Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.793
- Reaktionspunkte
- 7.466
Älter und Neuer:Ich habe hier ein Schaltwerk und einen Schalthebel die mir als Beifang zugeflogen sind. Ich kann nicht richtig einschätzen ob überhaupt etwas damit anzufangen ist. Sie sind von der Schweizer Firmer Versol, soviel konnte ich herausbekommen. Auch bei Disraeli Gears ist nur wenig darüber zu erfahren. Hier ein Werbebild der Schaltung und das bisschen Text von Disraeli Gears
Anhang anzeigen 1411728
Anhang anzeigen 1411729
Hier die Bilder von Schaltung und Hebel
Anhang anzeigen 1411731
Anhang anzeigen 1411732
Anhang anzeigen 1411733
Anhang anzeigen 1411734
Anhang anzeigen 1411736
Anhang anzeigen 1411738
Anhang anzeigen 1411739
Den Hebel finde ich ja recht hübsch, mit dem Schaltwerk kann ich selbst weniger anfangen. Was wären sie denn wert falls jemand an so etwas Interesse hat?

Links deutlich älter, Käfigverbindung in Messing mit Mutter, keine Zugeinstellung. Rechts moderner, Käfigverbindung mittels Schraube und Zugeinstellung am Werk.
Interessant die gezahnte Rolle bei Deinem - kenne ich nur rund bei meinen beiden Werken oben. Auch sehr elegant gelöst die Lagerung der Rolle, dürfte eher die Ausnahme sein:

Der Schalthebel ist "indexiert" - je nachdem ob Du ein 3-er oder 4-er Ritzelpaket montiert hast:

Zerlegt schaut das Ganze so aus:

Achte auf das Zugkettchen - da gibt es sonst nichts Passendes. Und falls Du das zerlegen willst - viel Vergnügen mit völlig verharztem Fett, ich hatte "ein wenig" zu schwitzen dabei.
Ansonst - ich habe dieses Werk an meinem Graziosa verbaut - gibt es nicht viel zu sagen. Es tut völlig unaufgeregt seinen Dienst, wäre zudem in der Lage auch Breitkette führen zu können. Zudem erscheint es mir als ausreichend robust um auch im Ganzjahresradl seinen Dienst versehen zu können, zumindest diesen Winter haben Schnee, Matsch und Gatsch das Werk völlig unbeeindruckt gelassen. Gerade mal diese "Schubstange", auf welcher der Käfig geführt wird, sollte im Auge (und Fett) behalten werden.
Dieses Werk in anscheinend? neu und ungebraucht würde ich mal auf EUR 90,- taxieren, den Hebel auf noch mal EUR 30,-
Und Du hast völlig recht - die Informationslage zu diesem Werk ist extrem dünn. Angeblich war das aber sogar in der DDR in Verwendung, valide Infos dazu habe ich aber nie gefunden. Und irgend wann mochte ich nicht mehr weiter suchen...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Zuletzt bearbeitet: