• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Wenn dich irgendwer liebevoll unter die Fittiche nimmt wenn es um Stahl geht, dann der Ruhrpott. Rau, aber herzlich. :daumen:

Doris: Und wenn du mit Fittichen nix anfangen kannst, kannste das auch gerne fragen.
Soll ich noch mal das Rickert zeigen, dass ich Unwissender hab ziehen lassen?
 

Na dann.

rickert.JPG
 
Wenn ich wüsste wie das Rad original war würde ich es auch direkt so lassen.
Ich würde mal fast denken, dass es so original war. Mein ehemaliges aus ungefähr der gleichen Zeit, weswegen ich hier ja nur Gast bin und nichts anfasse, war fast genauso ausgestattet. Dura Ace 7400 8fach, Campa Felgen und Campa Sattelstütze. Und das war original so, weil mit Rechnung belegt. Das einzig Seltsame an Deinem ist die VR Nabe, aber kann auch gut so gewesen sein.
 
Der grüne Rahmen würde mir sehr gefallen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-singlespeed-rennradrahmen/298429303-217-1803
Aber eins nach dem anderen.. und vermutlich etwas zu klein.

Zu meinem Rad:
Rost am Oberrohr und an der Bremszugeunführung habe ich eben mit einem Dremel Stahlbürstenaufsatz weggeschrubbt. Nur in der Bremszugführung habe ich noch nicht entrostet. Da frage ich mich auch wie ich anschließend die blanken Stellen grundieren und lackieren soll ohne dass eine Stelle blank bleibt. Einfach den Rost rausschrubben und dann ordentlich Fett als Hohlraumkonservierung rein? Oder irgendein Rostumwandler? Muss je nicht schick aussehen von innen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder der Operation am Oberrohr:



Muss da noch mehr weg? Eigentlich sind die Krater ja auch noch Rost, aber habe etwas Angst, dass es zu dünn wird. Wenn ich jetzt Rostversiegelung und Grundierung draufpacke - rostet das weiter?

Danach würde ich mir den Lack hier mischen lassen, hat jemand Erfahrung bei denen? Kennt Ihr andere Adressen in Dortmund?
http://www.lackhandel-dortmund.de/

Für mich soll es nicht Perfekt sein (optisch). Ich will nur mit gutem Gewissen mit dem Rad fahren können, ohne dass da irgendwas unbemerkt weiter gammelt.
 
Hier ein paar Bilder der Operation am Oberrohr:



Muss da noch mehr weg? Eigentlich sind die Krater ja auch noch Rost, aber habe etwas Angst, dass es zu dünn wird. Wenn ich jetzt Rostversiegelung und Grundierung draufpacke - rostet das weiter?

Danach würde ich mir den Lack hier mischen lassen, hat jemand Erfahrung bei denen? Kennt Ihr andere Adressen in Dortmund?
http://www.lackhandel-dortmund.de/

Für mich soll es nicht Perfekt sein (optisch). Ich will nur mit gutem Gewissen mit dem Rad fahren können, ohne dass da irgendwas unbemerkt weiter gammelt.
also ich würde es so lassen mit der materialabnahme und nun versiegeln und/oder grundieren. das mit dem lack anmischen ist sicherlich eine gute idee, wenn die das machen. du brauchst ja nur eine kleinstmenge.

bei 'versiegelung' von rost kenne ich mich aber nicht so aus. aber ggfs. können die dir in dieser lackbude da weiterhelfen?
 
Also ich stimme 531c zu, nicht mehr runterkratzen.
Ein bißchen Fertan oder anderes drauftupfen, Grundierung drauf, mit mindestens 1200er Papier etwas
anschleifen.
Bevor du zum Lackierer gehst, versuchs doch mal im guten Modellbauladen und schau dir
dort die Revell-Farben an, da gibt es große Auswahl und mischen kann man ja auch noch
und du bist preiswert dabei.
Außerdem soll es ja nicht wie neu aussehen, sondern das Rad ist gefahren worden und hat seine
Macken und der Zahn der Zeit hat auch schon genagt.
Und für innen ins Rohr würde ich auf jeden Fall Fett nehmen in welcher Form auch immer,
 
Danke!
Der Lackierter sagte mir eine Dose Farbe würde dann 12€ kosten. Das fände ich auch ganz günstig.
 
Zurück