• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Niemand eine Idee anhand der prägnanten Nummern auf den hinteren Ausfallenden?

Frankreich aus Mitte der 70er ist gesetzt. Nur, wer hat den Rahmen gebaut?…

ich denke , der Rahmen wurde von Kessels gebaut .
Die haben die Rahmennummer hinten in die Ausfallenden geschlagen .
Auch die untere Steuerrohrmuffe deutet auf Kessels hin .

An einem Bild des Tretlagers von unten könnte man auch erkennen , ob es ein Kessels ist,

Unter der Schelle für die Pumpe befindet sich noch ein verdecktes somit nicht lesbares Decal .
Steht auf dem etwas drauf ?

VG , Gerhard
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
ich denke , der Rahmen wurde von Kessels gebaut .
Die haben die Rahmennummer hinten in die Ausfallenden geschlagen .
Auch die untere Steuerrohrmuffe deutet auf Kessels hin .

An einem Bild des Tretlagers von unten könnte man auch erkennen , ob es ein Kessels ist,

Unter der Schelle für die Pumpe befindet sich noch ein verdecktes somit nicht lesbares Decal .
Steht auf dem etwas drauf ?

VG , Gerhard
Ich frag ihn mal nach weiteren Fotos. Vielen Dank schonmal!
 
Eine Frage für einen Freund.

Er hat dieses Eddy Merckx gelabelte Rad geschossen. Unverbastelt, wahrscheinlich aus Mitte der 70er und in Paris vom Erstbesitzer erworben.

Frage ist, wer hat das Teil gebaut? Auffällig sind die unterschiedlichen Nummern an den hinteren Ausfallern.

Über sachdienliche Hinweise würde er sich sehr freuen.

Besten Dank!

Anhang anzeigen 1662509

Anhang anzeigen 1662510

Anhang anzeigen 1662511

Anhang anzeigen 1662512

Anhang anzeigen 1662513
ein px oder sogar ein PS10, nachher gelabelt.
 
Dazu passt aber nicht die langgezogene Steuerrohrmuffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen ergänzenden Fotos:
c44d5fc9-c4b2-40b1-9e5d-991275dacb0b.jpeg

264bb880-d80b-435b-8c28-73f9c54d95e2.jpeg

94850810-f011-44a9-97fe-692a4617e406.jpeg


Made in France. Die Gabelkrone kenne ich so nicht.
 
Wozu?
Je nach Baujahrund Variante gab es viele silberne Peugeots -und nervexmuffen. Hinter der Pumpe verbirgt sich ein Frankreichumriss sowie die tricolore.
PX10 und andere Peugeots aus Mitte der 70er kenne ich nur mit kürzeren Muffen. Die Gabelkrone mit der langen Nase habe ich bei Peugeot auch noch nicht gesehen…

Das Rad hat eindeutig auch noch den Originallack. Der Erstbesitzer soll es Mitte der 70er in Paris erworben haben laut Familienmitgliedern. Er selbst kann leider nichts mehr dazu sagen.
 
PX10 und andere Peugeots aus Mitte der 70er kenne ich nur mit kürzeren Muffen. Die Gabelkrone mit der langen Nase habe ich bei Peugeot auch noch nicht gesehen…

Das Rad hat eindeutig auch noch den Originallack. Der Erstbesitzer soll es Mitte der 70er in Paris erworben haben laut Familienmitgliedern. Er selbst kann leider nichts mehr dazu sagen.
dann ein anderer hersteller F (Starnord hatte die merckx Lizenz) wozu sonst der Sticker?
 
dann ein anderer hersteller F (Starnord hatte die merckx Lizenz) wozu sonst der Sticker?
Jepp, ist ein anderer Hersteller, ziemlich sicher aus Frankreich, evtl sogar Paris oder unmittelbarer Umgebung.

Die Merckx-Sticker sind original, was aber egal ist, da Merckx die (nachvollziehbarer Weise) jedem verkauft hat wenn die Taler stimmten.

Auffällig finde ich die eingestanzten und abweichenden Nummern auf den hinteren Ausfallenden. Das kenne ich nur von wenigen Herstellern und war Mitte der 70er eher die Ausnahme. Lässt sich darüber evtl. etwas ableiten?
 
