• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich brech ab-Thread: Was geht kaputt?

abelardo rondón

Neuer Benutzer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldalgesheim/Rheinland-Pfalz
Lasst uns mal hier reinschreiben, was an unseren Rädern schon mal gebrochen ist! Ich denke, das verhindert Fehlkäufe.

Ich leg vor:

1. ITM Millenium-Vorbau: der Länge nach aufgeplatzt
2. Storck Powerarm-Carbonkurbel: Alu-Pedalauge herausgebrochen
3. Selle Italia SLR Carbon Nr. 1: Riss in Carbondecke
4. Selle Italia SLR Carbon Nr. 2: Gestell aus Decke herausgebrochen
5. Scapin Blato MTB-Stahlrahmen: Riss am Ausfallende (allerdings nach 7 Jahren intensiver Gelände-Hackerei)
6. Mavic Crossmax MTB-Laufradsatz: Riss in Felge
7. Mavic Crossmax MTB-Laufradsatz: Riss im Nabenkörper
 
eine Favorit -schaltung ist mal ein die Speichen gekommen(eigenverschulden)
sonst nach ca 90 000 km in 22Jahren nichts kaputtgegangen (außer ein Paar Reifen und ein paar Speichen an meinen alten Diamantrad( die DDR Speichen waren nicht so doll).
 
Hügi-Onyx HR-Nabe : nach Überfahren eines Schlagloches ein Teil außen mit vier Speichenlöchern einfach ausgebrochen - Weiterfahrt absolut unmöglich (glücklicherweise verläuft parallel zur Straße die Bahn).

Die Nabe (ca. vier Jahre bzw. 15 000 km alt) wurde von Hügi übrigens anstandslos ausgetauscht.
 
noch Pedalhakenfahrer schrieb:
sonst nach ca 90 000 km in 22Jahren nichts kaputtgegangen (außer ein Paar Reifen und ein paar Speichen an meinen alten Diamantrad( die DDR Speichen waren nicht so doll).
Dann hast Du vermutlich nie Renak-Schraubkranznaben mit Schnellspanner und 5fach-Zahnkränzen gefahren. Die Achsen dieser Dinger sind dermaßen schnell gebrochen...Ich müßte heute noch irgendwo eine Ersatz-Achse rumliegen haben, die ich damals mit auf Vorrat gekauft habe. ;)
Das mit den Speichen kann ich bestätigen.

Neuerer Bruch: Kildemoes Logic 28 Stadtrad-Rahmen ist am Sattelrohr oberhalb des Oberrohrs gerissen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Dann hast Du vermutlich nie Renak-Schraubkranznaben mit Schnellspanner und 5fach-Zahnkränzen gefahren. Die Achsen dieser Dinger sind dermaßen schnell gebrochen...Ich müßte heute noch irgendwo eine Ersatz-Achse rumliegen haben, die ich damals mit auf Vorrat gekauft habe. ;)
Das mit den Speichen kann ich bestätigen.


H.a.n.d.,
E.:wq​
Nein ich hatte die Riesen Flügelmutterschrauben
und da hielten die Achsen
Mit dem Diamant bin ich nur ca 35000km gefahren
 
Seit 1987, an diversen Renn- und Alltagsrädern:
Ein Shimano 105 Rahmenschalthebel.
Ein Sattelstützenklemmbolzen (Campa).
Sonst nix - nicht mal 'ne Speiche.
Ich bin aber auch kein "Materialfahrer" und nicht im MTB-/Cross-Bereich zu finden.

In meinem Bekanntenkreis passiert in der Richtung übrigens auch nur sehr wenig. In den letzten Jahren eigentlich nur:
- Hinterachse einer Mavic-Schraubkranznabe gebrochen (schwerer Fahrer)
- Shimano 8-fach Kette gerissen (nicht an der Verbindungsstelle!)
- Hinterbaustrebe an einem Stahlrahmen oben abgerissen (schlecht verlötet)
- Pedalgewinde bei einer alten Suntour-Kurbel ausgerissen (grober Missbrauch/Dummheit des Benutzers)
- Klemmschraube einer Patentsattelstütze gebrochen (2x beim gleichen Fahrer - war nicht richtig fest)
- vorderer Bolzen an einem Sachs New Success Schaltwerk gebrochen (Materialfehler)
- 2 Sattelstützen-Klemmbolzen abgerissen (wieder Campa - sind scheinbar zu spröde)

Immerhin als gesammelte Pannen-Werke bei 12 Leuten über insgesamt ca. 6 Jahre, alles Rennradler, alle handwerklich geschickt, alle Räder komplett selbst auf-/umgebaut und gewartet, nirgends extremer Leichtbau, meistens klassische Stahlrahmen.
 
Schaltauge am Querfeldeinrad. Äußerst unangenehm, da die Kette und das Schaltwerk
wieder aus den Speichen gepuhlt werden musten. Zum Glück waren hilfreiche Hände
und einen Kettennieter dabei. Danach war´s nur noch ein Singlespeed :D

Käfig vom Umwerfer, ebenfalls am Gemüsehobel. Ansonsten Glück gehabt!
 
