• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ihr habt die Wahl!!

Für Welche Marke seit Ihr?

  • CONTI -GP 4000 S

    Stimmen: 123 68,7%
  • CONTI -GRAND PRIX

    Stimmen: 28 15,6%
  • HUTCHINSON -INTENSIVE

    Stimmen: 0 0,0%
  • KENDA -KONSTRICTOR

    Stimmen: 0 0,0%
  • MAXXIS - COURCHEVEL

    Stimmen: 1 0,6%
  • MICHELIN -PRO 3 RACE

    Stimmen: 19 10,6%
  • MICHELIN - KRYLION CARBON

    Stimmen: 1 0,6%
  • SPECIALIZED - ALL CONDITION S-WORKS

    Stimmen: 5 2,8%
  • VREDESTEIN-FORTEZZA

    Stimmen: 10 5,6%
  • Schwalbe Ultremo R

    Stimmen: 24 13,4%

  • Umfrageteilnehmer
    179
  • Umfrage geschlossen .
AW: Ihr habt die Wahl!!

Ich hab den Michelin Pro 3 Race und bin auch vorher den Pro 2 schon gefahren, immer in 23mm und bin vollauf zufrieden.

Vor denen hatte ich nen Conti GP3000 und war mit dem Grip bei Nässe extrem unzufrieden, obs jetzt dran lag dass ich den Blauen und nicht den Schwarzen hatte weiß ich nicht genau, ist möglich.

Jedenfalls sehe ich keine Veranlassung zurück zu tauschen.
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

derzeit michelin pro3race 25mm. der reifen ist ein traum.


kann ich nicht bestätigen. hatte vorher die 23mm version und bin damit über 6000km gefahren.

conti mag ich wegen den fäden nicht.

ultremo (ohne und mit R) hatte ich auch und war auch sehr zufrieden, nur fährt immer die beulenangst mit.

Ich hab den Pro3 Race mit grauer Lauffläche.Hier ist ja schon öfter geschrieben worden das farbige Reifen schneller abnutzen sollen.Kann das wirklich damit zusammenhängen?
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

Ich fahre den GP 4000S, Allerdings bruache ich jetzt was rotes und werde daher wohl oder übel auf den GP 4000 umsteigen.
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

Bontrager Race Lite Hardcase. Hinten 28 mm und vorne 25 mm. Sehr pannensicher, dauerhaft und günstig. Und rollt auch ganz gut.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

Conti GP 4-Season - da ich auch schon mal auf schlechteren Wegstrecken rumgurke, darf es gerne etwas pannensicherer sein.

Laufleistung der aktuellen Bereifung bisher: Knapp 10.000 Kilometer. Da amortisiert sich der höhere Preis ganz schnell.
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

die beulenpest hat wohl ne menge in die arme von conti getrieben, wie mich zb auch
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

die beulenpest hat wohl ne menge in die arme von conti getrieben, wie mich zb auch

beim Ultremo R.1 tritt des aber nicht mehr auf.

Bei Conti lösen sich bei mir immer die Seiten auf und dann sind da immer so lange Fäden. Deswegen hat mich Conti z.B. zu Schwalbe getrieben.

aber jedem das Seine;)
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

na dann teste ich die doch mal am tt bike, da sind noch die normalen r drauf. aber bald abgefahren
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

Wegen der Pannenresistenz kommen mir nur Contis ans Rad:

- Den alten GrandPrix fahre ich seit vielen Jahren auf dem Reiserenner, weil fast unkaputtbar, trotz gelegentlich unbefestigter Wegabschnitte. Vorne liegt der Rekord bei ca. 17.500 km pannenfrei (danach aus Vorsicht gewechselt), hinten hat es mich nach ca. 10.500 km doch mal erwischt, vorher ebenfalls komplett pannenfrei.
In der Tat ziehen da die aufgeklebten Textilstreifen an der Seite Fäden, was aber ein optisches Problem ist, kein technisches. Ich werde jedenfalls nicht wechseln, dazu sind die Dinger einfach zu zuverlässig. Das ist bei einem Reiserennrad viel wichtiger als alle anderen Faktoren.

- Den GrandPrix 4000S auf dem normalen Rennrad: Bisher 8300 km, komplett pannenfrei. Fäden ziehen die bisher nicht, und nach dem Zustand der Laufflächen zu urteilen sind sie beide Reifen auch noch gut für einige tausend Kilometer.

Man sollte sich allerdings im klaren sein, dass auch andere Faktoren für Pannenresistenz nötig sind, z.B. ein gutes Felgenband (bei mir Velox Font de Jante), das richtig montiert wird, umsichtige Montage des Reifens/Schlauches, entgratete Ventillöcher und hoher Luftdruck, sonst nützt der beste Mantel nichts......
 
AW: Ihr habt die Wahl!!

ich fahre nur noch conti. selbst bei schläuche ich keine ausnahme. früher hatte ich auch schläuche von schwalbe, nach 2 jahren bin ich dann auf conti schläuche umgestiegen.
 
Zurück