• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Hallo Jens,

einen schönen Stier hast du da ergattert.
Entgegen der Ansicht des Stier-Sohnes (siehe obigen link), bin ich der Meinung, daß H.R. auch noch
Anfang der 60er Jahre Rahmen für Stier gelötet hat.
Dein Rad stammt mit ziemlicher Sicherheit aus 1960 bis evtl. 1962 und sieht den RIC-Rahmen aus genau dieser Zeit zum Verwechseln ähnlich.
Gruß
Hartmut

Würde auch zu den Altenburger Naben passen, so fern orig. verbaut, die kamen ja wohl erst Anfang der 60er.
Hier mein ex Le Taureau
large_LeTaureau006.jpg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Das vorläufige (schlechtausgeleuchtete) drinnen Bild soll dann auch noch hierher. Ist ja eh viel zu wenig Los hier.

Nach ewigen Zeiten ist mein Rickert Cromovelato (fast) fertig.
Verbaut ist -wie schon öfter geschrieben- eine 11-fach Athena in silber, der Laufradsatz kommt von Tune (TSR27). Besonders freue ich mich auch über die kürzlich erworbene Chorus Titanium Stütze. Einige Dinge werden sich noch ändern, einiges kurzfristig, anderes mittelfristig:

Ein Kingcage aus Titan (inklusive Titanschrauben) ist bereits auf dem Wege hier her, demnächst sollen dann auch Titanspanner an den LRS, da bin ich noch nicht ganz schlüssig worauf es hinausläuft, im Zweifel wohl auch Tune.
Zudem werde ich wohl sukzessive einige Schrauben, gegen solche aus Titan tauschen.
In den letzten Tagen reifte dann auch der Wunsch nach einem Cinelli Grammo. Quasi um das Titan-Thema dann vollendet zu haben.
Dieser Wunsch wird sich aber wohl, mangels Angebot, eher mittelfristig erfüllen lassen.
Und dann ist´s wohl auch gut. Das Rickert ist nämlich nicht als Leichtbauprojekt gedacht, dafür ist das Rahmen+Gabel-Set ohnehin etwas zu schwer.
Zudem sind auch durchaus optimierbare Teile dran, die aber dennoch bleiben werden. Als Beispiel dienen hier die Campa-gelabelten Look-Pedale, die stolze 368 g auf die Waage bringen. Aber ich mag Sie dennoch nicht wieder abschrauben, da Sie -wie ich finde- ganz famos an dem Rad ausschauen.
Ziel ist -mit den beschriebenen Änderungen- bei 8,5 kg zu landen, Gewogen ist es nun noch nicht, wird aber bei Zeiten nachgeholt.

Hier also der Ist-Zustand vor der ersten Ausfahrt, heute geht es für ein paar Tage an die Ostsee zum ersten "Härtetest", da werden dann auch sicher bessere Bilder entstehen. Weißes Fizik "shiny"- Band wird dann freilich auch noch gewickelt, der Sattel gerade gerückt und nach den ersten Metern die üblichen Anpassungen vorgenommen.

rickert11.JPG
 
Das vorläufige (schlechtausgeleuchtete) drinnen Bild soll dann auch noch hierher. Ist ja eh viel zu wenig Los hier.

Nach ewigen Zeiten ist mein Rickert Cromovelato (fast) fertig.
Verbaut ist -wie schon öfter geschrieben- eine 11-fach Athena in silber, der Laufradsatz kommt von Tune (TSR27). Besonders freue ich mich auch über die kürzlich erworbene Chorus Titanium Stütze. Einige Dinge werden sich noch ändern, einiges kurzfristig, anderes mittelfristig:

