• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen 01/02.Oktober 2005

Wo soll das Treffen stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .
AW: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen 01/02.Oktober 2005

Manitou schrieb:
... und vergesst nicht folgendes zu benutzen!
img.php

Ich hätte da ein neues Gel entdeckt:
Kohlenydrate, Vitamine, Salz, Spurenelemente, Aufreißdesign und neuartige Geschmacksrichtung:

Neues_Powergel.jpg


Pfeffer und Salz
angeblich auch mit einem Schuß Vodka erhältlich, für die kalten Tage
 
AW: IBC "Rennrad" und Rennrad-News Treffen 01/02.Oktober 2005

Ach ja, unser temporäres Ritzelheim mit unserer Heimleiterin links vorne, deren hervorragende lokale Kontakte zu mehrmaligem orientalisch oppulentem Kulinarischen auf dem Tisch führte.

(Kommissar M. fehlt leider, er war schon ziemlich früh wieder auf Spurensuche)

Ritzelheim3.JPG


Leider konnten familienlogistisch drei von uns fünf Ritzeln den Sonntag nicht zum Treffen nutzeln und so mußten wir die Sonntag früh die Rückfahrt lösen.

Gruß, Pfeffer und Salz
 
Aber das haben wir ja gern, der Häuptling hat sich gedrückt? Sowas....
Wie war es denn sonst? Ich warte noch auf die Berichte....
:blabla:
 
Mädchen schrieb:
Aber das haben wir ja gern, der Häuptling hat sich gedrückt? Sowas....
Wie war es denn sonst? Ich warte noch auf die Berichte....
:blabla:
ein paar berichte stehen bei den lokomotiven ab post #1637...
und wer sich wirklich gedrückt hat, warst ja wohl du!

lg,
j.
 
Mädchen schrieb:
Aber das haben wir ja gern, der Häuptling hat sich gedrückt? Sowas....
Wie war es denn sonst? Ich warte noch auf die Berichte....
:blabla:


Nun denn, dann versuch ich mich mal am zweiten Kapitel dieser Geschichte.

Also, Falk sei dank traf ich am Sonntag um 8:45 und damit 25min. zu früh vor Michaels Haustür ein. Die veranschlagten 1:18h für 60min. kamen mir gleich so vor, als ob der Routenplaner dachte, ich wolle die Strecke mit dem Rad fahren, aber zu spät kommen wollte ich dann auch nicht. Naja, 10min. später kam dann auch schon der hilleruli und wir begannen mit den Vorbereitungen.

Um 9:25 war ich abfahrbereit und die beiden meinten, es würde sonst wohl keiner mehr kommen, da niemand mehr fest zugesagt aber alle Mitfahrer des Vortags abgesagt hatten. Folglich sparten wir uns den Umweg zum Marktplatz und machten uns direkt auf die eigentlich für Samstag vorgesehene Strecke.

Es war nicht zu warm, trocken und leicht neblig. Warm wurde uns dann schnell am ersten Hügel, auf den eine kurze Abfahrt, ein weiterer Hügel und so weiter folgten. Ich würde behaupten, Michael hat die Strecke, die er einst hier veröffentlichte, wiedergefunden. Jedenfalls konnte ich im nachhinein keine Abweichung entdecken.

Die Strecke war sehr schön gewählt. Verkehrsarm meist auf kleinen Nebenstraßen und die Steigungen gar nicht ruppig, ganz anders als ich es von meinen Touren durch den Westerwald kenne, wo eigentlich jede Steigung zweistellig ist. Aber wir waren hier ja auch nicht im Westerwald, sondern im angrenzenden Siegen-Wittgensteiner Land.

Und angenehm ruhig war es. Bis dann nach vielleicht 45km Michaels Mobiltelefon Geräusche von sich gab. Die Gegenseite reagierte aber nicht auf den Rückruf und wir fuhren weiter. Auf der Hainchener Höhe hatten wir dann doch Kontakt. Es waren jentj und berell, die vergeblich am Marktplatz gewartet hatten und nun allein unterwegs waren. Und dies glücklicherweise nur etwa 5km Luftlinie entfernt.

