• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen 01/02.Oktober 2005

Wo soll das Treffen stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Jetzt mal eine ganz unbedarfte Frage:

Um was geht es bei so einem Rennrad-News Treffen?
Wird da nur Gewichtsfetischfröhnendem Teilezubehörkauf gefröhnt?
Oder wird da etwa auch den nicht Kohlehydrathaltigen Nahrungsmittel zugesprochen (Grillgut) :cookie: ?
Gibt es auch Isotonische Getränke mit einem Kronkorken :bier: , oder nur das Pulverzeugs?
Werden Touren gemacht, wenn ja welcher Leistungskategorie :kotz: ?
Campingplatz oder was :ka: ?


Gruß Nafets - der, der keine Ahnung hat
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Verfasser = Rune Roxx

Bericht 1 IBC Rennradtreffen

Sooo... um schon mal ein bisschen Vorfreude auf den bald von mir (aber wirklich von mir! Also Finger weg, Jungs!) zu startenden Thread "2. IBC Rennradtreffen" zu machen, mal meine persönliche und egozentrische Schilderung des Wochenendes...

Meine Wochenenden sind heilig. Als Student sehe ich mich in der Verpflichtung, meine Freitag- und Samstagabende zu Samstag- und Sonntagmorgenden werden zu lassen. Aber ab und zu muss man ja auch mal über den badischen Tellerrand schauen (und das, streng genommen, sogar als Badner).

Wie war das da bei Thomas D. von den Fantas?

"Also hau ich ab//
mit Sack und Pack"

Nun, mein Pack war von Giant und in meinem Rucksack war leider kein Platz mehr für Leasurewear, Ghettoblaster, Tischtennisplatte und was ich sonst so mit mir rumschleppe, wenn ich übers Wochenende weg fahre, WEIL: der Frankfurter Juli liegt bedauerlicherseise im Winter - zumindest Samstags. Regenhose, Winterjacke, Überschuhe und was man halt so brauchen könnte. An der Stelle lässt sich vorweg nehmen, dass es beim "könnte" geblieben ist.

3 Stunden Zugfahrt, einige neugierige Blicke auf den jungen Mann, der sein Fahrrad mit einer Hand trägt, zwei Tafeln Schokolade und einige SMS an meine Jungs & Mädels, die ich Freitag leider versetzen musste später, hat mich Manitou in Frankfurt vom Bahnhof abgeholt.

Verdammt... ein ganzes Radleben lang hat sich noch nie jemand so gut um mein Radel gekümmert! Ausgelegter Kofferraum, extra Radständer in Manitous Keller (gib's zu... das war nur n Test, wie sich das Fünftbike optisch machen würde) usw...

Wir haben dann noch ein bisschen gequatscht... über Radsportlerfrauen, über Sportarten von früher, bei denen Stürze Standard waren und Musik, bei denen two-mceez-and-one-dj noch wörtlich zu nehmen war, bis es dann zur Sache ging.

Und oh ja... es ging wirklich zur Sache. Schon auf dem Weg zum Brügelmann (<- da gibt's Flaschenhalter für 80 EUR!) hat sich Manitou Mühe gegeben, den Schnitt zu pushen. Nachdem wir noch ein bisschen rumgecruist sind (und unsere Regenschuhe doch noch geholt haben), haben wir uns mit Phil, Eric, Super7 und Hilleruli getroffen.

Langsam kamen in mir Zweifel hoch. War es wirklich klug hierher zu kommen? Sollte ich mir wg. vieler rasierter Beine, massig Dura Ace und Systemlaufrädern um mich rum vielleicht Gedanken machen? Und war die Tiefspaplerei der Kollegen mal wieder "vorsichtig übertrieben"?

Die Antwort lag keine zwei Ampeln entfernt vor mir. Phil im Wind, die Meute hinterher und mit 35 Sachen "zum Aufwärmen" in den Taunus. Das Rennen war eröffnet. Mein Pulsmesser blinkte mir ein freundliches "Steig aus, du Idiot!" zu, aber so langsam wurden meine Muskeln dann doch noch warm. Außerdem steckt ja ein russischer Bär in mir (zumindest trink ich ab und zu gern Wodka-Mix-Getränke).

Den ersten Defekt gab's schon nach ca. 10km. Was soll ich sagen... Eric, du weißt ja... 5 Shimanos, 1 Campafahrer... und was kommt jetzt close to Shimano?

Phil musste leider schon nach ner guten Stunde aussteigen, hat die Zeit aber genutzt, um ordentlich Dampf zu machen.

Anschließend wurd's dann richtig schön hügelig. Oder bergig. Kommt drauf an, ob man aus dem Schwarzwald ist - oder eben nicht...

Den Titel dieses Threads konnte ich mir dann auch nicht verkneifen... irgendwie fanden es meine Mitstreiter "unüblich", am Berg das 53er zu fahren

Im Finale ging's dann auf den Feldberg. Die äußeren Umstände (Wetter, Sichtverhältnisse, ...) hatten was von der Etappe bei der Tour '98 als Pantani Ullrich das gelbe Trikot abgenommen hat... man sieht das ja auf den Bildern.

