• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Idealer Ausgangspunkt Alpen Frankreich

Vordertaunus

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Königstein/Taunus
Hallo zusammen,

letztes Jahr haben wir als Teamevent eine Transalp von München bis nach Sirmione durchgeführt und es hat einen riesen Spaß gemacht.

Für unseren diesjährigen Event habe ich einen Fokus auf die französischen Alpen (auch mit Schweiz) gelegt.

Ca. 5-6 Tage möchte ich meine Kollegen die Rampen raufquälen. Am liebsten Pässe, die auch schon bei der Tour de France gefahren wurden.
Gibt es Orte, die als ideale Ausgangspukte für Touren auf die Pässe gewählt werden können?
Welche Pässe sollte man auf jedem Fall fahren?
Welche Routen sollte man auf jedem Fall fahren?
Habt Ihr Tipps für must haves, Orte, Appartements?

Vielen Dank schonmal,

Peter
 
Servus Peter,

für meine Frau und mich hat sich letztes Jahr "Saint Jean de Maurienne" als idealer Ausgangsort erwiesen.

Direkt aus diesem Ort kannst Du zum "Col de la Madeleine" starten, zum "Télegraph" und weiter zum "Galibier" und auch zum "Col de la Croix de Fèr". Weitere berühmte Auffahrten sind in kurzer Zeit mit dem Auto erreichbar.

Viel Spaß in Frankreich

bikearnie
 
Servus Peter,

für meine Frau und mich hat sich letztes Jahr "Saint Jean de Maurienne" als idealer Ausgangsort erwiesen.

Wäre auch mein erster Tipp gewesen. Weiter nördlich vielleicht noch Bourg Saint Maurice mit Roselend, Petit Bernard und Iseran vor der Tür.
Gerne genannt wird auch Briancon (mit der historischen Altstadt Vauban) mit Galibier im Norden und Izoard im Süden oder noch weiter südlich Barcelonnette mit den Cols Allos, Champs, Cayolle und Bonette in der Nähe.

Die Frage ist vor allem wieviel ihr pro Tag fahren wollt. In Frankreich ist es teilweise schwierig, vernünftige Rundtouren zusammenzustellen, da kommen gerne mal 150+ km zusammen. Wer einfach nur irgendwo hoch will und auf der gleichen Seite wieder runter, kann eigentlich überall hin :-)
Einfach mal den Tourenplaner von quäldich anschmeissen und sich versch. Runden zusammenklicken. Am besten erschliesst man sich das Gebiet sicher mit einer Transalp. Ich bin letztes Jahr von Genf nach Nizza gefahren. Bericht und Bilder siehe Signatur.

In Frankreich Pässe zu fahren, die man von der Tour kennt, dürfte nicht schwierig werden :-)

Meine Highlights Galibier, Izoard, Glandon/Croix der Fer und als Runde sicherlich Col d'Allos/Col de Champs/Col de la Cayolle

Grüße
Alex
 
...
Bericht und Bilder siehe Signatur.
...
In Frankreich Pässe zu fahren, die man von der Tour kennt, dürfte nicht schwierig werden :)

Meine Highlights Galibier, Izoard, Glandon/Croix der Fer und als Runde sicherlich Col d'Allos/Col de Champs/Col de la Cayolle

Grüße
Alex

Dein Bericht über DEINE Transalp ist super, besonders der Bericht zum Bonette. "Pflichtlektüre" für @Vordertaunus und andere, die sich für die französischen Alpen interessieren.;);)

PS: Signatur ist nur sichtbar, wenn man angemeldet ist.
 
Kann dem oben genannten nur zustimmen. Diese drei Orte sind ideal:

Le Bourg d´Oisans: Galibier, Alpe d´Huez, Croix de Fer, Sarenne, Auris und etliche kleinere Anstiege in der Gegend
Bourg Saint Maurice: Iseran, Cormet de Roselend, Les Arcs, kleiner St. Bernhard
Barcelonnette: Bonette, Vars, Allos, Cayolle, Pra Loup (vier 2000er vor der Haustür)

Diese Pässe find ich am schönsten:
Galibier/Nordseite, Croix de Fer, Roselend, Bonette, Cayolle, Allos.

Diese sind relativ verkehrsreich bzw. etwas langweilig und nicht so optimal:
Galibier/Südseite, Vars, Iseran/Nordseite, Kleiner St. Bernhard,
 
Da wir vergangenes Jahr von Hotel zu Hotel gefahren sind und wir einen Tourbus mit Chauffeur hatten waren die Kosten der Tour nicht ganz unbeträchtlich - mag aber auch an den Tonnen an Pasta gelegen haben die wir abends verschlungen hatten.
Jedenfalls möchte ich die Kosten für Hotel und KFZ ein wenig drücken und uns deshalb ein Quartier suchen, von dem aus wir starten können.

Herzlichen Dank für die Tipps. Dann werde ich die Orte mal näher betrachten.
Auch bei quäldich.de werde ich mal nachsehen. Angedacht sind Touren von jeweils 100-150 km - je nach Anzahl HM.

Viele Grüße,
Peter
 
Zurück