• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Wirklich? Die Ärmsten :eek:

Ja, ich bin wirklich arm. 50 Stundenwoche quasi Opfer moderner Sklaverei eines großen großen monopolistischen Unternehmens, das in letzter Zeit öfters durch Streik oder schlechten Ergebnissen der Stiftung W. in den Schlagzeilen war.

Beschwert euch doch bei denen, dass ich so wenig Freizeit hab :D und ganz im Ernst - es soll sogar noch andere Freizeitaktivitäten geben ;) (ich hab sogar einen Hund, mit dem ich auch ab und zu mal was machen will, wenn die Frau nicht kann)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Uff - damit ist z.B. gemeint, mit ihm mal joggen zu gehen, spazieren gehen. Mit der Frau von mir aus auch andere Aktivitäten ;)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Ja, wieso will er in der Gruppe fahren, wenn er nur 100km im Monat fährt. Dann kann er ja nur alle zwei MOnate mitfahren und ist dann nicht trainiert genug...

Poldi: Keine persönliche Abmache, aber 100km im Monat sind 5 Stunden - also grad mal gut eine Stunde die Woche....Und um halbwegs ambitioniert (und in der Gruppe sind normalerweise ien paar ambitioniertere dabei) Rad zu fahren, muss das schon ein bisschen mehr sein. :cool:
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Also sollte ich es wohl besser lassen und alleine weiterfahren :D Momentan spielt ja das Wetter auch nicht wirklich mit, fahren kann ich sowieso nur am Wochenende >1h
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Ja, ich bin wirklich arm. 50 Stundenwoche quasi Opfer moderner Sklaverei eines großen großen monopolistischen Unternehmens, das in letzter Zeit öfters durch Streik oder schlechten Ergebnissen der Stiftung W. in den Schlagzeilen war.

Beschwert euch doch bei denen, dass ich so wenig Freizeit hab :D und ganz im Ernst - es soll sogar noch andere Freizeitaktivitäten geben ;) (ich hab sogar einen Hund, mit dem ich auch ab und zu mal was machen will, wenn die Frau nicht kann)

50-Stundenwoche, ich lach mich schlapp :D . Ich komme diese Woche locker auf über 70 Stunden auf der Arbeit :eek: (ist bei mir nix ungewöhnliches), singe in nem Chor, treffe mich mit Freunden, ziehe gerade um und habe seit Samstag über 4 Stunden auf dem Rad gesessen, also sag mir nicht, du seist arm :rolleyes: . Alles eine Frage der Organisation ;) :aetsch:
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Also sollte ich es wohl besser lassen und alleine weiterfahren :D Momentan spielt ja das Wetter auch nicht wirklich mit, fahren kann ich sowieso nur am Wochenende >1h

Ganz im Gegenteil: Fahre sobal wie möglich in einer Gruppe mit, lass Dich infizieren und fang dann endlich an, richtig Rad zu fahren. Meinst Du etwa, wir wären alle von ganz alleine auf Trainingsumfänge von 10 - 15 Stunden pro Woche gekommen??? Das hat bei mir auch erst angefangen, als ich angefangen habe, mit Leuten und Gruppen zu fahren. Muss irgendein ansteckender Virus sein,,,
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Ganz im Gegenteil: Fahre sobal wie möglich in einer Gruppe mit, lass Dich infizieren und fang dann endlich an, richtig Rad zu fahren. Meinst Du etwa, wir wären alle von ganz alleine auf Trainingsumfänge von 10 - 15 Stunden pro Woche gekommen??? Das hat bei mir auch erst angefangen, als ich angefangen habe, mit Leuten und Gruppen zu fahren. Muss irgendein ansteckender Virus sein,,,

Höchstansteckend, und das, obwohl ihr immer wieder eure Privatärztin mitnehmt (oder liegt das daran, dass die auch schon infiziert ist???)
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

50-Stundenwoche, ich lach mich schlapp :D . Ich komme diese Woche locker auf über 70 Stunden auf der Arbeit :eek: (ist bei mir nix ungewöhnliches), singe in nem Chor, treffe mich mit Freunden, ziehe gerade um und habe seit Samstag über 4 Stunden auf dem Rad gesessen, also sag mir nicht, du seist arm :rolleyes: . Alles eine Frage der Organisation ;) :aetsch:

