• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

:daumen: - genauso wirds gemacht. Fahre selbst erst seit August 07 RR, bin aber voll infiziert :D - sind bis dato knappe 4500 km. Am Wochende gehen vormittags immer mal 3-5h bzw. 2-3h, klar ist es im Sommer Klasse, wenn man schon um 5.30 Uhr aufs radl steigt und um 9.30 mit den Frühstücksbrötchen die Familie überrascht - und ja, ORGANISATION ist neben der Kunst, die Ausreden zu verdrängen einfach alles ;) . Ach ja, 2 Kinder, Ehefrau, 2 Katzen, 1 Hund, 16 Wasserschildkröten und ein paar Fische, ich bin selbständig und habe auch da - gott sei Dank - genug zu tun.

Gruppe fahren interessiert mich auch, also weiter mit den Tips :daumen:

Gruß
Holger

Steppenwolf? das nenn ich mal infiziert - bzw. Du scheinst nicht nur genug Arbeit zu haben sondern aug gut zahlende Kunden. Sei Dir beides gegönnt!!!
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Steppenwolf? das nenn ich mal infiziert - bzw. Du scheinst nicht nur genug Arbeit zu haben sondern aug gut zahlende Kunden. Sei Dir beides gegönnt!!!

:confused: - also nicht falsch verstehen, ich wollte eigentlich nur sagen, man kann auch mit Familie, Haustieren und Arbeit seinem Hobby nachgehen und mehr als 100km im Monat fahren :)

Ich habe hier schon oft gelesen, das Steppenwolf wohl nie ein Klassiker wird bzw. jedenfalls nicht ist, ist man damit wohl mehr "infiziert" :confused: . Das Rad hat neu knapp 1200 EUR gekostet, dürfte also nicht teurer gewesen sein, als ein Stevens, Cube, Storck ect., hat keine Luxuskomponenten usw. (nach dem Moto, solange ich bei mir locker 5kg sparen ... ;) ), kann jetzt so ganz den Bezug nicht herstellen :confused:
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

ich hoffe:D der Fun4Robin und die Flitzer werden mir das zumindest in Kleingrußßen beibringen. Das dichte Fahren macht einen Anfänger schon nervös

Giro
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

:confused: - also nicht falsch verstehen, ich wollte eigentlich nur sagen, man kann auch mit Familie, Haustieren und Arbeit seinem Hobby nachgehen und mehr als 100km im Monat fahren :)

Ich habe hier schon oft gelesen, das Steppenwolf wohl nie ein Klassiker wird bzw. jedenfalls nicht ist, ist man damit wohl mehr "infiziert" :confused: . Das Rad hat neu knapp 1200 EUR gekostet, dürfte also nicht teurer gewesen sein, als ein Stevens, Cube, Storck ect., hat keine Luxuskomponenten usw. (nach dem Moto, solange ich bei mir locker 5kg sparen ... ;) ), kann jetzt so ganz den Bezug nicht herstellen :confused:

Ich bin auch nicht der Materaifreak und kenne mich nicht so super aus. Aber Steppenwölfe habe ich bislang nur sehr selten gesehen und dann sahen die meist teuer aus. Das waren aber auch jeweils maßgeschneiderte Karbonmonocoques (oder wie man das schreibt...). Hätte nicht gedacht, dass man ein Steppenwolf für so nen Preis bekommt.

Und: es war ja eh gegönnt!
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

wenn nicht vor:D dann während des Fahrens:D
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

gehe heute auf ein Konzert und werde richtig saufen. Mal sehen ob das bis Samstag vorhält

Giro

also keine Angst:D
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

ich hoffe:D der Fun4Robin und die Flitzer werden mir das zumindest in Kleingrußßen beibringen. Das dichte Fahren macht einen Anfänger schon nervös

Giro

bis jetzt hat das doch jeder gelernt.
ist nur eine frage der habituation... je öfter man sich dem aussetzt um so gewöhnlicher wird es und stressreaktionen bleiben aus.
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Ich bin auch nicht der Materaifreak und kenne mich nicht so super aus. Aber Steppenwölfe habe ich bislang nur sehr selten gesehen und dann sahen die meist teuer aus. Das waren aber auch jeweils maßgeschneiderte Karbonmonocoques (oder wie man das schreibt...). Hätte nicht gedacht, dass man ein Steppenwolf für so nen Preis bekommt.

Und: es war ja eh gegönnt!

