AW: Inbus dreht durch, was machen ?
:spinner: :heul:
Weißt Du was: ich bin kein Maschinenbauer - zugegeben. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du noch viel weniger Ahnung von dem hast, wovon Du redest, als ich. Und auf jeden Fall weniger bohrst und sägst. Wenn Du die Methode für blödsinnig erachtest, dann google mal nach Schneidöl oder Bohröl oder sowas und Du wirst merken, dass diese merkwürdige Vorgehensweise nicht von mir erdacht wurde, um Öl an den Wänden zu verteilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kühlschmiermittel
Beachte besonders den Absatz "Schmierung"
Ich bin raus...
Iss auch kein Thema;- ich hab kein Problem. Ich hab nur die Möglichkeit erkannt, dir zu ner Chance zu verhelfen, innerhalb kurzer Zeit die magere Zahl deiner Beiträge zu erhöhen. Da es sich nicht um meine Schuhe handelt, isses mir vollkommen wurscht, ob jemand drin rumbohrt und wenn ja, wie und was er drauf sprutzt...
Ich mach mir gerne nen Spass draus, Leute aufs Glatteis zu führen, nachdem ich mir anhand des ersten Beitrages, den ich gelesen habe, überlege, ob er/sie anbeist und mitgeht. Bei dir war ich mir hundertpro sicher...![]()
Du hast natürlich vollkommen recht mit deiner Theorie bezüglich der Reibung: selbst wenn gar keine auftritt, wird diese noch durch Schmierung verringert.
Wenn der Bohrer sich aber verhakt, verhakt er sich;- da kann man schmieren und kühlen, wie man will!
:spinner: :heul:
Weißt Du was: ich bin kein Maschinenbauer - zugegeben. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du noch viel weniger Ahnung von dem hast, wovon Du redest, als ich. Und auf jeden Fall weniger bohrst und sägst. Wenn Du die Methode für blödsinnig erachtest, dann google mal nach Schneidöl oder Bohröl oder sowas und Du wirst merken, dass diese merkwürdige Vorgehensweise nicht von mir erdacht wurde, um Öl an den Wänden zu verteilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kühlschmiermittel
Beachte besonders den Absatz "Schmierung"
Ich bin raus...