Auf den letzten Metern habe ich im knallharten Kampf um die Bergwertung gegen Hilleruli dann zwei erstaunliche Erfahrungen gemacht:

1.) meine HFmax liegt bei 209 bpm.
2.) das 39er funktioniert einwandfrei

Von da aus ging's dann größtenteils bergab (Super7... kauf dir ne Windjacke!!) - mit teilweise nur 12°C - wieder zum Startpunkt zurück...
 
Bericht vom 2 IBC Rennradtreffen von Tvaellen

Samstag morgen um 0630 klingelt der Wecker. Ich reibe mir müde die Augen und stelle fest:
Der Tag des 2. IBC RR-Treffen hat begonnen. Nach Duschen und Frühstück geht es kurz vor 0800 los Richtung Kappelrodek.
Da mein Routenplaner die Strecke durch Frankreich als schnellste Verbindung ausgeworfen hatte, fahre ich bei noch etwas diesigem Licht durch das zu dieser Zeit noch verschlafene Lothringen.
Der Wetterbericht im Radio verkündetete nur mittelmäßiges Wetter: kühl, bedeckter Himmel, gelegentliche Schauer. Gottlob hatte der SWR3 Wetterfrosch aber einen schlechten Tag.; zwar war es zu Beginn etwas kühl. Wir hatten aber den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein und gegen Ende 25° C :).
Nachdem ich mich bei Hagenau kurz verfahren hatte (die Streckenausschilderung in Frankreich ist nach wie vor eine Katastrophe: Toutes directions - autres directions , erreiche ich kurz vor der Zeit um 1000 den Treffpunkt am Haus von Rune. Der Anblick blitzender RR-Boliden, rasierter Waden und durchtrainierter Männer im Alter von 20-25 erweckt bei mir altem Sack (38 J.) spontan einen Gedanken: FLUCHT !! Sekundenbruchteile später setzte der Verstand wieder ein: Rune hat für Samstag nur eine gemütliche Roller-Runde mit gemütlichem Klönen angekündigt. Zwar 100 km, aber nur 200 hm. Kann so schlimm nicht werden. Also: kneifen gilt nicht und Fahrzeug anhalten.

Um es vorweg zu nehmen: es wurde nicht so schlimm, wie in meinem ersten Fluchtreflex befürchtet,
es wurde schlimmer !

Btw: SF_ aus dem Tour Forum, der mit seiner Partnerin angereist war, erging es wohl ähnlich. Allerdings hat er seinen Fluchtreflex im Gegensatz zu mir nicht unterdrückt und war schon wieder verschwunden, als ich eintraf. :D

Nach dem Aussteigen stellte ich fest, wie Rune, Manitou, Michael, Hillerulli, NKWD und Brent-Severyn, die ich bislang nur "schriftlich" kannte, aussehen. Nach kurzer Bewunderung der Leichtbauräder, insb. von Michael, Manitou und Rune, sowie des bildhübschen Colnago von Brent-Severyn, packte ich dann mein altes Stahlroß aus, welches nur knapp bei der Wertung "ältestes und schwerstes RR" gegen das Eddy Merckx von Hillerulli unterlag.

Nach Überstreifen meines zum Avatar passenden Bianchi Trikots ging es dann kurz nach 1000 los.
Von Beginn an wurde -für mich- ein Höllentempo vorgelegt. Bei meinen GA1-Trainingsrunden zu Hause fahre ich meist einen 25er-26er Schnitt; wenn ich Gas gebe, ist es 1 bis 1,5 km/h mehr.
Hier fuhren wir auf den ersten 10 km einen Schnitt von fast 32 km/h :eek: Soviel zum Thema "gemütliche Rollerrunde"; Klönen ging schon deshalb nicht, weil ich jedes Wort einzeln herauspressen musste ;)
Erfreut stellte ich dann nach ein paar Kilometern fest, dass mein Körper verstanden hatte: heute ist Höchstleistung angesagt.
ZUsätzlich beseelte mich wohl der Geist von Jan`s Trikot :D
Jedenfalls konnte ich -solange es flach war- im Windschatten an letzter oder vorletzter Stelle liegend das (aus meiner Sicht) Wahnsinnstempo von über 34 km/h mitfahren; es gelang mir sogar, mit verstärtem Krafteinsatz kleinere Lücken wieder zuzufahren.
Nach 10 km kam dann die erste kleine Steigung (etwa 50hm). Die Gruppe kurbelte gemütlich mit Tempo 30 nach oben :D
Meine Pulsuhr stellte mich nach 100 Metern vor die Alternative: entweder fährst du das jetzt mit und steigst nach 25 km aus oder du nimmst Tempo raus.
Ich entschied mich für Variante 2 und liess zum ersten Mal reissen.
Nach ein paar hundert Metern merkte Rune, dass ich nicht mehr hinterher kam und liess sich zurückfallen. Er kurbelte gemütlich in meinem Tempo mit hoch (er war -vermutlich- im Rekom, ich mitten im EB Bereich :D) und zog mich dann mit Tempo 38-40 auf dem folgenden Flachstück wieder an die Gruppe heran.