Wenns mir nichts ausmachen würde, auf Landstraßen zu fahren, die glatt sind, dicht befahren, so dich, dass du pro Minute von 30-50 Autos überholt wirst mit Tempo 80 bis 100, könnte ich jeden Tag fahren, oder halt auf Radwegen mit Scherben und Porzelan etc. :) Ganz so leicht ist es in der Praxis dann doch nicht. Außerdem machts abends in der Dunkelheit wenig Spaß auf besagten Landstraßen.
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

50-Stundenwoche, ich lach mich schlapp :D . Ich komme diese Woche locker auf über 70 Stunden auf der Arbeit :eek: (ist bei mir nix ungewöhnliches), singe in nem Chor, treffe mich mit Freunden, ziehe gerade um und habe seit Samstag über 4 Stunden auf dem Rad gesessen, also sag mir nicht, du seist arm :rolleyes: . Alles eine Frage der Organisation ;) :aetsch:

[OFFTOPIC]
Wie war das noch mal, du hast weder LAG noch Kinder? Das vereinfacht die Sache der Zeiteinteilung ungemein. Ich vermisse hin und wieder einen Hinweis darüber, wenn du solche Vergleiche anstellst.
Natürlich hast du Recht, wenn du auf Organisation hinweist, das hilft schon so manches zu optimieren.

Nebenbei, ich finde die Zeit, die du bei all den sonstigen Aktivitäten, auf dem Rad verbringst, trotzdem bemerkenswert. Dies gilt für sehr viele hier im Forum.

[OFFTOPIC-Ende]

Ralf
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Wie war das noch mal, du hast weder LAG noch Kinder? Das vereinfacht die Sache der Zeiteinteilung ungemein. Ich vermisse hin und wieder einen Hinweis darüber, wenn du solche Vergleiche anstellst.

Ralf

:lol: :jumping: :lol: :jumping: :lol: :jumping: Wie Dein Avatar zeigt, sind Kinder nun wirklich nicht das Problem:lol: :jumping: :lol: :jumping: :lol: :jumping:

Hast aber schon Recht, dass Singles eine ganz andere Zeiteinteilung machen können, als familiär gebundene Menschen.
Ich habe aber in den letzten beiden Jahren, in denen ich wieder intensiver gefahren bin (07: 8.000km), die Erfahrung gemacht, dass die 10-15h in der Woche nicht von den anderen Hobbies o.ä. abgegehen, sondern aus der Zeit kommen, die man sonst vor dem Fernseher abhängt. Das gilt insbesondere für die Einheiten unter der Woche. Und die RTFs am WE sind ja eigentlich auch familienfreundlich, wenn man um 08:00 losfährt und um 12:00 Uhr wieder zu Hause ist....

Durch den Sport wird man halt allgemein aktiver.

@ Flötenpoldi: Kann Deine Argumenet (volle Landstrasse, Dunkelheit) zwar nachvollziehen, aber: Dat sind Ausreden - glaubs uns einfach. Du bist einfach noch nicht süchtig. Das wird schon noch!
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

[OFFTOPIC]
Wie war das noch mal, du hast weder LAG noch Kinder? Das vereinfacht die Sache der Zeiteinteilung ungemein. Ich vermisse hin und wieder einen Hinweis darüber, wenn du solche Vergleiche anstellst.
Natürlich hast du Recht, wenn du auf Organisation hinweist, das hilft schon so manches zu optimieren.

Nebenbei, ich finde die Zeit, die du bei all den sonstigen Aktivitäten, auf dem Rad verbringst, trotzdem bemerkenswert. Dies gilt für sehr viele hier im Forum.

[OFFTOPIC-Ende]


Ralf

Leider habe ich noch keine Kinder, aber auch dann ließe sich das sicherlich organisieren. Erstens würde ich vermutlich weniger Überstunden machen, wie die Kollegen, die Kinder haben, da wären schon einige Stunden zu Gewinnen. Ich würde sicher nicht mehr jede freie Minute (und das sind verdammt viele) im Internet surfen, und die 2-3 Stunden, die im Moment fast jeden Tag für den Umzug draufgehen, wären ja auch noch zu vergeben.

Wenns mir nichts ausmachen würde, auf Landstraßen zu fahren, die glatt sind, dicht befahren, so dich, dass du pro Minute von 30-50 Autos überholt wirst mit Tempo 80 bis 100, könnte ich jeden Tag fahren, oder halt auf Radwegen mit Scherben und Porzelan etc. :) Ganz so leicht ist es in der Praxis dann doch nicht. Außerdem machts abends in der Dunkelheit wenig Spaß auf besagten Landstraßen.

