S
speedcat
Hallo, es ist ja bald wieder Saisonschluß und da fällt mir immer spontan die Lombardairundfahrt als letzten Höhepunkt des Jahres ein. So erinnere ich mich auch heute noch an den am selben Wochenende durchgeführten Gran Fondo Lombardia des Jahres 2005, wo teilweise entlang der Profistrecke gefahren wurde. 2005 feierte die Lombardeirundfahrt ihr 100stes Bestehen und nahm die Steigung "Muro die Sormano" in die Strecke auf, die 1960 zum ersten und einige Male später vom Giro passiert wurde.
Einige Daten: Länge: 1,7 Km, Höhendifferenz 304 Meter Max. 25% Durchschnitt: knapp 18%.
Soetwas habe ich noch nicht erlebt, selbst relativ ambitionierte Fahrer aus dem ersten Startblock sind abgestiegen, ich bin zwar nicht abgestiegen, aber so mit 3-6 km/h bei 39/27 da hoch gefahren, und auch Ex-Profis hatten echte Probleme.
Jeder einzelne Höhenmeter ist von der zuständigen Gemeinde auf dem Asphalt gekennzeichnet, und zwar immer mit der HM-Angabe über NN, daneben eine Abbildung einer hiesigen Pflanze des umgebenden Waldes zuzüglich lat. Bezeichnung.
Wer also mal in der Nähe von Mailand, Bergamo, Como, Mad. di Ghisallo ist, sollte sich das ruhig mal anschauen und evtl. hochfahren (-schieben).
Soweit mein Herbsttip.................
Gruß
Einige Daten: Länge: 1,7 Km, Höhendifferenz 304 Meter Max. 25% Durchschnitt: knapp 18%.
Soetwas habe ich noch nicht erlebt, selbst relativ ambitionierte Fahrer aus dem ersten Startblock sind abgestiegen, ich bin zwar nicht abgestiegen, aber so mit 3-6 km/h bei 39/27 da hoch gefahren, und auch Ex-Profis hatten echte Probleme.
Jeder einzelne Höhenmeter ist von der zuständigen Gemeinde auf dem Asphalt gekennzeichnet, und zwar immer mit der HM-Angabe über NN, daneben eine Abbildung einer hiesigen Pflanze des umgebenden Waldes zuzüglich lat. Bezeichnung.
Wer also mal in der Nähe von Mailand, Bergamo, Como, Mad. di Ghisallo ist, sollte sich das ruhig mal anschauen und evtl. hochfahren (-schieben).
Soweit mein Herbsttip.................
Gruß