Diese hatten zwischenzeitlich eine neue Variante des Themas Rundenrennen erfunden. Sie umkreisten mit hoher Geschwindigkeit zwischen vielen fahrenden Autos eine Kreuzung.

Die nächsten 50 km waren dann auch für mich ganz kommod. Das Tempo war etwas geringer, auch wenn der Schnitt weiter über 30 km/ h lag, die Strecke flach und ich kam mit noch halbwegs moderatem Puls in der Gruppe ganz ordentlich mit.

Ab Kilometer 60-65 begannen dann langsam meine Oberschenkel zu signalisieren: es reicht, du Narr ! :)
Es gelang mir jetzt nicht mehr, kleinere Lücken allein im Wind wieder zuzufahren, wenn die Gruppe einen kurzen Zwischensprint (Autobahnbrücke/Ortsschild o.ä.) eigenlegt hatte und ich es dann reissen lassen musste; wie befürchtet, entwickelte ich mich immer mehr zum Bremsklotz der Truppe.
Rune, Manitou und Micheal liessen sich mehrfach zurückfallen, um mich wieder heranzuziehen. Nach etwa 80 km dann ein kleiner Zwischenstopp an einer Eisdiele in Brühl. Wir waren in unseren bunten Trikots schon ein echter Blickfang.
Danach stand nur noch die Schlussetappe über knapp 20 km nach Kappelrodeck auf dem Programm. Hier gab es dann die einzige echte Bergwertung des Tages (etwa 200 hm). Ich kann nur berichten, wer -mit Abstand- letzter wurde :D Die weiteren Platzierungen muss ein anderer posten.
Meine Beine waren nun doch seeehr müde vom ständigen Tempobolzen; dennoch kam ich -nach kurzer Verschnaufpause- irgendwann oben an.

Auf der kleinen Schlußabfahrt nach Kappelrodeck wurde eine Gruppe von MTB Fahrern überholt, die gute 2 min vorher oben gestartet war. :)
Hier konnte ich meine "Gewichtsvorteile" :lol: von Fahrer und RR angemessen einsetzen und habe tatsächlich ein paar der Gruppe mal überholt.

Im Anschluss musste Rune leider zu seiner Hochzeit. Der Rest schaute sich nach der Dusche das Bergzeitfahren der Vuelta an und begab sich dann zum Carbo-Loading in eine Pizzeria.
Dort verbrachten wir noch einen sehr gemütlichen Abend


An der heutigen Monsteretappe (150 km mit 1.500 hm :eek: ) konnte ich aus privaten Gründen nicht teilnehmen. Vermutlich hätte ich mich am ersten Anstieg in den Besenwagen geflüchtet :D


Bilanz
96 km
425 hm
Schnitt 30,07 km/h

Fazit
Ungeachtet des Umstandes, dass ich mich 80-90% der Tour an meiner persönlichen Leistungsgrenze bewegte, hat mir die Sache viel Spaß gemacht. Meine "Formschwäche" wurde mit Humor akzeptiert; böse Kommentare oder Blicke gab es keine (jedenfalls nicht solange ich in der Nähe war :D ).
Wenn sich meine Form im nächsten Jahr noch etwas verbessert, werde ich eine Teilnahme auch am 3. IBC RR- Treffen ins Auge fassen.

Gruss
Tvaellen
 
Bericht 2 IBC RR Treffen von rune Roxx

So... das zweite IBC-Rennradtreffen ist Geschichte. Und wenn Kollege NKWD schon so freundlich bittet, werd ich mir mal Mühe geben, das ganze möglichst authentisch all denen zu schildern, die sich spätestens zehn, zwanzig Zeilen später ärgern werden, dass sie dieses Wochenende was anderes vor hatten!!

Bei meinen Planungen habe ich mir ja wirlich Mühe gegeben, alle Eventualitäten in mein Kalkül einzubeziehen. Die große Unbekannte war das Wetter - und da hatten wir Samstag dann, wie tvaellen schon geschrieben hat, *richtig* Glück. Schon kurz nach dem Start strahlend blauer Himmel, bei angenehmen frühherbstlichen Temperaturen. Also perfekt für eine gemütliche Flachstrecke in Plaudertempo.

Wenn... ja, wenn da nicht der Übereifer unserer illustren Reisegesellschaft gewesen wäre! Am Anfang hatte ich die Zügel ja fest in der Hand (Ortskenntnis rult!!), aber mit jedem Führungswechsel wurde das Tempo ein kleines bisschen mehr gepusht.

BTW: "Führungswechsel"... das klingt jetzt irgendwie nach disziplinierter Fahrweise in Ein- / maximal Zweierreihe. Haha. NKWD hat passend zum Renndress die komplette Fahrbahn zur Rennstrecke erklärt und so - aber sicher nicht nur deswegen - blieb uns die ein oder andere unfreundliche Autohupe nicht erspart. Die Leute hier sind so große Gruppen nicht gewohnt.