Ein Kingcage aus Titan (inklusive Titanschrauben) ist bereits auf dem Wege hier her, demnächst sollen dann auch Titanspanner an den LRS, da bin ich noch nicht ganz schlüssig worauf es hinausläuft, im Zweifel wohl auch Tune.
Zudem werde ich wohl sukzessive einige Schrauben, gegen solche aus Titan tauschen.
In den letzten Tagen reifte dann auch der Wunsch nach einem Cinelli Grammo. Quasi um das Titan-Thema dann vollendet zu haben.
Dieser Wunsch wird sich aber wohl, mangels Angebot, eher mittelfristig erfüllen lassen.
Und dann ist´s wohl auch gut. Das Rickert ist nämlich nicht als Leichtbauprojekt gedacht, dafür ist das Rahmen+Gabel-Set ohnehin etwas zu schwer.
Zudem sind auch durchaus optimierbare Teile dran, die aber dennoch bleiben werden. Als Beispiel dienen hier die Campa-gelabelten Look-Pedale, die stolze 368 g auf die Waage bringen. Aber ich mag Sie dennoch nicht wieder abschrauben, da Sie -wie ich finde- ganz famos an dem Rad ausschauen.
Ziel ist -mit den beschriebenen Änderungen- bei 8,5 kg zu landen, Gewogen ist es nun noch nicht, wird aber bei Zeiten nachgeholt.

Hier also der Ist-Zustand vor der ersten Ausfahrt, heute geht es für ein paar Tage an die Ostsee zum ersten "Härtetest", da werden dann auch sicher bessere Bilder entstehen. Weißes Fizik "shiny"- Band wird dann freilich auch noch gewickelt, der Sattel gerade gerückt und nach den ersten Metern die üblichen Anpassungen vorgenommen.

Anhang anzeigen 234165

Silberne Felgen würden mir besser gefallen, aber sonst eine schön Chrommuffe:daumen:.
 
Wollte ich auch schon fragen... könnte aber auch an der Kameraposition liegen. Ansonsten würde ich auch auf das beliebte "1-2 cm zu kleiner Rahmen" tippen. :rolleyes:
Gute frage! Gefahren ist es halt noch nicht(Ab heute!), aber es ist nich wegzudiskutieren, dass die stütze ein stück runter muss und auch runter gestellt werden wird. Sicherlich wäre es mir aber lieber, wenn der rahmen 1-1,5 cm größer wäre...aber leben ist kein ponyhof und cromovelato-rickerts wachsen nicht an bäumen.
Wollte ich auch schon fragen... könnte aber auch an der Kameraposition liegen. Ansonsten würde ich auch auf das beliebte "1-2 cm zu kleiner Rahmen" tippen. :rolleyes:

Nee, die Stütze kommt auf jedenfall noch weiter in den Rahmen, gar keine Frage.
Ich würde zwar nicht behaupten, dass mir der Rahmen wirklich zu klein ist, aber für absolute Lieblingshöhe fehlt schon ein cm.
Aber Cromovelato-Rickerts wachsen leider nicht an Bäumen, das wird schon ordentlich hinhauen.
 
Ich wollte schon immer eins, und jetzt hab ich eins:)
Hier aus dem Forum gekauft.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg


Können mir die Fachleute etwas mehr dazu sagen? Baujahr, Rohrsatz (leider kein Aufkleber) etc.
Oder wurde das hier schon mal besprochen? Dann gerne den Link, ich habe auf die Schnelle hier nix gefunden.
Oder auch persönliche Beratung in Roki;)
 
Ich wollte schon immer eins, und jetzt hab ich eins:)
Hier aus dem Forum gekauft.

Anhang anzeigen 235158 Anhang anzeigen 235159 Anhang anzeigen 235160 Anhang anzeigen 235161 Anhang anzeigen 235162 Anhang anzeigen 235163 Anhang anzeigen 235164

Können mir die Fachleute etwas mehr dazu sagen? Baujahr, Rohrsatz (leider kein Aufkleber) etc.
Oder wurde das hier schon mal besprochen? Dann gerne den Link, ich habe auf die Schnelle hier nix gefunden.
Oder auch persönliche Beratung in Roki;)

Ab hier geht die Identifikation los:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-145#post-3196741

Ist irgendwann zwischen 1978 und 1980, danach hatte ich Schaltung und Umwerfer gesucht.

Viel Spass mit dem Rad

Oliver
 
Vielen Dank:daumen:
Dann brauch ich ja nur noch ein Trikot :D

Edit: ist der "Rentner" in Roki?
 
Laut letztem Stand ja, aber sein Trikot gibt er nicht her, und passt dir wohl auch nicht:p:D, Glückwunsch, schönes Rickert , und ja Columbus hat er auch verbaut, aber deins wird wohl auch 531 sein.
 
Zurück