• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Import

Anzeige

Re: Import
Diese Frage habe ich schon oft gehört, aber leider gibt es definitiv immernoch keinen Importeur.
Die einzige Methode, in D an einen IRO zu kommen, ist ihn in den USA zu kaufen.
Ob der IRO-Mensch nach Deutschland verschickt weiss ich nicht.
Zur Zeit läuft da sowieso nichts, da er einen Todesfall in der Familie hatte und jetzt einen "Neustart" machen will.
 
lelebebbel schrieb:
Diese Frage habe ich schon oft gehört, aber leider gibt es definitiv immernoch keinen Importeur.
Die einzige Methode, in D an einen IRO zu kommen, ist ihn in den USA zu kaufen.
Ob der IRO-Mensch nach Deutschland verschickt weiss ich nicht.
Zur Zeit läuft da sowieso nichts, da er einen Todesfall in der Familie hatte und jetzt einen "Neustart" machen will.

Also ich habe zum Glueck einen Frame, aber ich wollte noch einen Aufbau'n. Es ist sowieso echt ein Problem an Parts usw. fuer Track Bikes zu kommen. Fuer mtb gibts alles aber Track Bikes sind in DE doch zu speziell. Ich suche immer wieder gute Online Shops wo man bestellen kann. Leider lande ich immer wieder in der USA.
 
lelebebbel schrieb:
Diese Frage habe ich schon oft gehört, aber leider gibt es definitiv immernoch keinen Importeur.
Die einzige Methode, in D an einen IRO zu kommen, ist ihn in den USA zu kaufen.
Ob der IRO-Mensch nach Deutschland verschickt weiss ich nicht.
Zur Zeit läuft da sowieso nichts, da er einen Todesfall in der Familie hatte und jetzt einen "Neustart" machen will.
Ich sehe ja gerade du bist aus Ka. Da studiere ich :) und bin jeden Tag unterwegs. Witzig... Ich dachte es gibt nicht viele die sich fuer Track Bikes interessieren....
 
Tach

zusammen

probiert mal Euer Glück beim Fahrradrahmenbau Nusser. Der Meister Nusser baut wunderschöne Stahlbahnradrahmen auf Maß und nach Wunsch. Hab mir dort einen Schönen Trackrahmen schweißen lassen. Er kann auch Miche Bahnradteile usw besorgen. Einfach mal bei ihn anrufen 09723-930444 und den Nusser verlangen.
Wenn ihr intresse habt mailt mich an, dann kann ich euch ein paar Bilder mailen

salve
 
neosun schrieb:
Ich sehe ja gerade du bist aus Ka. Da studiere ich :) und bin jeden Tag unterwegs. Witzig... Ich dachte es gibt nicht viele die sich fuer Track Bikes interessieren....

Ich fahr ein schwarzes mit japanischen Schriftzeichen auf dem Steuerrohr, vielleicht haste es schonmal auf dem Unigelände gesehen.

Hast du einen Bahnrahmen mit 120mm Spacing und so?
Die nötigen Teile um den fahrbar zu machen gibt es hier schon, die Miche und Shimano Pista Gruppen bekommt man zumindest im Netz. Bei Phil und Nitto Teilen wirds schwieriger...
Was suchst du denn konkret? Für Bahn oder Strasse?


Wenn du hier schon studierst, kennst du www.cycles-for-heroes.de ? :D
 
lelebebbel schrieb:
Ich fahr ein schwarzes mit japanischen Schriftzeichen auf dem Steuerrohr, vielleicht haste es schonmal auf dem Unigelände gesehen.

Hast du einen Bahnrahmen mit 120mm Spacing und so?
Die nötigen Teile um den fahrbar zu machen gibt es hier schon, die Miche und Shimano Pista Gruppen bekommt man zumindest im Netz. Bei Phil und Nitto Teilen wirds schwieriger...
Was suchst du denn konkret? Für Bahn oder Strasse?


Wenn du hier schon studierst, kennst du www.cycles-for-heroes.de ? :D
Zur Zeit habe ich ein KHS Flite 100, Modell 2003 und einen IRO Mark V Frame. Ich bin was die Technik angeht nicht so der Beste. Was meinst du mit 120mm Spacing.

Ja ich suche Phil Narben, MKS Pedalen usw. es muss doch jemand in DE geben der sowas importiert. Es nervt jedesmal das Zeug in Amiland zu bestellen.

Ich suche fuer die Strasse, ich mache quasi alles mit dem Bike... Bahnfahren geht das in KA? Ich komme eigendlich aus NRW da war es kein Problem. Ich studiere uebrigends an der FH ;-). Leider habe ich dein Bike noch nicht gesehn.

www.cycles-for-heroes.de habe ich gestern per Zufall entdeckt. Wusste gar nicht das es Hersteller in DE gibt und noch dazu in KA. Wie sind die Bikes denn? Kann man sie kaufen? Ich werde morgen vielleicht mal vorbei schaun, ist ja nicht weit von der FH. Sieht jedenfalls stylisch aus im Netz. Finde sind etwas teuer...
 
Mit 120mm Spacing meine ich die Einbaubreite für die Hintere Nabe. Deine Räder haben vermutlich beide 120mm, also brauchst du eine Bahnnabe wie die Miche, Dura Ace, Campa Record, Phil Wood Track.... etc.
(Die Fixie Inc. Naben gibt es leider nur in 135mm, weil deren Rahmen eben einen 135mm Hinterbau haben.)

Wegen der Phil Naben (was muss man studieren um sich sowas leisten zu können??) solltest du mal bei http://www.singlespeedforum.de/ reinschauen, da sind einige Leute die welche haben und vermutlich auch auftreiben können.

Ne Bahnkurbel hast du?


Die nächste Bahn ist die 400m Open Air Betonbahn in Linkenheim, nur ein paar km nördlich von KA. Gehört dem RV Linkenheim: http://www.rv-badenia.de/
Ich bin dort noch nie gefahren, würde aber auch gerne mal.


Die "Cycles-for-Heroes" oder auch Fixie Inc. Räder sind sowas ähnliches wie IRO, nur deutlich edler gemacht. Sind halt keine reinen Bahnräder, sondern für den Einsatz auf der Strasse gedacht (Lenkwinkel, Löcher für Bremsen). Das Tretlager ist aber für Starrbetrieb so hoch wie bei Bahnrädern.

"In Echt" standen man sie vor ner Weile mal beim Velodrom Shop, aber frag am besten einfach mal per Mail bei denen nach, wenn du eins live sehen willst.

Vor der Kurierzentrale in der Kaiserallee 83a steht eigentlich auch immer mindestens eins rum :)
 
lelebebbel schrieb:
Mit 120mm Spacing meine ich die Einbaubreite für die Hintere Nabe. Deine Räder haben vermutlich beide 120mm, also brauchst du eine Bahnnabe wie die Miche, Dura Ace, Campa Record, Phil Wood Track.... etc.
(Die Fixie Inc. Naben gibt es leider nur in 135mm, weil deren Rahmen eben einen 135mm Hinterbau haben.)

Wegen der Phil Naben (was muss man studieren um sich sowas leisten zu können??) solltest du mal bei http://www.singlespeedforum.de/ reinschauen, da sind einige Leute die welche haben und vermutlich auch auftreiben können.

Ne Bahnkurbel hast du?


Die nächste Bahn ist die 400m Open Air Betonbahn in Linkenheim, nur ein paar km nördlich von KA. Gehört dem RV Linkenheim: http://www.rv-badenia.de/
Ich bin dort noch nie gefahren, würde aber auch gerne mal.


Die "Cycles-for-Heroes" oder auch Fixie Inc. Räder sind sowas ähnliches wie IRO, nur deutlich edler gemacht. Sind halt keine reinen Bahnräder, sondern für den Einsatz auf der Strasse gedacht (Lenkwinkel, Löcher für Bremsen). Das Tretlager ist aber für Starrbetrieb so hoch wie bei Bahnrädern.

"In Echt" standen man sie vor ner Weile mal beim Velodrom Shop, aber frag am besten einfach mal per Mail bei denen nach, wenn du eins live sehen willst.

Vor der Kurierzentrale in der Kaiserallee 83a steht eigentlich auch immer mindestens eins rum :)
Danke fuer die Info's. Ich melde mich mal an dem Forum an.
Ja man muss Informatik studieren und eine Freundin habe die voll arbeiten geht ;-) und hier arbeiten http://www.volumegraphics.com.

Also die Fixie Inc. Bikes gefallen mir gut. Die sind bestimmt schon gut geklaut worden, so stylisch wie die sind? Das ist ein echtes Problem an der FH, man kann die Bikes nur draussen festketten ohne Dach usw. echt aetzend...
Was faehrst du denn fuer eins? Bei den IRO Frame sind auch Loecher fuer die Bremsen drin, nur bei der Pro Variante sind die nicht dabei. Aber das Bike ist noch nicht fertig. Dafuer suche ich die Parts... Ich habe noch garnichts weiter ausser den Frame. Wollte vielleicht Miche Komponenten nehmen.. Ist das erste woran ich mich selbst mal versuchen wollte, das KHS habe ich fertig so bekommen...
Was studierst du denn?

Sorry wenn es ich durch einander schreibe...
 
Von geklauten Fixie Inc. hab ich bisher noch nichts gehört, gibt aber auch noch nicht allzu viele davon...
Ausserdem soll eine Starrnabe ja angeblich ein guter Diebstahlschutz sein ;)
Und sonst ist ja nichts dran was man abschrauben könnte.

Ich fahr ein quasi No Name Rahmenset von Euro-Asia Imports

Davor hatte ich ein altes Enik Pista (fixedgeargallery.com #2189 ), das ist mir aber in New York gebrochen :(
Das neue hab ich dann vor Ort gekauft.


Die Miche Naben sind Top- für die Strasse sicher besser geeignet als Shimano und Campa Pista, da Lagerdichtungen vorhanden sind.

Die Miche Kurbel allerdings ist nicht so toll. Das Lager hält angeblich nicht lange (ok, da kann man auch andere nehmen), und die Kurbelschrauben münden direkt ins Alu der Kurbel, das ist Mist. Spätestens, wenn man Bahn fährt und das KB mal häufiger tauschen will.

Halt lieber z.b. bei Ebay ausschau nach alten Bahnkurbeln.

Ich studier Maschinenbau an der Uni :)
 
lelebebbel schrieb:
Von geklauten Fixie Inc. hab ich bisher noch nichts gehört, gibt aber auch noch nicht allzu viele davon...
Ausserdem soll eine Starrnabe ja angeblich ein guter Diebstahlschutz sein ;)
Und sonst ist ja nichts dran was man abschrauben könnte.

Ich fahr ein quasi No Name Rahmenset von Euro-Asia Imports

Davor hatte ich ein altes Enik Pista (fixedgeargallery.com #2189 ), das ist mir aber in New York gebrochen :(
Das neue hab ich dann vor Ort gekauft.


Die Miche Naben sind Top- für die Strasse sicher besser geeignet als Shimano und Campa Pista, da Lagerdichtungen vorhanden sind.

Die Miche Kurbel allerdings ist nicht so toll. Das Lager hält angeblich nicht lange (ok, da kann man auch andere nehmen), und die Kurbelschrauben münden direkt ins Alu der Kurbel, das ist Mist. Spätestens, wenn man Bahn fährt und das KB mal häufiger tauschen will.

Halt lieber z.b. bei Ebay ausschau nach alten Bahnkurbeln.

Ich studier Maschinenbau an der Uni :)

Schoenes Bike, beide :) Danke fuer die Tips mit den Parts, das ist ja schoen zu wissen mit den Miche Parts. Kannst du denn die fixie bikes empfehlen? Gibt es bei denen auch Parts zu kaufen?