Aber weiter im Text: An der von tvaellen beschriebenen Steigung wurde mir dann so richtig bewusst, was Manitou beim ersten Treffen geleistet hat, als er es geschafft hat, die Gruppe zur einigermaßen heterogenen Fahrweise zu erziehen... Die ersten radlerischen Charakterzüge wurden offenbar:

NKWD -> attackiert immer. IMMER. Jacky-Durand-mäßig unterwegs, hat er keine Gelegenheit ausgelassen zu beweisen, dass er den Sommer nicht untätig vorm Computer gesessen hat (wenn man sich da mal im Vergleich Michaels und meine Posts/Tag anschaut... nun ja).

Hilleruli attackiert nicht. Er fährt einfach sein Tempo. Blöderweise für alle anderen ist das wahnsinnig schnell. Hat für mich was von Virenque. Der immer zuversichtliche Augenausdruck, an dem du nie erkennen wirst, ob er schon im Grenzbereich fährt oder ob eine kleine Chance für einen erfolgreichen Angriff besteht.

tvaellen: sehr vernünftige Fahrweise. Es gehört viel dazu sich richtig einzuschätzen und nicht ner Horde "junger Wilden" hinterher zu stürmen! Ich glaub, da kann ich mir viel abschauen...

Brent-Severyn: typischer Tiefstapler!! Wenn er euch mal erzählen will, er sei nicht in Form und der langsamste seiner Sonntagsgruppe -> glaubt kein Wort!! Unauffällig, aber auf einmal taucht er wieder mit breitem Grinsen im Rückspiegel auf, wenn du lange nicht mehr damit rechnest.

---break-----
Ich seh gerade in meinem zweiten IE, dass sich Hilleruli für das höllische Tempo bedankt - ich glaub dafür bekommt er beim nächsten Treffen von dem ein oder anderen noch mächtig Ärger...
---/break---

Zum Fahrstil der anderen später... Auf jeden Fall hab ich mir Mühe gegeben, darauf zu achten, dass nie jemand ganz aus der Gruppe rausfällt - ob's wirklich geklappt hat, muss jemand anders beurteilen.

Interessant fand ich, dass selbst der Verkehr auf der B3 noch als "angenehm ruhig" empfunden wurde - die meisten Locals würden sich für längere Bundesstraßen-Abschnitte "bedanken". Ha ja, der Ortenaukreis ist halt doch nicht Frankfurt City.

Den Rest der Tour hat tvaellen mehr als treffen schon beschrieben... ich fand's schön, dass wir es tatsächlich geschafft haben, über viele Kilometer das Tempo raus zu nehmen - immerhin war das ein Forumstreffen und kein Rennen. Immer wieder interessant, sich mit Kollegen auszutauschen! Und so ganz nebenbei haben Michael und Manitou versucht mich fürs IBC Racing Team zu werben...

Ach ja: Bevor uns jetzt jemand für total durch hält - es war "nur" Bühl... Brühl wären noch "ein paar wenige" Kilometer mehr gewesen:)

@tvaellen:
ähm, du schreibst da was von ner Bergwertung... meinst du damit die Bodenwelle kurz vor Schluss, die eigentlich nicht viel mehr als ein (inverses) Schlagloch war?

:lol: :lol:

Nee, nee... ich glaub, die Steigung tat uns allen weh. Wir sind ganz typisch hochgefahren: NKWD hat früh angegriffen, Hilleruli hat das Tempo der Gruppe gemacht und damit ein gnadenloses Ausscheidungsrennen initiiert. Nach und nach haben Fahrer abreißen lassen müssen. Irgendwann hatte ich Angst meinen Ruf als Forumsprolet aufs Spiel zu setzen und habe eine Konterattacke auf NKWD gestartet. Bei 7% durchschnittlich haben dann auch 30km/h gereicht um 1.) NKWD wieder zu stellen, 2.) meine Vorfreude auf die Dusche zu steigern und 3.) meinem Ruf gerecht zu werden;)

Tja, nach der Abfahrt ging's für mich ziemlich flott raus aus dem bunten Radlerdress / rein in Anzug und Krawatte. Den Nachmittag habe ich dann bei der Hochzeit meiner Tante (nicht bei MEINER Hochzeit... ehrlich, wenn ich mal heirate, fahre ich an dem Tag NICHT Rennrad!) verbracht und mich erst abends wieder mit den schon sehr lustigen Jungs getroffen.

Ihr wisst ja: Ein Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt!

Wir haben den gemeinsamen Abend in meinem Lieblingscafé ausklingen lassen, bevor sich Brent-Severyn, Hilleruli, Michael und Manitou auf den Heimweg gemacht haben... Ich wollte eigentlich nur mal noch kurz in meinem geliebten Club vorbei schauen und die ein oder andere Partie Tischfußball spielen - war dann aber doch erst wieder um zwei im Bett (dafür geh ich jetzt mit gutem Gefühl in mein Turnier nächste Woche!).
 
Bericht 2 IBC RR Treffen von NKWD

na, dann mach ich mal daran das Ganze aus meiner Sicht zu beschreiben:

Sa, 7:15 - nach grandiosen 5h Schlaf aufgestanden, gefrühstückt und mich fertig gemacht. vor lauter Müdigkeit grad gedankenlos die übliche Morgen-Routine durchgezogen und erst als ich mit meiner Frisur fertig war gemerkt, daß wenig später da ein Helm draufkommt :rolleyes: also dann ins Auto und nach Kappelrodeck zu Rune - war erstaunlicherweise der erste....
nachdem dann alle da waren und ich feststellen mußte, daß die meisten ganz anders aussahen, wie ich es rein von ihrem Nick und ihren Posts angenommen hatte, stellte ich auch fest, daß die meisten wohl bissel (;)) mehr Geld für ihre Räder ausgegeben haben wie ich.... teuerer, schöner (wobei meine Telekom Lackierung eigentlich doch unübertroffen bleibt , leichter ... (und in der passenden Rahmenhöhe ;))
wenig später gings dann bei herrlichem warmen Wetter auch schon los mit dem "Einrollen"
was soll ich noch weiter sagen? tvaellen hats es ja schon schön beschrieben - es war ein gutes Tempo, aber in der Gruppe imho trotzdem gut zu fahren. schwätzen war auch kein Problem.
und dann zum Schluß noch die 200Hm (?) Steigung.... ich hatte mich extra ein schönes Stück vorher vom Peloton :D abgesetzt, damit ich wenigstens auf einem "Berg" vorn Rune oben bin, aber wenige Meter vor dem Gipfel kam da ein Rad von hinten herangeschossen und ich wurde zum Zielsprint, den - ratet mal wer - gewonnen hat, herausgefordert.
abends waren wir dann in Baden-Baden Sandweier gemütlich Pizza Essen und labern. Die eigentlich geplante vorherige Besichtigung von Baden-Baden viel aus Zeitgründen flach und wir schauten uns stattdessen das Bergzeitfahren bei der Vuelta an (und stimmten uns damit schon mal geistig auf den So ein ;))

So, 8:10 - Mist, verschlafen! Also schnell fertig gemacht, nichts wie ins Auto, kurz zum Bäcker (Frühstücken kann man auch beim fahren) und mit nem Affenzahn ab nach Kappelrodeck. Natürlich letzter gewesen :rolleyes: Schnell umgezogen, spontan entschieden, daß Untertrikot, Sommer-Trikot und ne eingepackte Windjacke reichen, und bei unseren zwei Mods noch Energie-Verpflegung geschnorrt (sorry Jungs, hab vergessen euch noch Geld dafür zu geben! nächstes Treffen - versprochen!) Während der Autobahnfahrt hatte ich schon bissel Regen gehabt, aber vorerst hatten wir Glück - es war nur kühl und trübe.
SF(underline) und seine Frau starteten schon mal vor uns, um nicht schon vor dem großen Anstieg aus dem Peloton zu fallen. Ein Weilchen darauf (als ich mich dann endlich umgezogen hatte :D) folgten wir dann auch. Alle vorher beschlossenen Tempo-Limitierungen waren spätestens nach 20km dann schon wieder vergessen und so rollten wir mit knapp 30km/h Richtung Bad Petertal, wo wir dann auch wieder auf die 2 Vorausfahrer trafen. Rune beäugte mich komisch, während ich mich noch schnell dopte ;) und dann gings auch schon los mit der Steigung. Während sich schon ne Weile herauskristalliesiert hatte, daß unsere 2 Mods nicht in ihrer Topform waren (hier mal ein Aufruf an alle Spammer und Streithähne hier: wenn weniger Müll gepostet wird, dann haben die Mods weniger Arbeit und somit mehr Zeit zum Radeln! ;)) In Bad Griesbach fing der "Horror" dann mit schönen 12% an. Mein Hirn verabschiedete sich in den Ruhemodus und ich trat einfach ich die Pedale, immer stoisch hinter Hillerulli hinterher.... irgendwann dann drehte ich mich dann mal um und sah nur noch Brent-Severyn ein Stück hinter uns. Wenig später war dieser dann auch verschwunden. Der Anstieg hingegen wollte nicht so leicht verschwinden und zog sich ewig hin (9km mit knapp 8% Durchschnittssteigung), irgendwann mittendrin hörte ich dann jemand von hinten an unser Führungsduo mit (zugegebenermaßen) einseitigen Arbeitsverteilung heranradeln. Während ich mir noch dachte "Das kann doch net wahr sein" schloss Rune auch schon zu uns auf und wenig später an uns vorbei... aber wir holten ihn wieder ein (irgendwie kam er net so wirklich weg) und hielten dann gut mit. Ich zumindest bis zu dem Parkplatz kurz vor Ende der Steigung. Eigentlich dachte ich da nämlich, daß ichs schon hinter mir hätte, aber dem war halt nicht so und das demotivierte irgendwie... also fiel ich langsam zurück und die anderen beiden zogen davon. Als dann aber das "Ziel" in meine Sichtweite rückte, kam neue Motivation und mein Körper brachte nochmal unerwarte Leistung (mit 53x15 die letzten 500m im Wiegetritt hochgeboltzt). War dann mit meinem 3. Platz und ca 1:30 Rückstand doch recht zufrieden. Während wir auf den Rest warteten fing dann ein schöner gemütlicher Nieselregen an, der zusammen mit den 7°C und dem schweikalten Wind eine wunderbare "Krank werd"-Kombination bildete :rolleyes: Nachdem das dann so ungemütlich wurde, wollte keiner mehr so wirklich die Tour fortsetzen, aber wir lockten Michael durch Angabe falscher Höhenmeter :p doch noch zum Mummelsee, wo wir dann ne Pause einlegten und uns verpflegten. Die Abfahrt war dann nochmal sehr lustig, denn der Zustand der Straße war, naja.... sagen wir mal einfach uneben :D
So stürtzen wird uns dann mit guten 70km/h den Berg hinunter wo wir "geschüttelt und nicht gerührt" :D ankamen. Brent kam als letzter zu unserem "nkwd zieht seinen Steuersatz mal eben neu fest"-Zwischenstopp auf der Abfahrt, raste aber an uns vorbei und wollte uns dann noch irgendwas klar machen von wegen, daß wir ihn alle mal können, aber mehr als uns zu belustigen hat er damit irgendwie net erreicht :D
Unten wurden wir dann noch von einem kleinen Jungen mit Baumarkt MTB bewundert und ausgefragt, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, daß Manitou ihn nicht als Gesprächspartner ernst nimmt.
Wieder an unserer "Basisstation" angekommen, hat Runes Mutter uns noch ein klasse Abendessen gezaubert (Danke nochmal!) und so konnten wir alle wieder gestärkt die Heimreise antreten.