Jepp, ist ein anderer Hersteller, ziemlich sicher aus Frankreich, evtl sogar Paris oder unmittelbarer Umgebung.

Die Merckx-Sticker sind original, was aber egal ist, da Merckx die (nachvollziehbarer Weise) jedem verkauft hat wenn die Taler stimmten.

Auffällig finde ich die eingestanzten und abweichenden Nummern auf den hinteren Ausfallenden. Das kenne ich nur von wenigen Herstellern und war Mitte der 70er eher die Ausnahme. Lässt sich darüber evtl. etwas ableiten?
Falls Du ihn nicht bereits kennst, frag doch mal im Peugeot-Faden nach: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/peugeot-rennräder.45631/

Dort wurde mir bei einem - allerdings tatsächlich Peugeot - anhand der Nummern sehr genaue Antwort gegeben zu Baujahr, was für ein Modell genau und sogar in welchem Werk gefertigt.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Edco Competition mit ich glaube Schweizer Gewinde
Nee. 34,8mm x 24TPI entspricht 1,37 Zoll x 24TPI was BSA bedeutet.
Schweizer Gewinde wäre 35mm x 1(Gewindegang pro MM) sowie FRA nur halt mit Linksgewinde bei der rechten Lagerschale.
(Bei FRA sind 35x1 und beide Seiten Rechtsgewinde)

Edith: wie lang ist denn die Welle? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
WEG
Ich habe hier diesen weißen Flite Titanium (idmatch L1). Ich kenne mich mit solchen Satteln nicht aus. Was kann ich dafür hier im Forum ansetzen? Auf den Fotos wirk das Leder wesentlich grauer und fleckiger als "in Natur". Allerdings ist leider die Spitze etwas abgeschabt. Kann man sicher mit etwas Lederfarbe wieder gut aufarbeiten.
IMG_7622.JPG

IMG_7623.JPG

IMG_7626.JPG

IMG_7627.JPG

IMG_7628.JPG

IMG_7630.JPG

Vielen Dank im Voraus für eine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee. 34,8mm x 24TPI entspricht 1,37 Zoll x 24TPI was BSA bedeutet.
Schweizer Gewinde wäre 35mm x 1(Gewindegang pro MM) sowie FRA nur halt mit Linksgewinde bei der rechten Lagerschale.
(Bei FRA sind 35x1 und beide Seiten Rechtsgewinde)

Edith: wie lang ist denn die Welle? 🤔

Ah danke!
Die Welle ist recht lang, 130mm.
 
Ich habe zwei Campagnolo Victory crono Felgen und ein Satz Campagnolo Record Naben. Eine der Felge ist unbenutzt und die andere aber auch noch in einen guten Zustand. Teilweise haben die Ösen leichten, oberflächlichen Rost. Die Naben laufen gut. Was kann ich hier dafür aufrufen?
 

Anhänge

  • IMG_20250819_174104.jpg
    IMG_20250819_174104.jpg
    939,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250819_174240.jpg
    IMG_20250819_174240.jpg
    361,7 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250819_174248.jpg
    IMG_20250819_174248.jpg
    684,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250819_174143.jpg
    IMG_20250819_174143.jpg
    747,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250819_174129.jpg
    IMG_20250819_174129.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 31
Was für einen Rahmen hat mein Mitbewohner hier günstig erworben?

Für mich schreit Alles nach 80er, ist angeblich aus Italien. Nicht dazu passt allerdings der fehlende Umwerfersockel… Der Rahmen scheint mir auch komplett unterverchromt zu sein, ggfs. wurde der auch mal komplett übergeduscht. Die Farbtupfer sind natürlich auch eher hässlich… vielleicht strippen wir den Lack irgendwann mal. Die Tage wird dann nur das Nötigste gemacht.

Jedenfalls ist der nicht schlecht verarbeitet finde ich…
 

Anhänge

  • IMG_1999.jpeg
    IMG_1999.jpeg
    583,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_2001.jpeg
    IMG_2001.jpeg
    631,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_2002.jpeg
    IMG_2002.jpeg
    708,2 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_2003.jpeg
    IMG_2003.jpeg
    613,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_2004.jpeg
    IMG_2004.jpeg
    673,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_2007.jpeg
    IMG_2007.jpeg
    467,5 KB · Aufrufe: 89
Zurück