• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inbus dreht durch, was machen ?

AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Iss auch kein Thema;- ich hab kein Problem. Ich hab nur die Möglichkeit erkannt, dir zu ner Chance zu verhelfen, innerhalb kurzer Zeit die magere Zahl deiner Beiträge zu erhöhen. Da es sich nicht um meine Schuhe handelt, isses mir vollkommen wurscht, ob jemand drin rumbohrt und wenn ja, wie und was er drauf sprutzt...

Ich mach mir gerne nen Spass draus, Leute aufs Glatteis zu führen, nachdem ich mir anhand des ersten Beitrages, den ich gelesen habe, überlege, ob er/sie anbeist und mitgeht. Bei dir war ich mir hundertpro sicher...;)
Du hast natürlich vollkommen recht mit deiner Theorie bezüglich der Reibung: selbst wenn gar keine auftritt, wird diese noch durch Schmierung verringert.
Wenn der Bohrer sich aber verhakt, verhakt er sich;- da kann man schmieren und kühlen, wie man will!

:spinner: :heul:


Weißt Du was: ich bin kein Maschinenbauer - zugegeben. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du noch viel weniger Ahnung von dem hast, wovon Du redest, als ich. Und auf jeden Fall weniger bohrst und sägst. Wenn Du die Methode für blödsinnig erachtest, dann google mal nach Schneidöl oder Bohröl oder sowas und Du wirst merken, dass diese merkwürdige Vorgehensweise nicht von mir erdacht wurde, um Öl an den Wänden zu verteilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kühlschmiermittel
Beachte besonders den Absatz "Schmierung"
Ich bin raus...
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Kein normaler Mensch kühlt bei so einem blöden Stück Schraubenkopf....

Gruß messi
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Oah, nee, jetzt fängst du an...
Wir war´n gerade durch...:D

Hey, ich finde immer mehr Sachen, in denen ich besser bin :p :
Ich hab rein rechnerisch bestimmt mehr Beiträge (Mitgliedszeit?) als Du. Rechne mal nach, aber das könnte hinkommen :aetsch: Leider sind sie teils durch Deine psychologisch gekonnt eingefädelte Provokation zustandegekommen.

@ messenger: Wie recht Du doch hast. Das war auch nie das Thema. Er tut sich aber trotzdem leichter mit einem kleinen Tropfen Öl.

:love:
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Stimmt nicht was Du sagst, gerade so machst Du was kaputt. Die Chancen, genau axial das Gewinde zu treffen sind gering.

Sägen + Schraubenzieher ist hier das Mittel der Wahl, da im rundgemachten Schraubenkopf kein Formschluss mit dem Werkzeug mehr erreicht werden kann. Kraft pro Fläche (Reibschluss) brauchst Du dann nicht mehr!

Moin,

wie willst Du da mit der Säge hin? Die Schraube ist versenkt! Da müsste man den kompletten Cleat mit ansägen. Wenn man bohrt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Schraube, selbst wenn man nicht genau mittig bohrt, abreißt, weil man doch auch so einen großen Teil des Durchmessers entfernt.

Gruß k67
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Ich würde erst mal versuchen einen Torx in der entsprechenden Größe rein zu hauen. Hat bei mir schon öfter gut bei verhunzten Inbusschrauben funktioniert.

Gruß
ltz400

Die Prozedur habe ich bei völlig abgelaufenen Time-Atac-Cleats auch gerade hinter mir, funzt super!!!

Gruß Andi
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

So Schraube ist draussen, habe gesägt...

Beim nächstenmal bohre ich, hatte nur gerade keinen zur Hand.


Danke allerseits
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Wie bist Du da mit ner Säge hin,oder mit dem Sägeblatt?

Ich will jetzt ein Bild vom Cleat sehen! :D

Los,lad eins hoch! :droh:
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Seite 2?
Ganz oben?
Bild?

attachment.php
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Man verwendet in mechanischen Werkstätten auchAusdreher. Die sind konisch sind und deren Gewinde weist eine große Steigung und ein Linksgewinde auf. Das dreht man dann mit einen Griff wie beim Gewindeschneider verwendet in die Schraube rein, linksrum natürlich, und dann kann man die Schraube schön rausdrehen. Funktioniert einwandfrei und man läßt die Gewindegänge in Frieden.
gr_rd460951_01.jpg
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Ist für Kaliber <M6 aber mehr als kritisch... Steckt erst ein gebrochener Ausdreher in der Schraube hilft nur noch die Erodiermaschine.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Man verwendet in mechanischen Werkstätten auchAusdreher. Die sind konisch sind und deren Gewinde weist eine große Steigung und ein Linksgewinde auf. Das dreht man dann mit einen Griff wie beim Gewindeschneider verwendet in die Schraube rein, linksrum natürlich, und dann kann man die Schraube schön rausdrehen. Funktioniert einwandfrei und man läßt die Gewindegänge in Frieden.
gr_rd460951_01.jpg

Moin,

die Mistdinger machen nur Ärger. Eine Schraube bricht nur dann ab, wenn sie fest im Gewinde steckt. Wenn ich da jetzt ein Loch reinbohre und dann einen konischen Ausdreher eindrehe, dann presse ich die Schraube noch fester in das Gewinde. Wäre im Prinzip toll wenn sich dardurch ein "losbrechen" der Schraube ergibt....tut es aber nicht. Zumeist bricht auch der Ausdreher ab. Dann ist Schicht im Schacht.

Gruß k67
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Wenn ich da jetzt ein Loch reinbohre und dann einen konischen Ausdreher eindrehe, dann presse ich die Schraube noch fester in das Gewinde.

Daher muss die Bohrung klein genug sein, aber bei radüblichen Schrauben ist das schwierig.
Gut zu gebrauchen sind die Ausdreher, wenn man den Schraubenkopf abgebohrt hat (d>Gewinde) und sich der Stummel gegen ausdrehen wehrt. Dann reicht die Antriebsleistung der Ausdreher meist aus.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Richtig, man sollte kein Loch mit der Hilti machen. Wenn die Dinger abrechen sind sie scheißqualität und kein VA. Gegen Festfraß hilft manchmal Caramba, die stinkende Mistbrühe.
Gruß
fc
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

:streit: Schade, dass ich so spät dran komme.

Der Griesheim-Schlüssel ist DIE LÖSUNG!!!!
Oder modern: Flacheisen anschweißen.
 
Zurück