Dank Michaels überragender Ortskenntnis gelang innerhalb der nächsten 5min. die Verschmelzung der beiden Kleinstgruppen zu einer kleinen und wir setzten den Weg fort. Bei km 70 verspürte Michael plötzlich Sehnsucht nach seiner Arbeitsstätte und scheuchte uns einen schmalen steilen Weg in den Wald, an dessen Ende wir das Nichts vermuteten. Es war aber ein äußerst ansehnliches Nichts, denn aus eben diesem erschienen plötzlich Gebäude und in einem eben dieser befand sich eine stilvoll eingerichtete Wohnung mit großer Terrasse, auf der wir ein paar Drinks zu uns nahmen. Leider ließ die mal wieder viel zu knapp bemessene Zeit nicht zu, den angrenzenden Grillplatz zu nutzen. Vermutlich hätten wir aber auch Probleme gehabt, die zwei Hunde (dem Krach nach mindestens Dobermänner) im Nachbarhaus grillgerecht zu bekommen.

Nun folgte eine 10km lange Abfahrt, die uns alles abverlangte, jedenfalls alles, was wir so an Kleidungsstücken bei uns hatten, denn hier wurde es nach der längeren Pause doch ziemlich frisch. Aber auch diese hatte ein Ende und so konnten wir uns auf dem folgenden leicht ansteigenden Stück auf den Höhepunkt des Tages vorbereiten. Denn hier, nach knapp 90km, kam er dann doch noch. Der 15 Prozenter. Tja was soll ich sagen, es kamen natürlich alle oben an. Sogar fast gemeinsam. Ich stutze einen Moment, als der einzige mit Ortskenntnis gesegnete hier oben, nach dem vermeintlich schwersten Stück, die Leib- und Magenspeise des großen Manitou zu sich nahm, doch den Rest schafften wir anderen dann auch gerade noch ohne die Wucht in Tüten Trotz des kleinen Umwegs, den wir hier noch fuhren.

Und so trafen wir dann nach schönen, unterhaltsamen und erlebnisreichen 110 Kilometern wieder am Marktplatz in Haiger ein, wo wir noch ein paar ortsübliche aus Milchschaum und Kaffe zubereitete Getränke zu uns nahmen. Und vom Besitzer der Eisdiele, der die Lightweights am Principia ehrfürchtig bewunderte, in Fachgespräche verstrickt wurden.

Und die Moral von der Geschichte? Hinter Namen wie berell, hilleruli, jentj und principia stecken gar keine Computer, die mir zu meiner Belustigung auf meine sinnlosen Postings antworten. Nein, es sind echte Menschen wie du und ich. Und richtig nette noch dazu.

Schade dass jetzt der Winter kommt. Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung. Aber es stehen ja schon mehrere Kandidaten Schlange, habe ich mir sagen lassen.

Michael
 
Mädchen schrieb:
Aber das haben wir ja gern, der Häuptling hat sich gedrückt? Sowas....
Wie war es denn sonst? Ich warte noch auf die Berichte....
:blabla:

Ulle und ich kommen bei so einem Wetter halt einfach nicht zurecht.

12.jpg



Wie Ulle, sage ich auch:

Ich greife 2006 wieder voll an!:D

Manitou
 
millenovanta schrieb:
Nun denn, dann versuch ich mich mal am zweiten Kapitel dieser Geschichte. (......) Und die Moral von der Geschichte? Hinter Namen wie berell, hilleruli, jentj und principia stecken gar keine Computer, die mir zu meiner Belustigung auf meine sinnlosen Postings antworten. Nein, es sind echte Menschen wie du und ich. Und richtig nette noch dazu.

