• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du damit ja auch tatsächlich trainieren.
Meine Erfahrung aus einem ganz ähnlichen Ansatz (alle 3-4 Wochen mit dem Klassiker auf die Radbahn): Am Ende hatte ich fast alle Teile zerschossen. Von den Laufräder bis zur Sattelstütze.
Deshalb würde ich Kompromisse machen und nur Teile verwenden, die nicht allzu wertvoll und/oder filligran sind.
Ich Traininiere regelmäßig seit mehreren Jahren auf meinen super pista bis jetzt hab ich auf der Bahn noch nichts zerschossen
 
Anhang anzeigen 1172799
Was sagt ihr zu einer Radialspeichung im Hinterrad? Ich dachte immer sowas könne kein Drehmoment übertragen...
Bin erstmal sprachlos.
Wenn ich den Abstand vom Außendurchmesser zu den Speichenlöchern sehe, würde ich Dir raten damit schön gemütlich zum Bäcker oder zum Baggersee zu fahren.
Oder Du hast Spaß am einspeichen und noch einen Karton voll Naben, Dann kannst Du öfter mal sprinten. Das Gleiche wird mit geflochtenen Speichen auch passieren. Meist brechen die Speichen am Gewinde.
Ich kenne Leute, die haben vorne Campa-Hochflansch radial gespeicht. Das Gesicht hättest Du sehen sollen als der Flansch gerissen ist.
Sieht optisch toll aus an einem Dekofahrrad an der Wand. Fahren würde ich damit nicht.
Egal wie stark Du die Speichen spannst, die Nabe wird sich immer verdrehen. Außer man spannt die Speichen ins Unendliche.
 
Bin erstmal sprachlos.
Wenn ich den Abstand vom Außendurchmesser zu den Speichenlöchern sehe, würde ich Dir raten damit schön gemütlich zum Bäcker oder zum Baggersee zu fahren.
Oder Du hast Spaß am einspeichen und noch einen Karton voll Naben, Dann kannst Du öfter mal sprinten. Das Gleiche wird mit geflochtenen Speichen auch passieren. Meist brechen die Speichen am Gewinde.
Ich kenne Leute, die haben vorne Campa-Hochflansch radial gespeicht. Das Gesicht hättest Du sehen sollen als der Flansch gerissen ist.
Sieht optisch toll aus an einem Dekofahrrad an der Wand. Fahren würde ich damit nicht.
Egal wie stark Du die Speichen spannst, die Nabe wird sich immer verdrehen. Außer man spannt die Speichen ins Unendliche.
Laut Verkäufer wurde der LRS von ihm nur 2 km durch die Stadt bewegt und zuvor vom Vorbesitzer hin und wieder auf der Bahn (Indoor). Das alles fixed. Ich hoffe, dass beide Herren keinen enormen Antritt hatten und HR-Nabe nicht zu stark geschädigt haben. Das Hinterrad werde ich anders einspeichen bevor ich damit auf die Bahn gehe. Am Vorderrad werde ich es so lassen, denke ich.
 
Weise Entscheidung. Ich habe noch nicht einmal Alunippel und 24 Loch am Hinterrad des Bahnrads. Auch wenn man das so kaufen kann.
Vorne sind so wenig Speichen und radial. Der Abstand zwischen Außendurchmesser des Flanschs und Speichenlochkreis beträgt 5mm.
Wenn man nicht gesponsert wird, muss man etwas stabiler bauen.
 
Vorn kann man das machen, solange man, wie auf der Bahn, keine Bremse am Rad hat.
Das Vorderrad muß dann ja nur rollen (und das Gewicht tragen können).
Bei Wettbewerbs-LRS wird das öfters gemacht. Das ist halt alles nahe am Wasser gebaut.
Aber hast du so eine Einspeichung schon mal bei Paris-Rubaix gesehen? 🤔
 
Ich habe es zu Zeiten der Selbstständigkeit ablehnt, nicht ohne Grund hat Campa bei allen Naben eine Garantie bei Radialspeichung abgelehnt, warum sollte ich dann als Händler eine für mich auch vollkommen unsinnige Einspeichung machen.
Dazu kommt heute noch das die Naben meist schon eine gewisse Geschichte haben und meist vorher gekreuzt eingespeicht waren inkl. der Abdrücke
 
mal ne frage, ich bitte um entschuldigung, falls das hier schon mal diskutiert wurde, ich verfolge den thread nicht so...
gibt es einen unterschied zwischen bahnlaufrädern und denen, die für steherrennen benutzt werden???
Zufällig gerade dieses schöne Steher-HR entdeckt:

s-l1600.jpg


s-l1600.jpg


https://www.ebay.de/itm/26571484415...pQoKGs=|tkp:Bk9SR9aRnbKRYQ&LH_ItemCondition=4
 
Zurück
Oben Unten