Letzten Sonntag
der Freilauf von meiner 105er Nabe.

Glücklicherweise wohnt in der Ortschaft, in der es passierte, ein Bekannter.
--> Tauchrad, weiter gings.
 
abelardo rondón schrieb:
Lasst uns mal hier reinschreiben, was an unseren Rädern schon mal gebrochen ist! Ich denke, das verhindert Fehlkäufe.

...

Na klasse, nur weil man Probeme mit irgendwelchen Teilen hat, heißt das nicht, daß die insgesamt schlecht wären.

Um die Sache nicht zu verallgemeinern, müßte man zumindest über

a) Gewicht und Fahrertyp ,
b) exaktes Modell- und Baujahr, ggfls. Laufleistung informieren und
c) die Story zum Schaden berichten,

Welche Crossmax sind's z.Bsp.? Der Disc- oder der Felgen-LRS? Nach wieviel Kilometern? Aktueller LRS oder die uralten, die gar nicht mehr hergestellt werden?

So wie das hier geschrieben wird, kann sich nämlich keiner ein vernünftiges Bild machen und hilft somit niemandem weiter. Was bei dem Einen nämlich zu Bruch geht, hält bei einem Anderen schon ewig lange.

Ich bin z.Bsp. den ITM Millenium-Vorbau in Länge 110 mm gute 15.000km gefahren, bin sicherlich mit meinen 79kg auch kein Leichtgewicht und bei mir hat der keinerlei Probleme gemacht.

Genauso verhält es sich mit nem Satz Crossmax Felgen, Bj. 2003. Hat jetzt schon gute 3.000 km - ausschließlich Wettkampf - runter und hält und hält und hält.
 
catweazl schrieb:
Na klasse, nur weil man Probeme mit irgendwelchen Teilen hat, heißt das nicht, daß die insgesamt schlecht wären.

Um die Sache nicht zu verallgemeinern, müßte man zumindest über

a) Gewicht und Fahrertyp ,
b) exaktes Modell- und Baujahr, ggfls. Laufleistung informieren und
c) die Story zum Schaden berichten,

Da muß ich catweazl teilweise zustimmen, denn so ein Threat sagt tatsächlich nur wenig über die Qualität aus, wenn nicht ein paar „Grundregeln“ beachtet werden.

Die oben dargestellten Grundangaben finde ich auch wichtig.

Im übrigen darf man einen Herstellungsfehler unterstellen, wenn das Bauteil innerhalb von sechs Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist – denn hier unterstellt das Gesetz schon einen von Beginn an vorhandenen Mangel.
 
abelardo rondón schrieb:
Mir fallen noch ein paar ein:

Grafton Joystick-Kurbel: nach kleinem Sprung gebrochen
Grafton ReEntry-Bremshebel MTB: Hebel abgebrochen
Syncros Revolution-Kurbel: Pedalauge abgerissen
Syncros-Rennradvorbau: gebrochen

Moin,

bei den ganzen Kurbeln die Du verbrauchst darf ich doch mal Fragen was Du wiegst...so unter uns ....liest ja niemand mit:D :D

Mir ist bisher nur eine Speiche an einer WHR-500 kaputt gegangen, aber auch nur weil ich das LR an einen >86 Kg verliehen hatte.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

bei den ganzen Kurbeln die Du verbrauchst darf ich doch mal Fragen was Du wiegst...so unter uns ....liest ja niemand mit:D :D

Mir ist bisher nur eine Speiche an einer WHR-500 kaputt gegangen, aber auch nur weil ich das LR an einen >86 Kg verliehen hatte.

Gruß k67

das sollte es aber aushalten
 
Hi
mir ist gerade gestern ne Speiche am Hinterrad am Gewinde abgerissen, auf ebener Strecke ohne Feindeinwirkung.
Ist aber auch ein billiger Laufradsatz, 2200 von Shimano, wohl noch unter Tiagra-Niveau.
Bin am überlegen, ob ich den überhaupt repariere oder mir für den Winter nicht was anderes hole....
Oder für den Sommer was feines und die derzeitigen Sommerfelgen für den Winter.... :floet:
 
Daiquiri schrieb:
das sollte es aber aushalten

schon, aber nicht am Coll de Sa Calabro, einer Trittfrequenz von 60, Wiegetritt und wenn derjenige bei 86 kg noch einen Körperfett von <10% hat!!:D :D Da geht fast jedes LR in die Knie!

Gruß k67
 
Häupling-kleines-Ritzel schrieb:
Bei mir wars bis jetzt nur eine Ritchey-Sattelklemme und ein noname-Vorbau und das wohl auch nur, weil ich die eigenen Kräfte über- und das Gewinde unterschätzt habe.

Moin,

Du meinst doch sicherlich "die eigenen Kräfte unter- und das Gewinde überschätzt"?!?!:confused: :confused:

Gruß k67
 
Zurück