• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Il Muro di Sormano

S

speedcat

Hallo, es ist ja bald wieder Saisonschluß und da fällt mir immer spontan die Lombardairundfahrt als letzten Höhepunkt des Jahres ein. So erinnere ich mich auch heute noch an den am selben Wochenende durchgeführten Gran Fondo Lombardia des Jahres 2005, wo teilweise entlang der Profistrecke gefahren wurde. 2005 feierte die Lombardeirundfahrt ihr 100stes Bestehen und nahm die Steigung "Muro die Sormano" in die Strecke auf, die 1960 zum ersten und einige Male später vom Giro passiert wurde.

Einige Daten: Länge: 1,7 Km, Höhendifferenz 304 Meter Max. 25% Durchschnitt: knapp 18%.

Soetwas habe ich noch nicht erlebt, selbst relativ ambitionierte Fahrer aus dem ersten Startblock sind abgestiegen, ich bin zwar nicht abgestiegen, aber so mit 3-6 km/h bei 39/27 da hoch gefahren, und auch Ex-Profis hatten echte Probleme.

Jeder einzelne Höhenmeter ist von der zuständigen Gemeinde auf dem Asphalt gekennzeichnet, und zwar immer mit der HM-Angabe über NN, daneben eine Abbildung einer hiesigen Pflanze des umgebenden Waldes zuzüglich lat. Bezeichnung.

Wer also mal in der Nähe von Mailand, Bergamo, Como, Mad. di Ghisallo ist, sollte sich das ruhig mal anschauen und evtl. hochfahren (-schieben).

Soweit mein Herbsttip.................

Gruß
 

Anzeige

Re: Il Muro di Sormano
AW: Il Muro di Sormano

2005 feierte die Lombardeirundfahrt ihr 100stes Bestehen und nahm die Steigung "Muro die Sormano" in die Strecke auf, die 1960 zum ersten und einige Male später vom Giro passiert wurde.

speedcat,

das stimmt so nicht ganz. Richtig ist, dass die "Muro di Sormano" im Parcours der Lombardeirundfahrt 1960 war, aber dann nie mehr. Ich glaube kaum dass der Giro da je rüber fuhr. War also auch nicht auf der der Strecke der Jubiläums Lombardeirundfahrt 2005, wo ich überigens auf Madonna di Ghisallo als Zuschauer war. Die Strecke des von Dir erwähnten Gran Fondo 2005 kenne ich nicht.

Bin im 2005 am Morgen vor dem Rennen noch eine ganz kurze aber schöne Runde gefahren:

Mad. di Ghisallo - Bellagio - (Lago di Lecco entlang) - Onno - (jetzt wieder hoch) - Valbronna - Asso - Mad. di Ghisallo, glaube alles in allem nicht mal 40 km.

Könnte erweitert werden:

Mad. di Ghisallo - Bellagio - (Lago di Lecco entlang) - Onno - (jetzt wieder hoch) - Valbronna - Asso - Sormano - Nesso (am Comersee entlang) - Bellagio
- Mad. di Ghisallo.

Bin das Ganze mal bei einem viel früheren Besuch der Lombardeirundfahrt in umgekehrter Richtung gefahren, vielleicht etwa 70 km.

Dein Tip zur Lombardeirundfahrt ist schon gut, aber sicher nicht, nur um mal an der Muro di Sormano zu schnuppern:) .

Ciao ...pradel
 
AW: Il Muro di Sormano


Noch ein bisschen mehr Aufklärung

"...Nel 1960 fu introdotto il Muro di Sormano, con pendenze oltre il 20 per cento. Molti misero piede a terra e l’esperimento si concluse presto. ..."

"..Im 1960 wurde die "Mauer von Sormano", mit Steigungen über 20 % eingeführt (in die Lombardeirundfahrt!). Viele mussten absteigen, deshalb wurde das Experiment schnellstens beendet.."

An anderer Stelle habe ich auch gelesen, dass 1961 und 1962 die Mauer von Sormano noch Teil der Strecke war. Ob das über die gleich steile Strecke ging,kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Auf jedenfall kann man heute anstatt der 1.7 km über die jetzige Hauptstrasse von etwa 4.5 km Länge die gleichen Höhenmeter überwinden.
Diese Strecke muss ich wahrscheinlich vor etlicher Zeit runtergefahren sein, als ich wie oben beschrieben meine Tour von Nesso herkommend machte.

Ciao ...pradel
 
Zurück