Schade dass jetzt der Winter kommt. Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung. Aber es stehen ja schon mehrere Kandidaten Schlange, habe ich mir sagen lassen. Michael

Schön Michael, nicht nur Radfahren machst du ausgezeichnet, aber Berichte schreiben noch dazu. :daumen:
Und stimmt, hinter diesen ganzen Namen sind nur nette Leute verborgen. Und für die mehrere Kandidaten stehe ich nächsten Jahr gerne Schlange iBz der Wiederholung. ;)

Bis dann, Jent.
 
hey, was geht denn hier? da is man mal krankheitsbedingt weder beim Treffen noch direkt danach im Forum und muß dann entsetzt feststellen, daß es kaum Fotos online und nur einen Bericht gibt! Schämt euch! ;) Ich will mich gefälligst ärgern, daß ich was verpaßt habe! :rolleyes:
 
gut, da werd ich mal als absoluter Neueinsteiger in dieser Rennrad-News-Scene mein Bericht dazu abgeben:

der 1.Tag

Alles fing damit an, das ich die Lust verspürte mal mit ein paar Leuten ne nette runde zu kurbeln und beschloss an dem treffen teilzunehmen.
ich hatte ein laues gefühl im Magen da mir bei meinem letzten RTF paar blöde bemerkungen etwas auf den Magen schlugen ausserdem regte ich mich über ein blödes posting im Profi-Trikot-Thread auf, das hat aber bei mir, da ich sehr impulsiv bin nicht lange angehalten und so fuhr ich Sa. ins 30km entfernte Haiger um den "Freaks" ins Gesicht zu schauen, obwohl ich mir bei dem 'Wolkenbruck unterwegs doch alle "Kreuzung" dachte, ich glaub ich dreh lieber um. Angekommen war ich natürlich viel zu früh, aber das kenn ich ja von mir, da ich immer ziemlich aufgeregt bin. Also RR fertig genmacht Klammotten an und auf den Marktplatz gefahren.
Dort kam mir schon ein auffällig sportlich angezogener Genosse entgegen "Du siehst so aus als wölltest du zum Rennrad-Treff" und streckte mir die Hand entgegen, der erste Kontakt zu Ullrich war da, und der war sehr erfreulich, hilleruli meinte unter seinem Regenschirm "Ob das wohl heute stattfindet", als Westerwälder blieb mir nur die verblüffende Antwort "Ei warum dann nicht ?", innerlich dachte ich mir aber nur "hoffentlich überleb ich das heute ohne nenneswerte Erkältung"
Uli zog sich um und ich stand da so alleine ne Zeitlan rum und ich wunderte mich wieso niemand kam, hilleruli kam kurze Zeit umgezogen zurück und wir warteten gemeinsam auf den Rest der nicht kam ;)

kurz nach halb kamen Sie dann, ich dachte erst das sind MTBler so wie die zwei "eingepackt" waren, das ModeratorenTeam Principia und Manitou.

hilleruli und die zwei kannten sich schon und so kam man schnell ins Gespräch, natürlich über die Räder

wir waren alle recht erstaunt das sonst noch niemand da war, und schon hörten wir ein mächtiges Pfeiffen von 5 Lokomotiven die den Marktplatz hochgeschossen kamen.

das war schon n heisses Gespann, und als die noch alle iher Jacken aufrissen und die Loks präsentierten, erstarrte ich fast ;)

nach kurzen Shake-Hand, und einem "Das freut uns aber das du doch noch gekommen bist" fuhren wir im Vollregen los.
in diesem Moment dachte ich mir eigentlich so "hmm war das jetzt richtig hier her zu kommen?"
(meine Pinzigkeit kam wieder durch)

da ich aber mich nun so drauf gefreut habe blieb mir ja nix anderes übrig als mitzufahren und das war auch gut so, denn es hat nicht lange gedauert und man kam mit allen möglichen (es waren 8) Leuten ins Gespräch, wobei das natürlich bei diesen Umständen schon recht schwierig war, denn man musste sich permanent auf den Regen, die Nasse und Glitschige Strasse und auf das vom Vordermann hochgespritze Wasser konzentrieren.
Die Strecke war für die Witterung sehr gut ausgewählt,
und zwichendurch gabs auch mal ne Crosseinlage an sonem Art Bahndamm,
an dem "Weiher" haben wir einen kurzen Rast gemacht und mit Principias Federgewicht Weitwurf gemacht. Da das Wetter immer noch sehr bescheiden war entschlossen wir uns schnell weiter zu fahren.