so, das wars von meiner Seite aus - den Rest dürfen die anderen erzählen!
 
Bericht IBC RR Treffen auf MTB`s 2005 Haiger von Principia!

eigentlich wollte ich nicht der erste sein, der einen erlebnisbericht über das treffen schreibt...aber bitte ;)

samstag morgen 1100 erschallte das klingeln meines mobiltelefons die gemütlich mit kaffeeduft geschwängerte morgenluft. der große manitou, am ende der funkwellen, bestätigte das rechtzeitige eintreffen der rennradhelden aus frankfurt zum traditionellen jährlichen herbstreffen der ibc rennradabteilung.

diesmal sollten die ausläufer von westerwald und rothaargebirge unter die, und das war eigentlich untypisch, stollen, der 2räder genommen werden.

der ausrichter hatte sich nämlich im frühsommer entschieden, sein dänisches rennpferd in den gnadenstall zu schicken und fortan die 2radwelt mit stollenreifen unsicher zu machen. leider konnten diesmal nicht alle helden der vergangen jahre teilnehmen. zum beispiel unsere radsportlegende rune alias ben, geschafft durch kurz vorher bestandene berufsaussichtsverbessernde prüfungen, pflegte lieber diese tage im sonnigen süden bei seiner besseren hälfte zu verbringen. hatte er sich auch verdient und war somit vom organisations-komitee als für genehmigt deklariert worden.

die beiden „fronkfurdeer“ trafen unterwegs noch auf nkwd, seines zeichen außenposten-karlsruhe und verfechter des telekomvereins. bei der nachfolgenden einsatzbesprechnung auf offener straße, gesellte sich auch der fünfte fahrer, deer, mitorganisator und neuestes mitglied der „bernd rohloff gang mittelhessen“ dazu.

nach schneller bekanntmachung der „neuen“, wurden auch schon die einsatzfahrzeuge in richtung marktplatz haiger getrieben, um auf das sechste und den alteingesessenen gänzlich unbekannte mitglied – pilsen, zu treffen.

als nun alle recken zusammengefunden hatten, starte die meute mit dem von den vorhergehenden versammlungen bekannte „einfahrschnitt“, von um die 28 km/h, richtung heutiger etappe. die neutralisation erfolgte knapp hinter der ersten berührung von feinem schotter auf der strecke. schnell bildeten sich die erste aussreisergruppe und somit wurde schon nach einigen kilometern, noch bevor es richtig schwierig werden sollte, der schnitt um ein paar kilometer in der stunde reduziert. damit war die erste „beschnupperung“ erfolgt und somit konnte „gemütlich“ weiter gefahren werden. die ersten inversen schlaglöcher wurden dennoch rasch überwunden und schon nach einer knappen stunde hatten wir den ersten verpflegungsposten erreicht.

162Dscf3965-med.jpg


die obligatorischen fotoaufnahmen wurden wegen dem zunehmend schlechter werdenden wetter schnell abgeschlossen und schon fanden sich die teilnehmer auf einem schmalen, sich durch fichtenschonungen schlängelnden pfad, im angloamerikanischen single-trail genannt, wieder.
die kilometer ratterten nur so durch die tachometer und nun bekann der himmel doch etwas naß vom himmel fallen zu lassen. nachdem sich einige helden immer mehr mir regenjacken und arm/knielingen vermummten, blieb einer standhaft. siegfried der drachentöter, oder auch hillerulli der virenque, der hobbyfahrer, wählte mit bedacht zu beginn der tour seine kleidung und fuhr ohne zutun damit die ganze tour.