Maschinenbau, cool finde ich auch sehr interessant. Informatik nervt oft da man nur am Schreibtisch sitzt... wenn du magst koennen wir uns auch ueber icq unterhalten, ist vielleicht einfacher...
 
Klar kann ich die Fixie Inc. Räder empfehlen :)
Ich hätte jetzt wohl auch eins, wenn mein altes nicht ausgerechnet in New York gebrochen wäre.

Der Kram ist allgemein gut durchdacht und schön gemacht, siehe z.b. die Ausfallenden der Rahmen..

Die Anbauteile sind halt auf Rahmen mit breiterem Hinterbau zugeschnitten - die Hinterradnabe mit 135mm passt nicht an deine Rahmen, und die Kettenlinie der Kurbel passt auch nicht zu einer 120mm Bahnnabe.

Der gemuffte polierte Vorbau und die Chromgabel sind der absolute Hammer, leider hab ich ein 1 1/8" Steuerrohr :(

Meine ICQ Nummer ist hier irgendwie gespeichert, solltest mich eigentlich kontaktieren können. Bin aber nicht soo oft im ICQ.
 
lelebebbel schrieb:
Klar kann ich die Fixie Inc. Räder empfehlen :)
Ich hätte jetzt wohl auch eins, wenn mein altes nicht ausgerechnet in New York gebrochen wäre.

Der Kram ist allgemein gut durchdacht und schön gemacht, siehe z.b. die Ausfallenden der Rahmen..

Die Anbauteile sind halt auf Rahmen mit breiterem Hinterbau zugeschnitten - die Hinterradnabe mit 135mm passt nicht an deine Rahmen, und die Kettenlinie der Kurbel passt auch nicht zu einer 120mm Bahnnabe.

Der gemuffte polierte Vorbau und die Chromgabel sind der absolute Hammer, leider hab ich ein 1 1/8" Steuerrohr :(

Meine ICQ Nummer ist hier irgendwie gespeichert, solltest mich eigentlich kontaktieren können. Bin aber nicht soo oft im ICQ.
Sieht schon richtig cool aus :). Gibt es einen Grund warum Sie auf 135mm Spacing gegangen sind? Damit icq ist nicht schlimm sind ja genug foren da.
 
neosun schrieb:
Sieht schon richtig cool aus :). Gibt es einen Grund warum Sie auf 135mm Spacing gegangen sind? Damit icq ist nicht schlimm sind ja genug foren da.

Ich weiss es auch nicht genau, aber vermutlich damit sie nicht auf Bahnkurbeln angewiesen sind. So passen auch normale RR Kurbeln. Und die Naben passen auch in Singlespeed-MTBs.
 
Hi Lelebebbel & Neosun,
Ich komme zwar nicht aus Karlsruhe, aber ich darf mich doch mal in Eure Diskussion einschalten. Auch ich würde mir wünschen es gäbe so etwas wie Business Cycles in Deutschland.
Ich suche halt einen schönen, bezahlbaren Bahnrahmen. So etwas wie Lelebebbels EAI Bareknuckle/Nessuno (Schöner Aufbau, by the way). Aber wo in Deutschland auftreiben. Die Fixie Inc.-Teile sind zwar derbstes Porno, aber leider sind sie mir nicht "neutral" genug. Ich suche etwas an dem ich meine Ideen verwirklichen kann.
Der Fort Track 7005 ist einfach nur grässlich von der Lackierung und ausserdem Alu (Bäääh).
Den einzig interessanten Rahmen habe ich hier entdeckt: http://www.radsport-heinze.de/chantelli/bahn/ch_pista.htm

rsh_6_2_big.jpg


Nur leider meldet sich auf meine Email-Anfrage keiner. Vielleicht sollte ich mal anrufen.
Also wenn einer von Euch noch einen Tip hätte, wo ich einen bezahlbaren Rahmen herkriege....

Gruß,
Britney

@Lelebebbel: Mein Beleid zum Ableben Deines Arbeitsgeräts, war ein schönes Teil!
 
