• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinken die Reifenhersteller hinterher?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Beobachtung: Seit ich breitere Felgen fahre habe ich mehr Pannen als vorher.
Der Reifen liegt breiter auf der Strasse.
Durch die breiteren Felgen rollt der Reifen auch neben dem Pannenschutz auf den weicheren Seitenteilen wo ich schon Holzsplitter rausgepopelt habe
Mitarbeiterin von Conti sagte mir das bei allen Reifen bis 25mm das gleiche Pannenschutzband (in der Breite) verwendet wird.
Ist an meinem Gedanken was dran?
Rawuza
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
23er Conti auf 19C MTB-Felgen am Arbeitsweg-CX, auch über stillgelegte Bahndämme. Mittlerweile etwas breiter bereift unterwegs, aber den Reifen gibt es noch. Bei einem nicht zu alten 28er Conti habe ich mir mal die Flanke aufgeschnitten - würde ich dann unter Pech einsortieren.
 
Na ja, "die Praxis" bestand aus einem einzigen einschlägigen Erfahrungsbericht zur Pannensicherheit eines 25er-Reifen. Die anderen haben nur mitgeteilt, dass sich 22/23er-Reifen gut auf breiten Felgen fahren lassen, aber das war ja nicht die Frage. Wenn es wirklich so ist, dass bei Conti die Pannenschutzeinlage bei breiteren Reifen nicht breiter ist als bei den 23ern, dann ist an der Überlegung etwas dran. Denn natürlich ist dann beim 25er eine erheblich größere Fläche ungeschützt als beim 23er. Ob es so ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Ich würde ja lachen wenn am Ende herauskommt, dass der vielbesungene Rollwiderstandvorteil breiter Reifen/Felgen genau daher kommt, dass bei den getesteten Exemplaren der am unflexibelsten verstärkte Teil nicht mehr die gesamte Abplattung abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück