AW: Inbus dreht durch, was machen ?
Ich sehe schon, viele Theoretiker, wenige Leute, die schomal selbst vor so nem Problem gestanden haben.
1. Mit nem Durchtreiber (die meisten würden das Ding "Durschschlag" nennen) versuchen, den Sechskant wieder etwas enger zu dengeln. So, wie es sich aber hier anhört, bringt das nix mehr. Wichtig wäre trotzdem, den Schuh so aufzulegen, dass er genau unterm Gewinde abgestützt wird. Mit dem Draufhauen erreicht man mehreres:
Die Schruabe setzt sich. Die Flächenpressung der Senkkopfschraube ist relativ hoch und wird durch nen Prellschlag gelöst, wodurch das Losbrechmoment verringert wird. Für nen flachen Kopf gilt dies auch, wenn nicht in dem Masse wie fürn Senkkopf.
Der Innensechskant wird wieder etwas passgenauer.
Was für den Senkkopf gilt, gilt dito fürs Gewinde.
2.Gutes
Werkzeug verwenden. Auf dem meisten Kram steht irgendwas von DIN-Norm, aber kennt ihr die DIN? Die reicht noch für den gröbsten Schund.
Am besten für so ne Aktion ist ne sehr gut passende 1/4"-Inbusnuss, die man axial noma mit nem Prellschlag beaufschlagen kann, bevor man anfängt zu drehen (Kunststoffhammer nehmen;- niemals mit nem Stahlhammer auf
Werkzeug wie andere Hämmer, Ratscheneinsätze, Schraubenzieher schlagen)
3. Schraubendoktor verwenden. Alternativ geht n Klecks Ventileinschleifpaste. Die hat den Vorteil, dass sie keinen Phantasiepreis hat, das enthaltene Korund jedoch die selbe Funktion erfüllt, wie die "Diamantpaste" im Schraubendoktor.
4.Wenn alles doll gedreht ist und nix mehr geht, könnt ihr, wie andere schon angedeutet haben, die Schlitz-reinfräsen-und-nen-Schraubenzieher-nehmen-Geschichte vergessen.
Für den Fall, dass nix mehr geht, den vernudelten Innensehcskant verwenden, um nen 6er Bohrer da zentriert reinzujubeln. Reinbohren, bis die spitze unten ne Senkung macht. Dort mit nem 2,5er Bohrer genau im Schraubenschaft weiterbohren, bis der Bohrer durch ist. Anschliessend wieder mitm 6er Bohrer bohren, bis der Kopf abgeht.
Die Pedalplatte ist nun ab.
Mit etwas Glück kann man den Gewindestumpf nu mit der Hand oder ner Zange rausdrehen, wenn nicht, haben wir ja noch die Zentrierbohrung mitm 2,5er Bohrer und setzen hier mitm 3,2er Bohrer (Kernlochdurchmesser für M4er Gewinde, wenns ein 5er gewinde ist, nimmt man statt 3,2mm halt nen 4mm-Bohrer) nach. Dann das Gewinde im Schuh nachschneiden und die nächsten Schuhplatten mit gefetteten schrauben befestigen. Ne brünierte Schraube in nem chromatierten Blechgewinde ist halt ungünstig, wenn Fussschweiss dazukommt.