• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer wieder Fragen zur Rahmengröße

Wilhelm 7

Neuer Benutzer
Registriert
1 März 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

als Einsteiger verfolge ich schon seit einiger Zeit im Forum die Threads zu den Themen Kaufempfehlung und Rahmenhöhe.

In Sachen Kaufempfehlung habe ich mich geistig schon für das Stevens Aspin entschieden. Warte nur das Wetter für eine Probefahrt ab (draußen schneits).

Nun aber zu der Frage, die mich immer noch umtreibt - "Welche Rahmengröße". :confused:

Alles in Allem habe ich folgendes verstanden:

  • Im Zweifel den Rahmen lieber eine Nummer kleiner Auswählen - oder doch nicht ?
  • Berechnungsangaben taugen auch nicht viel - lieber Probefahren !
    Aber gibt es Händler die mir ein Rad für einen Halben Tag oder länger ausleihen, damit ich feststellen kann, ob ich möglicherweise Rücken- oder andere körperliche Probleme bekomme ?
Bis jetzt habe ich nach intensivem Studium des Forums und anderer Internetseiten eine Rahmengröße von 58 festgelegt.

Basisdaten:

Körpergröße 180 cm
Schrittlänge 86 cm


Ich würde nur gern mal eure Meinung hören.

Vielen Dank


Wilhelm 7
 
AW: Immer wieder Fragen zur Rahmengröße

Ich glaube, mit einem 56er bist du besser bedient.
Ich bin 1,84m mit ner Schrittlänge von 88,5cm und fahre normelerweisr nen 57er Rahmen (im Moment bei Cube nen 58er, aber die Rahmen fallen eine Nummer kleiner aus).

Außerdem solltest du eher auf die Oberrohrlänge achten. Die gleiche Rahmenhöhe kann je nach Hersteller schonmal 3-4cm von der Oberrohrlänge variieren. Und das macht dann den Unterschied zwischen gestreckter und bequemer sitzposition.
 
AW: Immer wieder Fragen zur Rahmengröße

also ich werd diesbezüglich auch nicht schlau
bin mit meinem latein fast am ende
gross 173
körperl,146
arml,58
schrittl,84
bezüglich meine grösse +schrittl, würde jeder sagen klar 54er RH
bezüglich meiner langen beine aber meines kleinen Oberkörpers bin ich auf,m 53RH sehr gestreckt mit dem sattel sehr hoch aber der Lenker sehr tief also muss der Vorbau verkehrt rum dann komm ich etwas höher aber irgendwie fühl ich mich da immer noch unwohl wenn ich ne RH von 53oder 54 wähl ist dere lenker mir zu weit weg wenn ich vorbau kürz kommt sicher der schwerpunkt vorne zu weit nach hinten diese frage macht mich fast wahnsinnig und vor allem immer unsicherer wie wär es den wenn ich 52er fahren würde und den vorbau länger mach und vieleicht einen gekrümmte Sattelstütze das hab ich halt noch net probiert
 
AW: Immer wieder Fragen zur Rahmengröße

@ ice cupe:
Schau doch mal in die Geometrietabellen der Hersteller und such dir ein Rad mit relativ kurzem Oberrohr (früher war es üblich, dass Oberrohr und Sitzrohr gleich lang wahren, das ist zum glück inzwischen anders).
Bei mir war das auch die Lösung, da ich auch sehr lange Beine hab.
 
AW: Immer wieder Fragen zur Rahmengröße

Hallo Leute,

als Einsteiger verfolge ich schon seit einiger Zeit im Forum die Threads zu den Themen Kaufempfehlung und Rahmenhöhe.

In Sachen Kaufempfehlung habe ich mich geistig schon für das Stevens Aspin entschieden. Warte nur das Wetter für eine Probefahrt ab (draußen schneits).

Nun aber zu der Frage, die mich immer noch umtreibt - "Welche Rahmengröße". :confused:

Alles in Allem habe ich folgendes verstanden:

  • Im Zweifel den Rahmen lieber eine Nummer kleiner Auswählen - oder doch nicht ?
  • Berechnungsangaben taugen auch nicht viel - lieber Probefahren !
    Aber gibt es Händler die mir ein Rad für einen Halben Tag oder länger ausleihen, damit ich feststellen kann, ob ich möglicherweise Rücken- oder andere körperliche Probleme bekomme ?
Bis jetzt habe ich nach intensivem Studium des Forums und anderer Internetseiten eine Rahmengröße von 58 festgelegt.

Basisdaten:

Körpergröße 180 cm
Schrittlänge 86 cm


Ich würde nur gern mal eure Meinung hören.

Vielen Dank


Wilhelm 7

RH 56 passt.
Oberrohrlänge kannst du dann mit Vorbau und Sattelstütze feintunen.
WICHTIG: Lass dir sicherheitshalber zuviel als zuwenig Spacer einbauen --> Nach einer längeren Testphase kannst du den Schaft dann kürzen (lassen).
 
Zurück