• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Im Winter Simulationbike fahren!

Die Aufnahmen von der Landschaft ist sehr interessant gedreht worden. Nehme an mit Motorrad, keine wackeligen Bilder und ab und zu schwenkt die Kameraführung durch die reitzvolle Landschaft, Bergmassiv, Seeplatte, der Mosel entlang usw.. Es ist für jeden was dabei, ob flachfahren oder Timmersjoch rauf. Ich fahre das worauf ich an diesem Tage Lust habe. Wenn es ein körperlicher harter Tag war, fahre ich lieber etwas ruhiger als die Berge rauf.
 
es geht doch um Abwechslung beim Fahren. Draussen habe ich die, aber drinnen auf einer Mattscheibe zweidimensionale Strasse anschauen? Absolut jegliches Fahrgefühl fehlt doch, da kann das Strassenvideo noch so gut sein. Du lenkst nicht, bremst nicht, musst dich auf deine Umgebung nicht konzentrieren, stierst nur auf eine Strasse, die vor dir wiedergegeben wird. Was ist daran cool? Da ist es interessanter sich einen Film rein zu ziehen, mir vergeht die Zeit dabei schneller als auf der Rolle.
 
Ich muss schalten wie am Berg wenn ich rauf will, im wiegetritt fahren, schaue mir die Landschaft an, meißtens bei gutem Wetter und draußen sieht man eine Regenfront nach der nächten vorbei ziehn. Nein wenn man so fahren kann wie es , fasst der wirklichkeit entspricht , dann man das sicherlich mehr spass als nur auf der Rolle zufahren. Und einwenig müssen ja die Beine bewegt werden , besonders bei diesem beschi..... Wetter. Wie schon gesagt es ist eine gutes Simulationsbike. Mann muss sofort reagieren ansonsten stehtste wie am Berg auf den Pedall und du bekommst es nicht mehr runter.
 
Bin Wallonie 2 gefahren. Hatte steigungen bis zu 20% , das war schon nicht mehr lustig. Ich habe mir zwischen durch gefragt " Was machst du eigentlich"!! Mit über 440 Watt und 7 st/km wäre jeder jogger locker an mir vorbei gelaufen. Die letze 2 km waren unendlich lang und zw. 16%--20% das war die Hölle, Puls voll am meine 95% . Runterschalten konnte ich auch nicht mehr, da musste ich mal durch. Die Strecke war 27 km lang und es gab 2X heftige steigungen, bei 19,5 km bis 21,5 km bis 18% und der Schlußanstieg.
Fazit: würde ab 18% noch etwas Luft nach unten gebrauchen, glaube wenn ich gelaufen wäre , wäre ich geausoschnell gewesen.
 
es geht doch um Abwechslung beim Fahren. Draussen habe ich die, aber drinnen auf einer Mattscheibe zweidimensionale Strasse anschauen? Absolut jegliches Fahrgefühl fehlt doch, da kann das Strassenvideo noch so gut sein. Du lenkst nicht, bremst nicht, musst dich auf deine Umgebung nicht konzentrieren, stierst nur auf eine Strasse, die vor dir wiedergegeben wird. Was ist daran cool? Da ist es interessanter sich einen Film rein zu ziehen, mir vergeht die Zeit dabei schneller als auf der Rolle.

irgendwas is' ja immer... ich glaube, keiner von uns würde lieber drinnen als draussen fahren, wenn es die Zeit und Gegebenheiten zulassen. Aber ich stiere beim drinnen fahren lieber auf die schöne Landschaft als mir einen (Spiel)Film anzugucken. Manche können bei so was ja auch lesen... ich nicht. Alternative war mal im Fitness Studio als ich dort drinnen gefahren bin: da konnte ich stundenlang auf die Hintern der vor mir laufenden, steppenden und crosstrainierenden Mädels gucken...

P.S. und wenn ich jetzt per Video durch die Provence oder den Ventoux hochfahre, kann ich mich schon mal auf den kommenden Juli freuen, wenn ich dann wieder dort sein werde...
 
Heute bei diesen Schmuddelwetter wieder Sim.-bike gefahren. Es ging nach Frankreich Nesque. 23 km , marode 3-5% Steigungen in 46 min. gefahren. Nach einem harten Arbeitstag genau das richtige , nicht zu hart und nicht zuleicht. Steigung konnte man gut mit der mittleren Übersetzung durchfahrn. Am Ende geht`s nochmal sorichtig Bergab mit kurzen , hohen 155 trittfrequenz über 90 st/km.
 
Zurück