Irgendwann kamen wir an eine Berg an dem sich das Feld doch ein wenig streckte.
3Loks und ich haben dann, so habe ich es wenigstens empfunden, mächtig Druck richt Ehringshausen gemacht, jeder musste mal den Zug ziehen und als ich vorne war und mit 40km/h die Beine spürte kam ich mir schon selbts wie ne Lok vor, hielt aber das Tempo für mein Empfinden nicht lang genug, bzw. war ich irgendwie zu schnell platt und gab weiter
wir sind so ne ganze Weile losgeprescht, bis wir an eine Stelle kamen an der sich eigenlich die Loks von den anderen Trennen wollten, da Sie ins "Hotel" zurück wollte, denn Sie sind ja schon von dort aus zum Treffpunkt gekommen und das wäre doch alles ein wenig zu weit. im übrigen dachte ich unterwegs schon mal "hoffentlich simmer hier noch richtig", wir standen also da und schauten immer wieder in Richtung der Nachfolger, aber irgendwie kam nix, wir hatten schon langsam bedenken "sollten wir falsch gefahren sein, oder haben wir wirklich so ein Druck gemacht ?"

doch dann kamen die anderen 5, puuh.
wir beschlossen dann doch in anbetracht des Wetters auch den schnelleren Weg zu nehmen, ich denke wir hatten noch ca. 30 km vor uns, die wir auch ab dann in einem angemessenen Tempo fuhren,

irgendow mitten unter ne Brücke wo sich unsere Gruppe entgültig teilte, kamen wir noch schnell auf die Idee ein Gruppenfoto zu erstellen, mit Hilfe eines vollkommen nervösen Passanten ;)
der dachte sicher, was sind das für gestörte, bei dem Wetter hier rumzufahren, aber dank Ihm entstand wenigstens ein Bild von uns allen.

so trennten sich also die Loks von uns und fuhren gen "Hotel", hilleruli prinipia, Manitou und i schafften uns zurück nach Haiger,

dort angekommen hatte keiner mehr power und lust weiter im Regen zu stehen,
wir klärten noch ab wer den nächsten Tag kommt, und ich musste gestehen das ich sagte "Ich glaub ich packs morgen Familientechnisch nicht, aber wenn die Family mitmacht komm ich bestimmt"
das letzte wiederum nahm mir glaub ich keiner so richtig ab.

egal ich fuhr mit meinem total versifften Rad nach Hause und genoss meinen Whirlpool ;)

kurz danach fing ich an meine Frau abzunerven, "Wie siehts denn Morgen aus ?", denn ich war einfach nur von dieser Regenfahrt fasziniert, es war einfach Genial mit 9 Mann diese Strecke zu fahren denn alleine hätte ich das bei dem Sauwetter nie gemacht.


meine Frau stimmte zu ......
 
Na gut, also speziell für NKWD hier der Fahrbericht.

Tag 1 :

Regen, nichts als Regen.
Schon auf der ca. 1-stündigen Autofahrt von Frankfurt nach Haiger zählte ich ca. 15 verschiedene Arten von Regen, also optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Rennradtour.
In HAiger angekommen flanierte ich erst mal mit Regemschirm bewaffnet auf der ca. 500m langen Einkaufsmeile auf der Suche nach einem koffeinhaltigen Heissgetränk. Glücklicherweise fand sich ein Caffee mit direktem Blick auf den Marktplatz, wo sich ja später noch unzählige Rennradler treffen sollten.

Dann der erste Radfahrer. Ein Carver mit Dura Ace, ist das überhaupt erlaubt ? ;)
Messerscharf folgerte ich dass es sich hier um einen Kandidaten für das Treffen handeln müsste und sprach ihn auch schon dumm von der Seite an (eine meine leichtesten Übungen). Wie sich herausstellte, handelte es sich um berell, der doch tatsächlich an diesem verregneten Samstag radfahren wollte. Damit waren alle meine HOffnungen, dass das Treffen ausfällt ins Wasser gefallen. Also umgezogen, Rad aus dem Auto gezerrt und am MArktplatz auf die übrigen Teilnehmer gewartet. Principia und Manitou kamen auch mehr oder weniger pünktlich mit ihren High-TEch-Geschossen auf den MArktplatz gerollt.

@NKWD : In Deiner Abwesenheit habe ich natürlich den Preis für das schwerste Rad mit Leichtigkeit (ha ha) gewonnen.