mit lance armstrong leitgedanken: nach der tour ist vor der tour, habe ich persönlich das jahr genutzt, zu trainieren. um nicht, wie im vergangen jahr, am ersten berg richtig stehen gelassen zu werden. auch konnte ich meine holde gattin davon überzeugen, das der geplante zweiwöchige gardaseeurlaub ein enges zeitfenster besaß und am besten so nah wir möglich am vereinbarten ibc-wochenende liegen musste. im nachhinein kann ich sagen: es hat geklappt....der urlaub und das stehen lassen :D

aber zurück zum geschehen auf der strecke. im vorfeld hatten wir beschlossen, angesichts der rennradfahrer, die streckenplanung mit bedacht auszuwählen. somit wurden die allzu schweren passagen durch mehrere waldweg-forstautobahnen ersetzt. ;)

außer einem kurzen streckenabschnitt. bekannt durch den titel: die dornenvögel, jagten wir die bis dato tapferen reiter durch einen unwirklichen ort. vom untergrund eher an mordor erinnernd blieb auch alsbald der erste auf der strecke liegen. seine ralphs hatten schlapp gemacht, sprich: ihnen ging die luft aus. :eek:

nachdem der schaden behoben wurde und die anderen durch den zweiten guide zu einem frischwasserreservoir geleitet wurden, trafen wir uns alle wieder am vorher ausgemachten treffpunkt. was mussten meine entzündeten augen erblicken....drei der vormals stolzen zweiräder hatten defekt !!!


162Dscf3993-med.jpg



nun....auch dieser zwischenfall wurde allseits mit humor aufgefasst und schon bald ging es weiter zum nächsten „schlagloch“. noch in der letzten abfahrt von der tourenleitung umdisponiert ging es alsbald stetig bergan um nach einigen hundert metern wieder die tagesform der einzelnen helden wiederzuspiegeln. souverän meisterte natürlich wieder hillerulli die kleine steigung als erster und verdiente sich damit zurecht das bergtrikot der heutigen etappe.


die letzten kilometer wurden schnell im allseits bekannten schnitt gemeistert und nach knapp drei stunden fahrzeit standen wir auch schon vorm örtlichen edeka und damit waren wir auch zurück in der zivilisation.

alles in allem waren es 55 kilo, und 900 höhenmeter [profil reiche ich nach]

nach dem obligatorischen eisdielenbesuch, fand die rückführung der verbrannten kalorien in einem urgemütlichen restaurant, bei fetenhits und isotonischen currywürsten in der näheren umgebung statt.


162Dscf4000-med.jpg



so. das soll es erst mal von der ersten etappe gewesen sein. wenn jemand gerne über die zweite etappe am sonntag berichten möchte: nur zu ;)



euer tourenguide ;)

weitere bilder gibt es hier: klick
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

bin mal gespannt, ob die Erlebnisberichte der letzten Treffen jetzt das Interesse eher steigern oder senken ;)
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

na ja, ich würde mich dann vielleicht selbstlos anbieten, die REKOM_Gruppe aufzumachen.
wenn nur so Granaten unterwegs sind, habe ich jedenfalls keine Lust, den Bremsklotz zu geben.
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Manitou schrieb:
So topfit sind wir auch wieder nicht!! In den Berichten wird hoch gestapelt!

Sebst wenn die Wahrheitsquote bei nur 2/3 liegt, ist das immer noch gut.
Würde mich dann in den Windschatten von der REKOM-Gruppe hängen. ;-)

Das ist also ein Treffen zu einer "gemütlichen" Ausfahrt, wo dann im Anschluss Carbon geredet wird, und jeder dann wieder in sein Bettchen geht?!

Ah so!


Gruß Nafets
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Nur zur info!

Wir sind alles zusammen losgefahren und auch zusammen wieder angekommen!
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Manitou schrieb:
Nur zur info!

Wir sind alles zusammen losgefahren und auch zusammen wieder angekommen!

Ok, ich komm nicht.....
Das ist ja schlimmer als bei mir Zuhause ---- Nee, du das ist kein gutes Gefühl und ich kenn das nur zu gut... :-(

*abgeschreckt*
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Was ist denn jetzt hier los??

Wir fahren da ganz normal!! Frag mal die Leute von Lokomotive Rotes Ritzel!
Klar fährt man am Berg mal sein Tempo (was bei mir eher langsam ist), aber oben kann man ja warten! In erster Linie geht es darum sich zu treffen und zu unterhalten und nicht darum die anderen in Grund und Boden zufahren (auch wenn das in den Bericht so rüber kommen sollte).

Manitou
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Also jetzt muß ich als mehrfacher IBC-RR-Treffen Veteran (war bei 4 von den bisher 6 Stück) doch mal Manitou zustimmen:

