Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Flite vielleicht so 40 Euro? Es sei denn, die Maxe wären irgendwie gesuchter..Gleiche Frage für diesen Selle Italia Flite Max
Anhang anzeigen 1662484Anhang anzeigen 1662485Anhang anzeigen 1662486Anhang anzeigen 1662487Anhang anzeigen 1662488
Bestickte sinds halt meistens nicht...Der Flite vielleicht so 40 Euro? Es sei denn, die Maxe wären irgendwie gesuchter..
Bei dem T.A. Tretlager stellt sich mir eher die Frage, wer eine Wellenlänge von 110 mm gebrauchen kann.Keiner hier ne Idee was man für diese tretlager aufrufen kann?
TA Specialites mit BSC Gewinde
Anhang anzeigen 1662469Anhang anzeigen 1662470Anhang anzeigen 1662471
Edco Competition mit ich glaube Schweizer Gewinde
Anhang anzeigen 1662472Anhang anzeigen 1662473
Mavic mit BSC Gewinde
Anhang anzeigen 1662474Anhang anzeigen 1662475
Der Teile Punk aus Hagen macht sowasBei dem T.A. Tretlager stellt sich mir eher die Frage, wer eine Wellenlänge von 110 mm gebrauchen kann.
Ich würde das mal für 75,- € anbieten und das Mavic (was in das Tretlagergehäuse "durchgeschraubt" werden muss, was immer ein wenig kritisch ist) für 50,- € (da italienisch; denn wer montiert an einen Italiener schon Mavic Bauteile).
Wer ist das denn, kenne keinen User aus HagenDer Teile Punk aus Hagen macht sowas
Ach so der fährt nur immer durch HagenWer ist das denn, kenne keinen User aus Hagen.
Wenn du den Fadenfischfan meinst, der wohnt in Ennepetal.Ach so der fährt nur immer durch Hagen
Hä...? Teile Punk...? Wer soll das denn sein?Der Teile Punk aus Hagen macht sowas
Niemand eine Idee anhand der prägnanten Nummern auf den hinteren Ausfallenden?Eine Frage für einen Freund.
Er hat dieses Eddy Merckx gelabelte Rad geschossen. Unverbastelt, wahrscheinlich aus Mitte der 70er und in Paris vom Erstbesitzer erworben.
Frage ist, wer hat das Teil gebaut? Auffällig sind die unterschiedlichen Nummern an den hinteren Ausfallern.
Über sachdienliche Hinweise würde er sich sehr freuen.
Besten Dank!
Anhang anzeigen 1662509
Anhang anzeigen 1662510
Anhang anzeigen 1662511
Anhang anzeigen 1662512
Anhang anzeigen 1662513
Niemand eine Idee anhand der prägnanten Nummern auf den hinteren Ausfallenden?
Frankreich aus Mitte der 70er ist gesetzt. Nur, wer hat den Rahmen gebaut?…
Ich frag ihn mal nach weiteren Fotos. Vielen Dank schonmal!ich denke , der Rahmen wurde von Kessels gebaut .
Die haben die Rahmennummer hinten in die Ausfallenden geschlagen .
Auch die untere Steuerrohrmuffe deutet auf Kessels hin .
An einem Bild des Tretlagers von unten könnte man auch erkennen , ob es ein Kessels ist,
Unter der Schelle für die Pumpe befindet sich noch ein verdecktes somit nicht lesbares Decal .
Steht auf dem etwas drauf ?
VG , Gerhard
ein px oder sogar ein PS10, nachher gelabelt.Eine Frage für einen Freund.
Er hat dieses Eddy Merckx gelabelte Rad geschossen. Unverbastelt, wahrscheinlich aus Mitte der 70er und in Paris vom Erstbesitzer erworben.
Frage ist, wer hat das Teil gebaut? Auffällig sind die unterschiedlichen Nummern an den hinteren Ausfallern.
Über sachdienliche Hinweise würde er sich sehr freuen.
Besten Dank!
Anhang anzeigen 1662509
Anhang anzeigen 1662510
Anhang anzeigen 1662511
Anhang anzeigen 1662512
Anhang anzeigen 1662513
PX10 und andere Peugeots aus Mitte der 70er kenne ich nur mit kürzeren Muffen. Die Gabelkrone mit der langen Nase habe ich bei Peugeot auch noch nicht gesehen…Wozu?
Je nach Baujahrund Variante gab es viele silberne Peugeots -und nervexmuffen. Hinter der Pumpe verbirgt sich ein Frankreichumriss sowie die tricolore.