• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Im Winter Simulationbike fahren!

Hajo59ger

Nötterse Jung
Registriert
22 Januar 2008
Beiträge
4.522
Reaktionspunkte
5.696
Ort
Kleve-Nijmegen / Niederrhein /NRW
Was haltet ihr von diesen Geräten! Bin schon 2x mit solchen Simulationbike gefahren. Geölt habe ich als wäre ich im Hochsommer gefahren. Es gibt sehr viele Routen über Alpen und Flachland. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=3astegtLchk

In manchen Fitnisstudios kann man auf ein Bike ( ohne Räder) mir 3-Fachschaltung, zb. 105 Sh. die Runden drehn. Die Programme sind meistens für ca. 1 Stunde ausgelegt.
3 verschiedene Einstellungen sind möglich, zb. Leicht, Real, oder Sport.
Ein Vorteil hat man ja, es gibt kein Plattfuss und man ist den Witterungen nicht ausgeliefert.
Über einen Bildschirm kann man die Landschaft geniesen und manche Bergfahrer überholen. Glaube aber nicht das es mit der Realität entspricht. Es ist auf jedenfall mal was anderes als stur auf ein Trimmdichrad/Egometer/ Spinningrad zufahren.
 
Hi Hajo,

bin heute noch im Keller damit rumgefahren, bzw. in Frankreich an der schönen Dordogne...

Grundsätzlich finde ich diese Dinger klasse. Leider zwingt mich die Technik doch öfter, Zwangspausen einzulegen (Systemabstürze, Fehlbedienung, Dusseligkeit usw.). Diese Zeit könnte man besser mit Fahren verbringen...

Trotzdem hab ich mir erst gestern 4 neue Videos bestellt, denn der Winter scheint noch länger zu dauern...

Grüße
der papa
 
Sicherlich Tolle angelegenheit. Als ich früher noch mehr Rolle gefahren bin habe ich anfangs immer fern geschaut, mir viel es aber immer schwer mich auf das Bild zu Konzentrieren, deswegen bin ich auf Musik umgestiegen hat mir Persönlich besser geholfen. Mittlerweiler fahre ich aber bei jedem Wetter draußen. Wenn man aber viel Rolle fährt und sich gut auf den Bildschirm konzentrieren kann ist das eine tolle sache.
 
Vom Bildschirm kommen die Anstiege schlecht zu sehn rüber, so das man meistens sehr oft nach den steigungs % schaut. Wenn man pech hat , muss man recht schnell aus dem Sattel und runter schalten. Bei Abfahrten hat man ab 80 st/km mit recht hoher trittfrequenz leerlauf , das stört mich einwenig. Gut finde ich das ich nicht über die Leitplanke fliegen kann, ist mir schon im einmal passiert, im Schwarzwald. Von St . Michael rauf zum Telegraphe waren es 16,5 km , 58 min., 16,5 er schnitt,steigungen von 5--bis 10% gingen mit der 3 Fachschaltung, kleine Blatt und 3 letztes ganz gut.
 
Hi Hajo,

bin heute noch im Keller damit rumgefahren, bzw. in Frankreich an der schönen Dordogne...

Grundsätzlich finde ich diese Dinger klasse. Leider zwingt mich die Technik doch öfter, Zwangspausen einzulegen (Systemabstürze, Fehlbedienung, Dusseligkeit usw.). Diese Zeit könnte man besser mit Fahren verbringen...

Trotzdem hab ich mir erst gestern 4 neue Videos bestellt, denn der Winter scheint noch länger zu dauern...

Grüße
der papa

Hallo papa-deluxe
Ja die Technik, da habe ich mit meinen trockenen Finger mit dem Touch Screen meine probleme.
 
Moin,
grundsätzlich ist der Realitätsgrad schon in Ordnung. Wie sollte man es auch besser hinbekommen, wenn die ganze Ausrüstung auch noch Wohnzimmerkompatibel sein soll...

Ich habe einen 37 Zoll LCD auf dem ich die Videos sehen kann, das geht schon ganz gut. Und was die Steigungen angeht kann man die im Video zumindest ansatzweise erahnen. Die Slope-Anzeige springt auch nicht sofort auf 8% und du hast ja auch die Möglichkeit, dir parallel zum Video beispielsweise das Streckenprofil anzeigen zu lassen. Dann weisst du immer was kommt...

