• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

lllichhaltlll

Neuer Benutzer
Registriert
8 Dezember 2010
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe von einem Bekannten ein etwas älteres Triathlorad geschenkt bekommen. Leider konnte er mir nichts über den Rahmen erzählen.
Unten am Tretlager befindet ein A und ein K + Seriennummer.
Gibt es einen Rahmenhersteller A K?

Hier ein paar Fotos von dem Bike:

http://img64.imageshack.us/img64/1719/gedc0872.jpg

http://img32.imageshack.us/img32/8788/gedc0873.jpg

http://img64.imageshack.us/img64/6243/gedc0874.jpg

http://img710.imageshack.us/img710/7860/gedc0875.jpg

http://img262.imageshack.us/img262/9746/gedc0877.jpg

http://img834.imageshack.us/img834/9978/gedc0878.jpg

http://img149.imageshack.us/img149/3451/gedc0881.jpg



PS: lohnt es sich das Bike wieder fit zu machen?

Vielen Dank :)
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Zuerst einmal würde es sich lohnen, kleinere Bilder davon fit zu machen - ist doch arg unübersichtlich so.

Das Rad selbst lohnt sich auf jeden Fall. Da sind eine ganze Menge sehr, sehr gute Teile dran, nur halt nix Topmodernes, aber das wäre mir wurscht.
Die Dura Ace funktioniert klasse und hält ewig (Profi-Gruppe!), die Kinesis-Alugabel ist ein moderner Klassiker, der Syntace 808-Vorbau und der Flite-Sattel ebenfalls, der Lenker war vermutlich sackteuer. Mich überrascht eher, dass diese ganzen Teile nicht an einem neueren Alurahmen gelandet sind - über den Rahmen selbst kann ich allerdings auch nichts sagen. Dem letzten Fahrer war er wohl ein ganzes Stück zu klein, wenn er damit tatsächlich so gefahren ist.
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Hmmm,

wenn das mal nicht 'nen Albuch Kotter ist... :idee: :ka:

geratene Grüße

Martin
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Ja also der Lack macht mir ein wenig Sorgen, und da es ja ein Stahlramen ist kann er ja relativ schnell rosten (von innen wie von außen).
Also wäre es evtl von Vorteil den Rahmen strahlen lassen und neu zu lakieren?
Würde sich die Investition lohnen oder doch alles an einen Alurahmen schrauben?

Technisch fehlt dem Bike eigentlich nix.
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Passt Dir das Ding denn überhaupt richtig?
Wenn Du so, wie es auf den Fotos zu sehen ist, damit fahren kannst, passt es Dir nämlich ganz sicher nicht. Dann brauchst Du einen höheren Rahmen.

Rost ist bei den meisten Stahlrahmen übrigens kein wirkliches Problem, weil ein Fahrrad (vor allem eines zum Zeitfahren) vom ganzen Einsatz her mit einem Auto nicht zu vergleichen ist. Das kannst Du eigentlich vernachlässigen.
Sandstrahlen würde ich den Rahmen aber auf keinen Fall, das kann richtig böse schiefgehen und sein Ende bedeuten. Wenn schon Strahlen, dann mit Kunststoffgranulat, Glasperlen oder oder Nussschalen.

Krass ist übrigens, dass das Ding 26er Räder (!) hat. Das war mal eine Zeit lang Trend bei Triathlonrädern, wegen geringerem Gewicht, besserer Beschleunigung und so. Der Vorbesitzer hat den kleineren Umfang ja schon passend mit großen Kettenblättern kompensiert. Echt ein grelles Geschoss. Würd ich behalten und fein machen.
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

@Knobi

Also mein Bekannter ist in etwa so groß wie ich also vermute ich das die Rahmengröße in etwa hinhauen sollte.Ich bin über jede Hilfe dankbar! Ist Sattel oder Lenker falsch eingestellt?Oder was gilt es da zu beachten?

Ich bin eigentlich eher auf der MTB Schiene unterwegs und nun wollte ich halt mal ein bisschen in die Rennradgeschichte reinschnuppern und bevor ich sehr sehr viel Geld für ein neues Rennrad ausgebe habe ich ja dieses angeboten bekommen. Einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul.

Was kann ich unter Schick machen verstehen?

Über den Winter komplett auseinander nehmen? Also eine Komplettwartung und eine neue Lackierung? Oder einfach nur mal mit dem Lappen drüber?

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft Knobi :daumen:
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

was habt ihr laien immer mit euren neulackierungen ... ?

das rad ist ungefahren
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Ja also der Lack macht mir ein wenig Sorgen, und da es ja ein Stahlramen ist kann er ja relativ schnell rosten (von innen wie von außen).

