sleeplessnight
Mitglied
- Registriert
- 11 Mai 2021
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
mich würde es interessieren, was für die jeweilige Trainingsart spricht und was nicht. Warum hast du dich für das eine und nicht das andere entschieden?
----
Warum ich danach Frage?
Ich stehe vor der Wahl, ob man sein eigentliches Rad nimmt und das auf einen Smart-Trainer wie u.A. tacX oder Kickr spannt oder man lieber gleich zum Indoor Bike greift.
Preislich gesehen gibt's da kaum unterschiede - ausgenommen die verschleißkosten bei der smarten Variante. Bei meinem Bike wird's wohl dann auf dauer gesehen recht schnell teuer...
In meinem Kopf entgeht mir der Sinn für die smarten-Trainer - der Renner für draußen wird "verbraucht" und sie sind nichts günstiger als solch ein Indoor Bike.
Letzteres ergibt für mich am meisten Sinn, da kein verschleiß, kein gebastel usw.
Aber irgendein Vorteil müssen die smarten Trainer ja haben, sonst würden sie sich ja nicht so gut verkaufen. Deswegen mein Bedürfnis der Aufklärung....
mich würde es interessieren, was für die jeweilige Trainingsart spricht und was nicht. Warum hast du dich für das eine und nicht das andere entschieden?
----
Warum ich danach Frage?
Ich stehe vor der Wahl, ob man sein eigentliches Rad nimmt und das auf einen Smart-Trainer wie u.A. tacX oder Kickr spannt oder man lieber gleich zum Indoor Bike greift.
Preislich gesehen gibt's da kaum unterschiede - ausgenommen die verschleißkosten bei der smarten Variante. Bei meinem Bike wird's wohl dann auf dauer gesehen recht schnell teuer...
In meinem Kopf entgeht mir der Sinn für die smarten-Trainer - der Renner für draußen wird "verbraucht" und sie sind nichts günstiger als solch ein Indoor Bike.
Letzteres ergibt für mich am meisten Sinn, da kein verschleiß, kein gebastel usw.
Aber irgendein Vorteil müssen die smarten Trainer ja haben, sonst würden sie sich ja nicht so gut verkaufen. Deswegen mein Bedürfnis der Aufklärung....