Ich wollte schon los (konnte meinen Eddy kaum bändigen) :D aber es hiess 'da kommen noch welche von Lokomotive rotes Ritzel'.
Und tatsächlich, keine halbe STunde später lief der 'rote' Zug ein in GEstalt von 5 'dampfenden' Loks ein, bunt gemischt aber einheitlich gewandet (zumindest was das Trikot anging).

Ach ja die Tour, ich erinnere mich nur daran dass es geregnet hat und nach ca. 1 Stunde meine Schuhe vollgelaufen waren (und das Wasser fortan nicht mehr hergeben wollten). SO ähnlich habe ich mich vor ein paar Wochen mal in so einem Schlammtretbecken in einem dieser Barfussparks gefühlt.
Principia konnte seine Ortskenntnisse voll ausspielen, da es u.a. wegen des Wetters (es regnete nämlich) nicht die geplante grosse Runde wurde (Gott sei Dank).

Abends wurde es dann wieder gemütlich.
Principia hatte einen Tisch in einem gutbürgerlichen Restaurant gebucht.
Die Wartezeit auf die 5 roten Ritzel wurde uns durch ein Potpourri der grossen Erfolge von Jürgen MArcus verkürzt. Der REstaurantbetreiber erwartetet offensichtlich noch eine Busladung mit Heizdeckenkäufern gehobenen ALters. Aber auch für die jüngere Generation war dieser Ausflug in die Vergangenheit durchaus lehrreich (man muss nur mal auf die TExte achten !).
Bei Schnitzel und Salat wurden dann noch mal die Höhepunkte der samstäglichen Runde rekapituliert.

Tag 2 :

Soviel schon mal vorweg :
Es regnete nicht ! Während der gesamten Tour.
Dafür war mir dann aber a...kalt, na egal.
Pünktlich um 9.15 Uhr traf ich bei Principia ein und erspähte sogleich ein neues GEsicht (also für mich neu). Da lud jemand aus seinem AUto ein Fahrrad. Mein durch unzählige Sherlock-Holmes und 'Der ALte'-Sendungen geschärfte detektivische VErstand signalisierte mir sofort : das ist entweder ein Fahrradvertreter der nicht mitbekommen hat, dass SOnntag ist oder der will mit uns mitfahren. Letzteres war dann überraschenderweise der Fall. Es war millenovanta.
Ja, jetzt wird's etwas peinlich :
Eine kurze BEratung, ob man denn von hier aus starten oder erst runter zum MArktplatz, vergeblich eine Stunden warten soll und dann wieder die 2 KM hoch (!) zu fahren und dann erst die Tour zu starten ergab folgendes Ergebnis : Wir starten sofort. Wie sich hinterher herausstellen sollte eine fatale Fehleinschätzung der Situation. Denn es gab noch 2 wackere Mitstreiter, die sich auch durch solche und ähnliche Berichte über unser Forumstreffen nicht abschrecken liessen mal mitzufahren (berell und jentj).
Also starteten wir von Principia aus die Tour, und ich muss sagen die war landschaftlich und fahrerisch erste Sahne. Wenig bis keine Autos, viel Wald, viele Anstiege (ich liebe Kompaktkurbeln) und kein Regen !
Als wir gerade den Anstieg zum ??? hochschossen klingelte Principias Handy.
Unsere beiden potentiellen Mitradler versuchten Kontakt mit uns aufzunehmen.
Und nun erwies sich PRincipias ORtskenntnis als unschlagbar. Ähnlich einem Navigationssystem bildete sich in seinem Kopf eine Karte mit den beiden Positionen der versprengten Gruppen und ermittelte bis auf 10 m genau den virtuellen Treffpunkt unter Einbezug der mittleren Reisegeschwindigkeit, Reifenpannen und Hungeräste. Und tatsächlich nahezu gleichzeitig flogen die beiden Gruppen an der geplanten Kreuzung aufeinander zu und konnten nur durch souveränen Einsatz ihrer Hochleistungsbremsen Schlimmeres verhindern.
Nach dem Zusammenschluss der beiden Gruppen lief's echt gut für mich, die Zahl der Windschattenspender hatte sich ja schlagartig verdoppelt.
Nach einer kurzen Rast bei Principias Arbeitgeber (sehr lauschiges Plätzchen) gings dann überwiegend bergab wieder Richtung HAiger. Überwiegend bedeutet, dass der eine oder andere 15-Prozenter sich auftat, der mich immer wieder an der Funktion meines Umwerfers zweifeln liess, ich dachte nämlich die ganze ZEit ich hätte das grosse Blatt aufgelegt.