:love: - Danke fürs Gönnen :D :D :D - ist ein Alu Rahmen mit 105er komponenten, das Prisma RC ist das Einsteigermodel, ich finds aber Klasse :)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Was ich auch noch wichtig finde sind so die Verhaltensweisen und der Umgang in einer Gruppe. Das ist de facto das gleiche wie im normalen Leben. Wie verhalten sich die einzelnen Mitglieder? Wer fährt welchen Fahrstil? Sowas findet man zwar schnell heraus, aber am Anfang kann es schon problematisch sein. Ich fahre daher bei unbekannten Gruppen am Anfang zumindest erstmal hinten mit. Dann sehe ich, welche der Mitfahrer/-innen bswp. bei einer Abfahrt links oder rechts ausscheren und bis neben den Vordermann bzw. die Vorderfrau rollen um sich dann wieder einzureihen. Wer in solchen Situationen strikt in der Doppelreiche weiterfährt, wer vllt. um das eine oder andere Schlagloch mal nen kleinen Bogen macht etc.
Außerdem gibt es bei den Leuten oft unterschiedliche Präferenzen bei den seitlichen Abständen. Manch einer fährt mit 30 cm, manch eine nur mit 10 cm Seitenabstand.
Und was ich auch noch wichtig finde ist die Frage nach der "Route". Oft haben Gruppen Standardrunden. Da sagt dann einer vorher "Komm wir fahren die Lummerland-Runde" und alle wissen dann genau wo wann abgebogen wird ... bis auf die neuen Gesichter. Normalerweise (so wie es sich gehört) wird klar und deutlich angezeigt, aber wie gesagt: Es gibt auch Ausnahmen der Regel. Daher finde ich es am sinnvollsten sich eine Pappnase zu suchen (die man im Idealfall schon kennt) und sie zunächst als Nebenmann zu haben. Dann kann man immer fragen was als nächstes passiert.
Es stimmt zwar, dass es hinten bzgl. Ziehharmonika-Effekt etwas hektischer ist, aber dafür sieht man auch in welche Richtung abgebogen wird.

Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass das Gruppe-Fahren-Lernen wahrscheinlich deutlich schneller geht als sich all dies hier durchzulesen ;) Einfach mit gesundem Verstand fahren, vorher kurz fragen ob es was Spezielles zu beachten gibt und die Handzeichen kennen. Los geht's ;)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Das dichte Fahren macht einen Anfänger schon nervös
Giro

dito, ich stell mir das auch sehr "prickelnd" vor, so Schulter an Schulter :D - da gehört sicher auch ne Portion Vertrauen in den Nebenmann dazu :o - und ehrlich, wenn man die RR-videos so ansieht, da wird schon auch "geschlenkert". :)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass das Gruppe-Fahren-Lernen wahrscheinlich deutlich schneller geht als sich all dies hier durchzulesen ;) Einfach mit gesundem Verstand fahren, vorher kurz fragen ob es was Spezielles zu beachten gibt und die Handzeichen kennen. Los geht's ;)


Vielleicht kann mal einer einen kleinen (Hand-)Zeichen-Knigge reinstellen, wenn es so was allgemeingültig gibt :eyes:
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Vor 2 jahren fuhren mehrere Anfänger mit, die sich kreuz u. quer in die Gruppe mischten. Dass sie Anfänger waren wussten wir nicht. Einer vorn riss seinen Lenker zur Seite, wie gewohnt, um einem Schlagloch auszuweichen und somit riss er ncht nur den Lenker um, sondern geradezu alle hinterherfahrenden, das gab eine Massenkollision mit Folgen für die Versicherung, ich war zum Glück sehr weit hinten, da mir der Pulk heikel war und konnte rechtzeitig bremsen, bevor ich drüber flog.

Anfänger gehören meiner Meinung nach hinten hin und sollten sich erstmal das ganze ansehen, später dann nach vorn und erst ganz später in die Mitte.
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

dann sollten die Könner einfach etwas schneller fahren:D dann sortieren sich die Anfänger zwangsläufig nach hinten

Giro
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Als Anfänger im Windschatten zu fahren halte ich persönlich ohnehin am sinnvollsten. Immerhin sind die meistens weniger trainiert und die besseren Hobbyradler im Sinne von trainierter (nicht dass wieder falscher Diskussionsstoff aufkommt) haben Windschatten seltener nötig und fühlen sich eher gebremst.
 
Zurück