Filme scheue ich auch dann und wann und wenn der Film gut ist, dann vergeht die Zeit auch recht schnell....

Grüße
der papa
 
Bin heutemorgen den Moselweinbergstraße gefahren, es war mitte Mai ,so kam es mir vor, die Sonne schien, kein Wind, die Bäume waren auch im satten grün,was willste mehr! Wollte es mal ruhig rollen lassen. Bin von Bullay nach Bernkastel-Kurs gefahren , etwas über 45,5 km, ne 1st .15min, 35 st/km im schnitt, natürlich auf dem Simulationsbike. Es gibt ja soeiniges zu entdecken, nehme an das die Bilder von einem Motorad aufgenommen sind. Denn die Bilder sind nicht verwackelt und auch bei Gegenverkehr kam er immer ohne probleme durch. Nächte Woche werde ich mir mal einen richtigen Berg aussuchen, mal schauen wie das denn klappt.
 
Im Fitnisstudio wo ich im Winter öfter hingehe habe sie ein Rad wo man selber immer Schalten muss , also wie auf einem Rennrad mit 3 fach SH. 105 er Schaltung. Mann muss also immer aufpassen das man die richtige Gänge drin hat, ansonsten hast du schnell verloren und musst aus dem Sattel und schnell runterschalten. Mann ist immer voll im geschehn und das ist sehr abweckslungsreich. Es macht aufjedenfall spass;) .
 
Bin heute den Berg Alpe d Huez gefahren. Die Strecke war 14,2 km lang. Bin die ganze Zeit auf das vorne 30zig und hintere 25----16 gefahren. Die Zeit war unter eine Stunde ,56 min. bei einem Schnitt von etwas über 15 . Ob das der Reallität entspricht kann ich jetzt nicht sagen, bin dort noch nie mit meinem Renner rauf gefahren. Der Anfang ist recht zäh und nach und nach kommt man im dem richtigen tempo , nicht zuschnell angehn, denn des geht gleich los mit 8--11% . Am Ende gehts was leichter . Mann muss sich die Kraft schon richtig gut einteilen. Trittfrequens war etwas über 100.
 
Witzig auf jeden Fall der Typ auf der Rolle, der sich im Video spiegelt :) Schlankes Kerlchen.
Danke für die Tipps. Werde mir so die Zeit auf der Rolle auch mal versüßen :)
 
also ich habe seit Jahreswechsel einen TACX Genius T200 mit RLV und bin begeistert! Nach der Arbeit noch mal ein wenig durch die Provence fahren oder mal auf den Gran Ballon... das hat schon was. Gerade bei dieser Kälte! Kann ich nur empfehlen !
 
Bin heutemorgen die Wallonie Runde 1 gefahren. Etwas über 31 km in 68 min. mit 27ziger Schnitt. Zwischen km 13 und 15 musste ich aus dem Sattel gehn und bin mit dem kleinsten Gang hoch geeiert , steigung auf 2 km ständig über 14% und bis zu 16% das tat schon richtig weh. Mein Puls war zw. 170 und 175 , fehlten noch 5% bis zu meiner 100 % Leistung. Man sollte es nicht meinen das es in Belgien so anstrengend sein kann. Danach bin ich noch Posbank gefahren etwas über 18 km in 43 min. und danach war ich auch schon bedient. Das reichte mir heute, muss ja noch zur Spätschicht.
 
und ich bin heute so wie ich es jeden 2.Tag mache auf dem Spinner 2 Stunden Kraftintervalle gefahren, vorm Fernseher und habe mir dabei einen Spielfilm dabei angesehen.
Ist erheblich entspannter als wackligen Strassenvideos hinterher zu schauen.
Im Gegenteil finde ich diese Dinger nur nervig, und dass schon seit ich vor 5 Jahren das erste Mal mit sowas gefahren bin. Die Dinger sind genauso realistisch wie die Wattschätzwerte am Spinner. Für das Geld was ein Rollentrainer kostet in der Videoausstattung plus Filmen plus Spezialmantel fürs Hinterrad bekommt man schon einen stabilen Spinner und schont gleichzeitig noch sein Rennrad.
Aber wie immer, jeder so wie er es braucht.

Aber der Begriff "Simulationsbike" für die Rolle ist geil, den habe ich noch nie gehört :)
 
Zurück