• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HTC hört auf

AW: HTC hört auf

Lay-O-Pard muss sich ja auch erst mal noch beweisen. Das war dieses Jahr nix. Und HTC steht und fällt mit dem Sprinter und das ist das interessante. Wenn der zu Sky gehen sollte, kann er mal zeigen, was er ohne einen so Riesenzug anstellen kann. Da trau ich ihm nämlich kaum was zu. Wenn der nicht von Renshaw an die Linie gefahren wird, gewinnt er nix.
Ich möchte mich gerne hornergeest anschließen und auch auf Cav setzten:D
 
AW: HTC hört auf

Lay-O-Pard muss sich ja auch erst mal noch beweisen. Das war dieses Jahr nix. Und HTC steht und fällt mit dem Sprinter und das ist das interessante. Wenn der zu Sky gehen sollte, kann er mal zeigen, was er ohne einen so Riesenzug anstellen kann. Da trau ich ihm nämlich kaum was zu. Wenn der nicht von Renshaw an die Linie gefahren wird, gewinnt er nix.

Was spricht jetzt noch dagegen, dass Sky sich den Rest des HTC Zugs auch noch kauft?? Cav wird mind Eisel und Renshaw als Anfahrer haben wollen...abgesehen davon ist er n Klasse Sprinter, der auch so seine Siege feiern wird! Durch einn anderes Trikot wird man nicht zwingend schlechter.
 
AW: HTC hört auf

Also wenn die keinen Sponsor ned finden wer dann... sehr schade drum :(.

Sehr richtig!! Und wie ich finde zeigt es, dass der Radsport massive und sehr ernsthafte Probleme hat, wenn nichtmal das allerbeste Team der letzten Jahre einen Geldgeber findet!! Damals bei Credit Agricole, oder Milram etc dachte man noch: okay das sind vergleichsweise kleine Teams, dumm gelaufgen. Aber die HTC Demission ist ne echte Katastrophe für den Radsport, die nachdenklich macht.....mega-traurig!!
 
AW: HTC hört auf

Naja, man muss aber auch sehen, dass die Profiteams in den letzten Jahren immer höhere Etats hatten. T-Mobile hatte damals meines Wissens nach einen Etat von 9 Mio. Euro. Mit einem solchen Etat sind heutzutage die sogenannten kleineren Protour-Teams ausgestattet. Es wird eben etwas schwierig sein, einem Sponsor 15 Mio. aus dem Kreuz zu leihern.

Daher sehe ich nicht, wo der Radsport ein Problem hätte. Sie haben alle höhere Etats als vor einigen Jahren und, wenn man da nicht zurückstecken möchte, dann verschindet man eben von der Bildfläche. Ich persönlich halte es jedenfalls für fragwürdig, dass man nur dann weitermacht, wenn man weiterhin zu den Gewinnern gehört. Da haben Teams, die sich mit kleineren Etats zufriedengeben und mit ihren Fahrern vornehmlich mitfahren, irgendwie den größeren Sportsgeist.
 
AW: HTC hört auf

Naja, man muss aber auch sehen, dass die Profiteams in den letzten Jahren immer höhere Etats hatten. T-Mobile hatte damals meines Wissens nach einen Etat von 9 Mio. Euro. Mit einem solchen Etat sind heutzutage die sogenannten kleineren Protour-Teams ausgestattet. Es wird eben etwas schwierig sein, einem Sponsor 15 Mio. aus dem Kreuz zu leihern.
Aber 15 Mio. ist im Vgl. zu anderen Sportarten nicht viel. FC-Augsburg hat einen Etat von 15.5 Mio. Und die sind Abstiegskandidat in einer von mehreren guten Ligen weltweit. Während wir bei HTC von einer DER TOP Manschaften weltweit sprechen. Also da jetzt von zu großen Dimensionen etc. zu reden ist quark...

edit: Schöne Zahl dazu ist noch, dass ALLE knapp 500 Fahrer der 18 Top-Teams zusammen weniger Gehalt beziehen, als die Fußballmanschaft von Olympique Lyon...
 
AW: HTC hört auf

Aber 15 Mio. ist im Vgl. zu anderen Sportarten nicht viel. FC-Augsburg hat einen Etat von 15.5 Mio. Und die sind Abstiegskandidat in einer von mehreren guten Ligen weltweit. Während wir bei HTC von einer DER TOP Manschaften weltweit sprechen. Also da jetzt von zu großen Dimensionen etc. zu reden ist quark...

edit: Schöne Zahl dazu ist noch, dass ALLE knapp 500 Fahrer der 18 Top-Teams zusammen weniger Gehalt beziehen, als die Fußballmanschaft von Olympique Lyon...

Logisch, schiessen ja auch weniger Tore :duck:
 
AW: HTC hört auf

also, wenn viele hier doch so trauern, dann sollten alle bissle Geld einsammeln für unsere doch so "armen" HTC-Profis:heul: welch eine Tragödie:heul:
 
AW: HTC hört auf

@Mr.White: Fußball kann man ja nicht mit Radsport vergleichen und das weißt Du, denke ich, auch. Mit Fußball erreicht man einfach mehr Menschen, die auch noch geneigt sind, dafür Eintritt zu bezahlen oder Sky zu kaufen. Die Rundfahrten hingegen kann man für lau besuchen und die Übertragungen sind ebenfalls kostenlos.

Das liegt eben einfach daran, dass die Masse der Menschen mehr Interesse am Fußball hat als an Radsport. Ich habe mich schon mit vielen meiner Kumpels darüber unterhalten, da sie meine Leidenschaft kennen. Aber ich höre immer wieder das Gleiche: "Radsport ist langweilig, es passiert nichts - Fußball ist einfach mit mehr Action verbunden." Tja, was soll man da sagen? Ich denke, es ist einfach so, dass man für Radsport ein Fable haben muss - bei Fußball reicht im Prinzip ein grundlegendes Interesse an Sport aus, denn der Rest wird durch die Allgegenwärtigkeit des Fußballs erledigt. Man kann sich ja kaum wehren, sich damit nicht auch ein bißchen zu identifizieren. Der letzte Fettsack schaut Fußball - Radsportfans sitzen meist auch selbst auf dem Rad. Das ist zumindest mein klischeehaftes Denken - aber wie sagt man so schön: Man muss gesunde Vorurteile haben! :D

Wie dem auch sei - Radsport spielt finanziell nicht in der gleichen Liga wie Fußball. Daher ist es auch müßig, das Budget eines Radsportteams mit dem eines Fußballvereins zu vergleichen. Man muss eben im Rahmen seiner Möglichkeiten arbeiten und ich finde es einfach falsch, dass man sich nicht mit einem kleineren Etat zufrieden gegeben hat. Es ist auch unfair gegenüber den Fahrern, die nun evtl. kein Team mehr bekommen. Es war ja reichlich spät nun mit der Bekanntgabe. Aber mir soll's wurscht sein...
 
AW: HTC hört auf

@feardorcha: Ich wollte auch nicht den Fußball 1:1 mit dem Radsport vergleichen. Das sich viel mehr Leute für Fußball interessieren ist mir klar, in meinem Umfeld werde ich auch immer belächelt wenn ich stundenlang Radsport schaue. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Radsport Lichtjahre von den anderen Sportarten entfernt ist was das finanzielle angeht, und ich von daher nicht finde, dass man bei Budgets von 15 Mio. sagen kann, dass sei übertrieben etc.

Diejnigen die sagen, in einigen Jahren wird niemand HTC hinterhertrauern, alte Teams gehen, neue kommen so ist es halt im Radsport haben natürlich recht. Schade finde ich es MOMENTAN dennoch...
 
AW: HTC hört auf

Hab ja nicht gesagt, dass 15 Mio. übertrieben wären. Nur, dass man sich mit dem zufriedengeben sollte, was man bekommt. 10 Mio. sind auch ein Haufen Geld, mit dem ein Team gut arbeiten kann. Was ist denn das für eine Einstellung, nur dann weiterzumachen, wenn man weiterhin zu den Teams mit den größten Etats gehört. Man kann doch schließlich auch mit etwas weniger Geld erfolgreich sein.

Oder, um es mal auf den Fußball zu übertragen: Geld schießt keine Tore! ;)
 
AW: HTC hört auf

Wenn man(n) bedenkt was damals T - Mobile an Geld hatte:cool:
.....auch das ganze Team aufgelößt

Die Sponsoren im Radsport sind eben schnelllebiger als im Fussball :p
 
AW: HTC hört auf

Hab ja nicht gesagt, dass 15 Mio. übertrieben wären. Nur, dass man sich mit dem zufriedengeben sollte, was man bekommt. 10 Mio. sind auch ein Haufen Geld, mit dem ein Team gut arbeiten kann. Was ist denn das für eine Einstellung, nur dann weiterzumachen, wenn man weiterhin zu den Teams mit den größten Etats gehört. Man kann doch schließlich auch mit etwas weniger Geld erfolgreich sein.

Oder, um es mal auf den Fußball zu übertragen: Geld schießt keine Tore! ;)

Ich glaube die Etats sind nur gestiegen weil der Rennkalender immer umfangreicher wird. So eben 5 Millionen abspecken wird gar nicht machbar sein.....

Gruß Fichte
 
AW: HTC hört auf

lieber radsportfreund - feardorcha,
Deine Festellung zu Punkt 3 ist eigentlich nur naiv....
Es ist doch bekannt, das natürlich auch im Hobby-Radsport gedopt wird und das ordentlich. Allein in Italien wurden letztes Jahr HUNDERTE aus dem Verkehr gezogen...........wegen...............Doping:cool:
Und in Deutschland....?

Hier mal eine Vorab-Version eines Anti-Doping-Reglements:
Folgende Fakten sind in den Überlegungen zu berücksichtigen:

Fakt 1: Doping wird es vermutlich immer geben.

Fakt 2: Die Nachweisverfahren werden mit gleicher Wahrscheinlichkeit immer einen Schritt hinterherhinken - auch wenn sie, was immer wichtig bleiben wird, stetig weiterentwickelt werden.

Fakt 3: Sportler werden erst aufhören, zu dopen, wenn sich Dopen nicht mehr auszahlt.
 
Zurück