Wir lassen keinen zurück! Und wir hängen auch keinen ab und überlassen ihn sich selbst bis er uns von selbst wiederfindet!
Natürlich läuft ein Treffen immer darauf hinaus, daß jeder vorher total tiefstapelt und behauptet, er kann grad gar nix, und dann beim ersten Kennenlernen (also am Anfang des Treffen) gleich beweißen will, daß er doch besser ist. Im Nachhinein wird daraus dann in den Berichten noch ne Mega-Übertreibung und schon hat jeder Angst, der noch nicht dabei war.
Ich bin schon in meiner persönlichen Top-Form beim Treffen gewesen (2. Treffen) und in meiner absoluten Tiefform (4. Treffen). Beide Male aber hat es Spaß gemacht!
Die Organisatoren geben sich jedesmal große Mühe, die Gruppe zusammenzuhalten und auch wenn jemand grad schwächelt, ist es kein Thema, daß die Gruppe dann insgesamt langsamer macht / ne Pause einlegt / die Tour abkürzt. Das ganze ist ja auch kein Wettkampf, sondern eine gemeinsame Ausfahrt. Daß es natürlich - wie in jeder Gruppenausfahrt - zu kleineren Renneinlagen ala Ortsschild-Sprint, Bergankunft usw. kommt, dürfte auch klar sein, aber es besteht keinerlei Zwang sich daran zu beteiligen! Wer sich ultra fit fühlt, darf da mal kurz seine überschüßige Motivation und Energie verbraten, freut sich drüber und danach gehts wieder wie üblich weiter mit der Tour. Keinem, der sich entschieden hat, da nicht mitzusprinten, wird das übel genommen.
Alles in allem also kein Grund zur Sorge, daß die Form nicht reichen könnte!

Falls ich das Treffen ausrichten werde (also das wär dann Gaggenau im Schwarzwald) gilt eh, daß sich meinem Tempo angepaßt werden muß (nur ich kenn die Wege :D) und ich hab derzeit leider immer noch knapp 20kg Übergewicht :(. So, wenn jetzt jemand noch Sorgen hat, dann kann ich ihm auch nicht helfen!
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

Manitou schrieb:
Was ist denn jetzt hier los??

Wir fahren da ganz normal!!
Manitou

Das isses ja :D
Nein, jetzt mal gaaaanz ernsthaft.
Von eurer Berichterstattung lass ich mich nicht wirklich abschrecken; wenn wir ZEIT und Lust haben, kommen wir, sonst nitt.

Ich will den Fred hier jetzt auch nicht zu einem "Wie fahren schnelle RR-Fahrer am besten, damit langsame auch mitkommen"-Fred machen. Tatsache ist aber, dass es bei aller Rücksicht, bei allem Nachdenken und bei allen Versprechungen VOR der Fahrt irgendwann dazu kommt, dass Schwächere hoffnungslos überfordert sind und stärkere anfangen, sich zu langweilen. Und für Schwächere (zumindest für mich) ist es in dieser Situation gleichermaßen schlimm, DASS Rücksicht auf mich genommen wird, und dass KEINE Rücksicht genommen wird.
Dann entstehen so Situationen: Einer zieht den Schwächsten am Berg hoch und wenn der dann am Rande seiner Kräfte oben ankommt, sind die oben wartenden prima erholt: "Oh, da bist du ja, dann können wir ja jetzt weiterfahren".
Oder noch schlimmer: Am ersten Berg heißt es: "Ja, da musst du beißen, beiß doch mal" und am zweiten, wenn man sich dann mental eingestellt hat und beißen will, kommt dann von hinten jemand und will dich allen ernstes HOCHSCHIEBEN. Und kann gar nicht verstehen, dass man bei aller Schwäche DASS nun auch nicht will! "Hör mal, das ist falscher Stolz" - könnte man auch verstehen als: Du hältst uns unnötig auf, zick jetzt nicht rum, sondern sieh zu, dass du hochkommst. Egal wie es gemeint ist, wer in so einer Situation einmal war, wird bestätigen, dass man dann beiderseits nicht gerade zu rationalen Einschätzungen solcher Handlungen neigt....
(offtopic: Jetzt bekommt ihr einen Hauch von Ahnung, warum ich mich "Mädchen" genannt habe. Ich bin eben eins. Also darf ich auch fahren wie eins. Ändern kann ich es nämlich sowieso nicht! Also bin ist es mit Stolz. :aetsch: )

So, das meine ganz persönliche Sicht. Und jetzt lasst euch von mir und von keinem andern nicht den Spass am "Rennsauen" nehmen. Stapel low, fligh high!

Greetjes
 
Re: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen im Herbst 2005

So, jetzt habe ich auch (die Termine) abgestimmt. Ich vote übrigens nachdrücklich für Haiger, da zentral auch für Rigo und Gümmler (Aufforderung) und natürlich weil in meiner Nähe.

Fahhradtechnisch komme ich mit VW-Bus und könnte Balai oder Jörg ein MTB leihen, eventuell auch mehr, falls ich hier mal unter meinen Windschattenfahrern nachfrag'. Ich bringe übrigens ausser meinem Rennrad auch gern mein Renntandem mit, für den oder die am wenigsten Trainierten, so daß wir eine homogene Gruppe zum Fahren bilden können.

Bei uns Rennradfahrern wird ja eher in der Gruppe gefahren (Windschatten) als bei den MTBlern, von daher keine Sorge um das Gruppenerlebniß. Außerdem Hinweiß auf mein o.g. Tandem!

@mädchen: Kennst Du Den: "Brauchst Du Traubenzucker ? Ich hab' noch genug !"

So,
Zelten (bitte kein Hotel)! Grillen! Rennradtour, MTB-Tour, .....

treffende Grüße
Pfeffer und Salz
 
Zurück