Fazit :
2 schöne Touren, wetter- und streckenmässig natürlich die Sonntagstour der Knaller. Wieder 'ne Menge netter Leute (klar) kennengelernt. Meine Liebe für Schlagermusik wiederentdeckt. Irgendwie gemerkt dass man auch nicht jünger wird:eek:

Bis zum nächsten Mal
Uli
 
joerg_ffm schrieb:
ein paar berichte stehen bei den lokomotiven ab post #1637...
und wer sich wirklich gedrückt hat, warst ja wohl du!

lg,
j.

:p *pf*! Wie kann ich mich drücken, wenn ich immer gesagt habe, dass ich eher nicht komme und wenn auch nur bei gutem Wetter!?

Tolle Berichte sind das, schade, dass es bei mir nicht geklappt hat.
Aber beim nächsten Mal klappt das schon!
Erst mal jetzt Winter kommen...
 
nabend,

nette Berichte ... aber die Zwischensprints von Frau Hentschel und mir am Samstag werden nicht erwähnt, ihr wisst schon, da wo die Übermotivierten die überschüssige Energie ablassen !

es grüßt
alex
der sich fragt ob sich im frühjahr die nächste gelegenheit zum treffen bietet ...
 
Nachrtäglichen Dank für eure Berichte! Sorry, daß ich erst jetzt mich wieder melde, aber hatte ja meine Vertiefungsfachprüfung Telematik zwischenzeitlich und da war echt vorher keine Zeit mehr für gar nichts (nicht mal genug für richtig schlafen). Dafür war die Prüfung klasse (hab ne 1,0 gemacht *freu*) Danach hatte sich dann aber der Raubbau am Körper ordentlich bemerkbar gemacht: die nicht richtig auskurierte Erkältung kehrte mit einem ordentlichen Schlag zurück und ich lag ca nen Monat lang mit Grippe im Bett :( (Dieses Jahr war ich irgendwie mehr krank als gesund :mad: )
So, nun bin ich endlich wieder halbwegs fit und melde mich hier auch mal wieder. Beim Lesen der Bericht bedauer ich es noch mehr, daß ich nicht mitfahren konnte! Dafür bin ich beim nächsten Treffen auf jeden Fall dabei (soll ja schließlich auch bei mir stattfinden :D ). Kann nur noch nicht so genau sagen, wann es mir am besten paßt, aber wahrsch. läufts auf Ende April / Anfang Mai raus.

Mein TCR hab ich zwischenzeitlich auch endlich bekommen! :) Steht sogar schon ne Weile hier rum. Hatte es nur kurz ausgepackt und überprüft, ob alles so wie bestellt ist (denen von S-Tec hab ich zum Schluß ja alles zugetraut), aber es war erstaunlicherweise alles ok. Für die ganzen Abschlußarbeiten hab ich mich erst gestern wieder fit genug gefühlt (und vorallem braucht ich erst noch nen Drehmomentschlüssel). Aber jetzt ist es fertig: ansehen
Der Lenker ist mir noch bissel zu hoch, aber da muß ich erstmal bissel mit den Spacern rumprobieren, wie weit der noch runterkommt und dann erst laß ich den Gabelschaft kürzen.
Vielen Dank nochmal an alle, die mich beim Kauf eines neuen Rades unterstützt und mir mögliche Alternativen aufgezeigt haben! Ganz besondern an Mädchen, Manitou und Principia!
 
Wie sieht es denn nach einer diesjährigen, herbstlichen Neuauflage des Treffens aus ? Das Wetter scheint derzeit ja relativ schlecht, weswegen der September wettertechnisch eigentlich gut werden muss !

es grüßt
alex
 
Zurück