Britney Spears schrieb:
Hi Lelebebbel & Neosun,
Ich komme zwar nicht aus Karlsruhe, aber ich darf mich doch mal in Eure Diskussion einschalten. Auch ich würde mir wünschen es gäbe so etwas wie Business Cycles in Deutschland.
Ich suche halt einen schönen, bezahlbaren Bahnrahmen. So etwas wie Lelebebbels EAI Bareknuckle/Nessuno (Schöner Aufbau, by the way). Aber wo in Deutschland auftreiben. Die Fixie Inc.-Teile sind zwar derbstes Porno, aber leider sind sie mir nicht "neutral" genug. Ich suche etwas an dem ich meine Ideen verwirklichen kann.
Der Fort Track 7005 ist einfach nur grässlich von der Lackierung und ausserdem Alu (Bäääh).
Den einzig interessanten Rahmen habe ich hier entdeckt: http://www.radsport-heinze.de/chantelli/bahn/ch_pista.htm

rsh_6_2_big.jpg


Nur leider meldet sich auf meine Email-Anfrage keiner. Vielleicht sollte ich mal anrufen.
Also wenn einer von Euch noch einen Tip hätte, wo ich einen bezahlbaren Rahmen herkriege....

Gruß,
Britney

@Lelebebbel: Mein Beleid zum Ableben Deines Arbeitsgeräts, war ein schönes Teil!

In DE muessen die Haendler echt noch was nachholen. Falls es dir was hilft.
Ein Rahmen bei irocycles.com kostet so knapp 250$. Da der Kurs zur Zeit sehr gut ist. Es kommen noch mal so 150-200$ Gebuehren fuer den Transport nach DE dazu. Es dauert so ungefaehr 2-3Wochen bis das Teil bei dir ist. Ist vielleicht eine Alternative... Aber warum willst du eine Original Track Bike Rahme? Nur weil die Fixies 135mm Spacing drin haben nimmst du sie nicht? Sind echt schoene Bikes... Ich bin selbst am ueberlegen ob ich eins nehmen soll, also mich wuerde das nicht so stoeren. Da man eh fast nur auf der Strasse damit faehrt.

Aber das ist Geschmackssache.
 
neosun schrieb:
Aber warum willst du eine Original Track Bike Rahmen?
Weil ich an Fyxomatosis erkrankt bin(The Track Bike Disease)...
neosun schrieb:
Nur weil die Fixies 135mm Spacing drin haben nimmst du sie nicht? Sind echt schoene Bikes...

Der 135mm Hinterbau ist zwar komisch, stört mich aber nicht so wie die Tatsache, dass ein Fixie Inc. halt ein durchgestyltes Produkt ist. Ein extrem schönes durchgestyltes Produkt!
Ich habe halt so meine eigenen Ideen wie ich mir mein Rad vorstelle. Eigene Idee für das Rahmendekor und so.
 
Britney Spears schrieb:
Weil ich an Fyxomatosis erkrankt bin(The Track Bike Disease)...


Der 135mm Hinterbau ist zwar komisch, stört mich aber nicht so wie die Tatsache, dass ein Fixie Inc. halt ein durchgestyltes Produkt ist. Ein extrem schönes durchgestyltes Produkt!
Ich habe halt so meine eigenen Ideen wie ich mir mein Rad vorstelle. Eigene Idee für das Rahmendekor und so.

Ja dann gibt es nur Selbstaufbau....
 
Sag mal Speedbone wirst Du von Herrn Nusser bezahlt?
Aber mal im Ernst, der abgebildete Rahmen ist schon sehr schön. Nur kostet halt z.B. ein IRO-Rahmen 250 $ was ganzen 200 € entspricht.
Ok, das eine ist Taiwan-Krempel (vermute ich mal), das andere ist ein Maßrahmen in Handarbeit und Wunschfarbe, insofern kein Vergleich, aber trotzdem.
Aber falls ich nichts von der Stange kriegen sollte, ist der Herr Nusser eine Überlegung wert. Danke für den Tip.
 
Zurück
Oben Unten