Hammelbein
Mitglied
- Registriert
- 30 November 2010
- Beiträge
- 45
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo,
Größenrätzel u. Bezugsquelle?
Wegen Radwechsel ist die hintere Bremsleitung nun wenige cm zu kurz, sprich es muß eine neue her.
Das Anschlußstück für den Bremskolben habe ich als Losteil u. wird - nach Zugverlegung - aufgeschraubt.
Daher brauche ich NUR die Leitung, kann aber nirgends was ohne Anschlußstück finden (zu teuer zum Abschneiden).
Das Außenmaß ist 5mm u. innen wohl 2mm. Mit 2,6mm habe ich was gefunden, aber das dürfte nicht passen, da der Einpressdorn ca. 2,4mm hat.
Hat jemand von euch einen Tip? Bitte-bitte-Bitte;-)
Schwarz sollte sie sein.
Details:
Das Verlegen im Rahmen mit verpressten Anschlußstück funktioniert nicht, da die Leitung dann ja nur von hinten eingeführt werden kann;-))
Damit die Leitung im Rahmen nicht klappert, muß sie durch einen Schaumstoffüberzug (Schlauch) geführt werden, welcher dann vom Tretlager bis zum Steuerrohr geht. Ich habe alles mögliche versucht, aber das klappt schon (fast) nicht im ausgebauten Zustand. Bei der geringsten Wölbung der hydr. Leitung stockt´s. Ein Versuch war, das ich einen Nylonfaden ans Ende der Bremsleitung gebunden habe, den Faden dann durch den Überzog führte und dann versucht am Faden die Leitung durchzuziehen. Null Erfolg!
Wenn ich die Leitung nun aber vom Steuerrohr aus einführen könnte, dann könnte ich den Überzug schon vorher überziehen.
Grüße
Hammelbein
Größenrätzel u. Bezugsquelle?
Wegen Radwechsel ist die hintere Bremsleitung nun wenige cm zu kurz, sprich es muß eine neue her.
Das Anschlußstück für den Bremskolben habe ich als Losteil u. wird - nach Zugverlegung - aufgeschraubt.
Daher brauche ich NUR die Leitung, kann aber nirgends was ohne Anschlußstück finden (zu teuer zum Abschneiden).
Das Außenmaß ist 5mm u. innen wohl 2mm. Mit 2,6mm habe ich was gefunden, aber das dürfte nicht passen, da der Einpressdorn ca. 2,4mm hat.
Hat jemand von euch einen Tip? Bitte-bitte-Bitte;-)
Schwarz sollte sie sein.
Details:
Das Verlegen im Rahmen mit verpressten Anschlußstück funktioniert nicht, da die Leitung dann ja nur von hinten eingeführt werden kann;-))
Damit die Leitung im Rahmen nicht klappert, muß sie durch einen Schaumstoffüberzug (Schlauch) geführt werden, welcher dann vom Tretlager bis zum Steuerrohr geht. Ich habe alles mögliche versucht, aber das klappt schon (fast) nicht im ausgebauten Zustand. Bei der geringsten Wölbung der hydr. Leitung stockt´s. Ein Versuch war, das ich einen Nylonfaden ans Ende der Bremsleitung gebunden habe, den Faden dann durch den Überzog führte und dann versucht am Faden die Leitung durchzuziehen. Null Erfolg!
Wenn ich die Leitung nun aber vom Steuerrohr aus einführen könnte, dann könnte ich den Überzug schon vorher überziehen.
Grüße
Hammelbein