• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer wieder Platten :-(

Nach einer Serie an Platten am Crosser, bei denen ich jedes Mal den Mantel von innen auf durchstechende Objekte gecheckt hatte, fiel mir bei noch genauerer Inspektion irgendwann auf, dass sich das Felgenband an einer Stelle so in die Vertiefung der Felge gedrückt hatte, dass es hochstand und anscheinend die Kante bei genug Druck den Schlauch geschlitzt hatte... Mehr fällt mir zu deinem Problem tatsächlich aber auch nicht mehr ein.
 
Resultiert sowas nicht in einem sehr unrund laufenden Reifen? Das würde man doch merken.

Nicht wenn der (Conti-) Reifen seeeehr eng sitzt. Und abhängig von der Schlauchdicke dauert es eben länger, bis der Schlauch entweder nur schleichend Luft verliert, oder mit einem lauten Knall.

Im übrigen empfiehlt es sich, nach längerer Stand- oder Hängzeit des Rades (Schlechtwetter-/Winterrad über den Sommer, beziehungsweise das Schönwetterrrad während der Herbst-/ Wintersaison), die Schläuche nachzutalkumieren und dann erst wieder neu aufzupumpen (wenn man zu faul war, das kontinuierlich zu machen:oops:). Wenn man nach längerer Pause einfach nur wieder aufpumpt und losfährt, kann ein Schlauch unter Umständen platzen, weil doch mit dem Mantel verklebt (auch wenn man vorher mal alles eintalkumiert hatte).
 
Das Material, solange es um Butyl geht, spielt bei den unterschiedlichen Herstellern keine Rolle. Soweit richtig. Aber schaut euch mal genauer die Klebestellen an, wo das Ventil befestigt wird ! Da gibt´s schon große Unterschiede.
Mein Alltime Favorit - Vittoria ultralight mit gewindlosen Messing Ventischaft.

Meinst du das ironisch?

Ich bin früher diese Schläuche gefahren, weil es sie extrem günstig im 4 und 5er Pack waren.
In den vergangenen Jahren versuchte ich immer wieder diverse Vittorias mit dem gleichen Ergebnis - Der Übergang vom Ventilschaft zum Schlauch wurde undicht, egal bei welchen Laufrädern/Felgen.
 
Fand es schade, mit 2-2,5 € pro Schlauch waren die echt günstig und über Jahre zuverlässig.

Und ab einem bestimmten Baujahr gab es nur noch Probleme.

Bin die Vittoria´s immer gern gefahren, da es die einzigen mit 60 mm gewindelosen Messingschaft waren. Seit dem sie mir immer an den Ventilen gerissen sind auf Mavic mit schwarzen gewindelosen Ventilschaft gewechselt. Leider gibt es die nicht mehr in der 60 mm Variante. Die haben da jetzt aus Kostengründen so einen Expander zum draufschrauben. Gefällt mir gar nicht.
 
Felgenband prüfen
Bei waren schon die Kunststoff Felgenbänder ausgehärtet und dadurch sind scharfkantige Risse entstanden.


Reifen prüfen
Meistens ist noch ein Fremdkörper im Reifen, Reifen demontieren und intensiv prüfen mit biegen

Ist denn schon der 1. April? Defekte bei unterschiedliche Marken bei Reifen und Schläuche ist ein Witz oder?
 
Ich bin da ja etwas Old School.
Gegen mysteriöse Platten hilft oft der gute alte TipTop Flicken. ;)
Ist auch umweltfreundlicher.
Einfach Schlauch nach dem Flicken genau so wieder einbauen, wie vor dem Defekt.
Darum sind bei mir die Logos vom Reifen immer schön zum Ventil ausgerichtet.
Allerdings hat man so ja schon die Stelle lokalisiert und es sollte ein leichtes sein die Ursache zu finden.
Gerade auf Tour hat man oft kein neues Felgenband dabei, dem Flicken macht ne scharfkantige Bohrung nichts aus.
Auch Schnitte an der Seitenwand, mit Flicken kein Problem.
Ein hoch auf den Flicken. :D

P.S.: Gut dass ich am WE auch das letzte Sport-Radl im Haushalt auf Tubeless umgebaut habe.

:)
 
Im Winter einfach 4 Season 25mm mit 6,5 - 7,5 Bar fahren und gut ist.


Ein Schlauch platzt manchmal, wenn er beim Einbau eingeklemmt und beschädigt wurde.
 
Im Winter einfach 4 Season 25mm mit 6,5 - 7,5 Bar fahren und gut ist.

Ein Wundermittel gegen Platten ist der Reifen aber auch nicht.


Man sollte eigentlich immer die Ursache des Platten suchen; wenn man nichts findet, ist es in der Regel der berühmte Montagefehler.
Beim Rausnehmen des Schlauchs diesen immer parallel zum Laufrad halten, Leck suchen und dann an der Stelle den Reifen untersuchen.
 
Ich verstehe, dass ein Platter immer ärgerlich ist. Aber man muss aus der Montage keine Wissenschaft machen... Wenn ich hier schon wieder lese was manche alles machen, erinnert mich das schon an Voodoo.o_O
 
Zurück