weg von zuhause

Dann Platten! „OK shit, jetzt mit kalten Fingern den Schlauch wechseln, hilft ja nix 😵‍💫!“
Habe den Schlauch um‘s verrecken nicht drauf bekommen. Habe dann geschaut: Es war der Ersatzschlauch in 26“ von meinem zu der Zeit 10-jährigen Sohn (er fährt auch ein Rennrad, halt mit 26“ Laufrädern), den ich noch von einer kleineren Runde die Tage zuvor in dem „Werkzeugkoffer“ hatte 😨

War froh, dass ich das Telefon dabei hatte. Leider keine Rettungsdecke 😛
 
Unabhängig vom Thema, aber mich verwundert es schon wie Leute ohne allein ein Multitool losfahren. Mein Rad ist auch 1a in Schuss, aber dennoch hab ich ne Pumpe, Multitool, Ersatzschlauch (TPU weil kompakter), Tubeless Plugs (auch schon benutzt) und Reifenheber dabei. Pumpe ist am Flaschenhalter und der Rest in der Satteltasche. Aber ich hab auch niemanden den ich mal so anrufen kann und kein Bock dann auf ner 200km Tour in der Pampa zu stehen, weil mal wieder ein scharfkantiges Metallteil aufm Weg lag.

Hab auch unterwegs anderen Leuten schon den Sattel eingestellt :D
Und wie hilft Dir jetzt das Multitool, wenn ein scharfkantiges Metallteil auf dem Weg lag?

Nein ich will euch nicht ärgern - wundere mich halt nur wieviel Klimbim ihr mitnehmt und frage mich wie häufig ihr das gebraucht habt, da meine Erfahrungen mit meinen Hobeln und auch der der Mitfahrer und allen unterwegs angetroffenen Pannenradler ist, dass keiner, aber wirklich keiner, ein Multitool brauchte. Einmal hätte ich für einen Holland-Rad-Radler einen 17 Schlüssel gebrauch, um seinen hinteren Schlauch zu wechseln. Den hatte ich aber gerade nicht am Mann, also mussten wir ohne Ausbau den Schlauch mit Flicken dichtkriegen.

Für alle dramatischen Eventualitäten die ich ohne Werkzeug oder mit euren Multitools nicht fixen könnte, habe ich ne EC/Kreditkarte mit und würde damit per Taxi/Bahn die Heimreise antreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hilft Dir jetzt das Multitool, wenn ein scharfkantiges Metallteil auf dem Weg lag?
In dem Fall wird mit dem Tool wie Schraubachse entfernt, da ich das Rad ausbauen musste und nen Schlauch eingezogen hab. Ist auch günstiger als ein Taxi.
Ansonsten beim Pendelrad fürs schiefen Lenker nach nem Sturz im Winter, lockere Trinkflaschenhalter oder GPS Mounts (allerdings meist bei anderen).
Ich halte Dich übrigens für nen Troll.
 
Zurück