Technisch fehlt dem Bike eigentlich nix.
Na dann ... der Rahmen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einem ordentlichen CroMo-Stahl. Der Chromanteil verhindert ein (rasches) Durchrosten.

Zu den Handlungsnotwendigkeiten:
FlaHa sind optisch unter jeder Kajüte (Stylepolizei-inkompatibel).
Vorbau wirkt für mich sehr degeneriert. Entweder nicht so eine Giraffe als Schaftvorbau oder Ahead-Adapter + Ahead-Vorbau drankloppen, zumindest falls Du mit einer sportlich-niedrigeren Lenkerposition leben kannst.

Rest: was erwartest *Du* denn von dem Rad? Wofür möchtest Du es einsetzen?
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Was außer der Lenkereinheit deutet denn auf ein Zeitfahr/Triathlonrad hin? Das ist doch ein normaler Renner mit nem anderen Lenker, die Sitzposition ist auf jeden Fall alles andere als Tria. Kann echt gut ein Kotter sein, auch wenn die Farbgebung dafür fast schon zu dezent ist.
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Vorbau wirkt für mich sehr degeneriert. Entweder nicht so eine Giraffe als Schaftvorbau oder Ahead-Adapter + Ahead-Vorbau drankloppen, zumindest falls Du mit einer sportlich-niedrigeren Lenkerposition leben kannst.

Ähem...
Das IST ein Ahead-Vorbau, übrigens einer der besten überhaupt. Und er steckt bereits auf einem Ahead-Adapter, was allerdings wirklich eine degenerierte Lösung ist.


@lllichhaltlll
Die ewig weit rausgezogene Sattelstütze und die viel zu lange Gabel mit viel zu langem Gewindeteil, Ahead-Adapter und obendrein noch nach oben zeigendem Vorbau zeigen eindeutig einen viel zu kleinen Rahmen. Im Grunde genommen ist der nicht nur zu niedrig, sondern auch zu kurz für den, der ihn zuletzt gefahren hat. Die Lösung mit der Gabel verschenkt Stabilität und Gewicht, mit einem ca. 5-6 cm höheren Rahmen wäre der Mann besser bedient gewesen.

Neu lackieren würde ich das Ding nicht, der Lack ist noch ziemlich gut. Das wäre irgendwie quatschig bei so einem Zustand. Wenn Du mal auf die Kettenblätter achtest, wurde das Rad vermutlich nicht allzu lange gefahren, die sehen fast noch neu aus. Dafür spricht auch die allenfalls mittelmäßige Abnutzung an den Bremsflanken der Felgen. Mach das Ding ordentlich sauber und fette mal alle Lager neu, die sich zerlegen lassen (auch an den Bremsen, auch die Rädchen des Schaltwerks), die Züge natürlich auch. Schau nach, ob die Kette noch was taugt. Besorg Dir eine originale Mutter für die hintere Bremse.
Und vor allem: Fahr das Ding erstmal ausgiebig und schau, ob Du damit überhaupt zurechtkommst!
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Was außer der Lenkereinheit deutet denn auf ein Zeitfahr/Triathlonrad hin?

Flacher Lenkwinkel, steiler Sitzrohrwinkel, 26er Räder, verlängertes Sitzrohr (hier ist das wohl eigentlich ein tiefer angebrachtes Oberrohr mit einem kurzen Steuerrohr, um den Lenker ordentlich runter zu kriegen).
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Das IST es ja eben: Haben wir es hier mit einem tiefergelegten Oberrohr oder einem verlängerten Sitzrohr zu tun?
Mich würde mal interessieren, wie lang Oberrohr und Sitzrohr sind (jeweils Mitte-Mitte gemessen, also ohne die Verlängerung nach oben).
 
AW: [Hilfe] Zeitrad/Triathlonrad

Ähem...
Das IST ein Ahead-Vorbau, übrigens einer der besten überhaupt. Und er steckt bereits auf einem Ahead-Adapter, was allerdings wirklich eine degenerierte Lösung ist.

Latürnich ist´s ein Ahead! Offensichtlich brauche ich auch bei einem 24-Zöller noch ´ne Lesebrille. ;)

War durch die schlanke Bauweise und die nach oben gerichtete Montage verwirrt worden.

Also noch besser: probieren und für gut befinden, bei Gefallen an sportlicherer Posi den Vorbau wieder drehen.

Renovierung: wenn der Antriebsstrang sauber läuft: nö. Würde dem Hobel m.E. mehr Stil nehmen, als ihm Quali zu verleihen.
 
Zurück