Nur so komme ich aber auf meine Stunden. Ich fahre oft vor der Arbeit (Beginn 7:30) oder abends um 21 Uhr noch los, natürlich mit guter Beleuchtung, und sooooviel Spaß, wie tagsüber machts auch nicht wirklich, aber ohne Training kann ich meine Ziele (Radmarathon, Alpenpässe...) halt nicht erreichen. Und am Wochenende sind es dann nach Möglichkeit beide Vormittage, die ich auf dem Rad verbringe, die Nachmittage sind für Familie, Freunde und Entspannung da.
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Aus zeitlichen Gründen stellt sich mir garnicht die Frage, mit einer Gruppe zu fahren, da ich keine Zeit für 4-5 Stundentouren habe und es nervt, alleine zurückzufahren und irgendwo auszuklinken. Würde sicher Spaß machen, vielleicht ergibt es sich mal, aber da die meisten Gruppen ohnehin keinen Wert drauf legen mit einem Crosser zu fahren bzw. ihn mitfahren zu lassen, erledigt sich das eh - mir wurde immer vorgeworfen, meine Reifen seien zu laut *lol*

Mir gehts ähnlich, wenn ich nicht grad mit dem Studium beschäftigt bin und nervigen Vorlesungen von etwa 30h die Woche (Anwesenheitspflicht inklusive) muss ich lernen oder arbeiten, besonders heftig vor den Klausuren. Da lassen sich bedauerlicherweise manchmal andere Sportarten mit weniger Rüstzeit leichter bewältigen, wie z.B. laufen. Echt nervig, wenn man auf dem Rad sitzt und ständig Druck im Hinterkopf hat, weil dies und jenes noch erledigt werden muss.

Geht bei mir also stressfrei und vor allem im Tageslicht definitiv nur am Wochenende. Auf 10 bis 15h werd ich wohl nicht kommen, bevor ich nicht irgendwo einen geregelten Tagesablauf habe.

Aber immerhin kann ich die paar Stunden, die ich dann am Wochenende was machen kann, genießen u. außerhalb der Klausurzeit ist es nicht ganz so schlimm, aber alltägliche Dinge, wie Einkaufen, andere Hobbies, saubermachen, Wäsche und so weiter sind zeitlich leider auch nicht zu vernachlässigen.

Glückwunsch all denjenigen, die es unter einen Hut kriegen können.

Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich nicht morgends und nicht abends fahre, da die Straßen bei uns aalglatt sind, dass man beim Schnitt von 15kmh nicht wirklich Spaß empfindet, da kann ich ja gleich laufen.

....ich warte sehnsüchtig auf den Sommer...
 
AW: In der Gruppe fahren, was gibts zu beachten

Nur so komme ich aber auf meine Stunden. Ich fahre oft vor der Arbeit (Beginn 7:30) oder abends um 21 Uhr noch los, natürlich mit guter Beleuchtung, und sooooviel Spaß, wie tagsüber machts auch nicht wirklich, aber ohne Training kann ich meine Ziele (Radmarathon, Alpenpässe...) halt nicht erreichen. Und am Wochenende sind es dann nach Möglichkeit beide Vormittage, die ich auf dem Rad verbringe, die Nachmittage sind für Familie, Freunde und Entspannung da.

:daumen: - genauso wirds gemacht. Fahre selbst erst seit August 07 RR, bin aber voll infiziert :D - sind bis dato knappe 4500 km. Am Wochende gehen vormittags immer mal 3-5h bzw. 2-3h, klar ist es im Sommer Klasse, wenn man schon um 5.30 Uhr aufs radl steigt und um 9.30 mit den Frühstücksbrötchen die Familie überrascht - und ja, ORGANISATION ist neben der Kunst, die Ausreden zu verdrängen einfach alles ;) . Ach ja, 2 Kinder, Ehefrau, 2 Katzen, 1 Hund, 16 Wasserschildkröten und ein paar Fische, ich bin selbständig und habe auch da - gott sei Dank - genug zu tun.

Gruppe fahren interessiert mich auch, also weiter mit den Tips :daumen:

Gruß
Holger
 
Zurück