• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anhänge

  • Screenshot_20230316_184939_Gallery.jpg
    Screenshot_20230316_184939_Gallery.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 29

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das Titan hat aber einen Schaltkäfig aus Titan.....bei dem
gezeigten scheint es die Stahlversion zu sein.

Man kann das Teil mal wiegen, das Titan sollte knapp
260 Gr. haben.
Hallo hier nochmals die Titan Bestätigung. 261 Gramm sagt der Küchenhelfer.
Inklusive dem Befestigungsbolzen.🙂
E9308F59-DCFD-43EF-8C96-50DFAA363DB2.jpeg
 
Weiß eventuell jemand, wie dieses Campagnolo Nuovo Record Schaltwerk zu datieren ist ? Kein Pat-Aufdruck zu finden, nur ein kleines „S“. Über eine Preiseinschätzung würde ich mich ebenfalls freuen.
 

Anhänge

  • 40B9294D-D974-4D99-904C-7062806283F7.jpeg
    40B9294D-D974-4D99-904C-7062806283F7.jpeg
    348,4 KB · Aufrufe: 52
  • 8474C363-7B91-47BF-BF3C-2C6DE30B9957.jpeg
    8474C363-7B91-47BF-BF3C-2C6DE30B9957.jpeg
    228,3 KB · Aufrufe: 45
  • 554133CB-4AA9-4EA7-9703-17E578D416EB.jpeg
    554133CB-4AA9-4EA7-9703-17E578D416EB.jpeg
    350,2 KB · Aufrufe: 43
  • CE5644B1-FA57-44A6-99DD-D2A90484B49B.jpeg
    CE5644B1-FA57-44A6-99DD-D2A90484B49B.jpeg
    328,2 KB · Aufrufe: 51
  • D0C0187C-0CBD-4267-A3D8-79FAB2D25AA8.jpeg
    D0C0187C-0CBD-4267-A3D8-79FAB2D25AA8.jpeg
    341,1 KB · Aufrufe: 53
  • 65114547-F2DD-4D5B-AF4C-6D81974D294B.jpeg
    65114547-F2DD-4D5B-AF4C-6D81974D294B.jpeg
    377,8 KB · Aufrufe: 58
Weiß eventuell jemand, wie dieses Campagnolo Nuovo Record Schaltwerk zu datieren ist ? Kein Pat-Aufdruck zu finden, nur ein kleines „S“. Über eine Preiseinschätzung würde ich mich ebenfalls freuen.
Die Variante gabs 1985-87. Deins ist eher 86-87, die haben meist keine Markierung mehr.
 
Ich sortiere aus. Gibt es für die folgenden Teile Bedarf bzw. was könnte ich dafür aufrufen? Nicht so mein Gebiet. Recht modern.

Simplex SJ6011 Simplex SJ (1st type)

und

Simplex SJA 302

Teile sind gereinigt und bereits etwas poliert.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • FEB9ABB9-7029-4C45-A103-AFC0ABB83B3D.jpeg
    FEB9ABB9-7029-4C45-A103-AFC0ABB83B3D.jpeg
    252,6 KB · Aufrufe: 46
  • E91E2384-F952-4693-87C2-3362121E4879.jpeg
    E91E2384-F952-4693-87C2-3362121E4879.jpeg
    304,8 KB · Aufrufe: 56
  • 7934636D-4F1F-4D5B-A351-DF5DE057DF9A.jpeg
    7934636D-4F1F-4D5B-A351-DF5DE057DF9A.jpeg
    315,8 KB · Aufrufe: 48
  • 7B1F1176-D256-4740-A1C2-F496EB403B13.jpeg
    7B1F1176-D256-4740-A1C2-F496EB403B13.jpeg
    238,4 KB · Aufrufe: 45
  • 2264A505-F56E-4F31-9D75-C73DDA24485C.jpeg
    2264A505-F56E-4F31-9D75-C73DDA24485C.jpeg
    333,5 KB · Aufrufe: 64
  • 179663C1-C0EB-46D9-BD39-3A915A1B6651.jpeg
    179663C1-C0EB-46D9-BD39-3A915A1B6651.jpeg
    247 KB · Aufrufe: 47
  • E9328F53-2ED8-4794-BE01-E6EDD155D7A4.jpeg
    E9328F53-2ED8-4794-BE01-E6EDD155D7A4.jpeg
    255,7 KB · Aufrufe: 53
  • 3FD7E430-0153-4747-934E-3AC69F4117A9.png
    3FD7E430-0153-4747-934E-3AC69F4117A9.png
    1,8 MB · Aufrufe: 102
Hallo hier nochmals die Titan Bestätigung. 261 Gramm sagt der Küchenhelfer.
Inklusive dem Befestigungsbolzen.🙂Anhang anzeigen 1232952
Das Gewicht haut bezüglich der Titanversion hin, nur die Befestigungsschraube ist leider nicht original.
Beim Preis (falls es doch verkauft werden soll) würde ich (trotz der unkorrekten Befestigungsschraube) schon etwas mehr als 40,- € veranschlagen.
 
die schlitze waren üblich, wenn man messerspeichen verbauen wollte. angeboten in 32l kann man mit einer 28l vorne einen schönen lrs bauen. lediglich ug 7f und 130 m passt nicht zusammen.
nachfragen und runterhandeln auf 25, schnellspanner fehlt ja...
 
die schlitze waren üblich, wenn man messerspeichen verbauen wollte. angeboten in 32l kann man mit einer 28l vorne einen schönen lrs bauen. lediglich ug 7f und 130 m passt nicht zusammen.
nachfragen und runterhandeln auf 25, schnellspanner fehlt ja...
Entstehen diese Schlitze bei langer Nutzung mit Messerspeichen oder musste man die Löcher erstmal so anpassen, dass man die Messerspeichen durch das Loch bekommt?
 
Danke euch für die Infos. Wenn man die Nabe noch benutzen wollte, sollte man dann wieder Messerspeichen nehmen? Sollte eigentlich egal sein oder? Der eine Schlitz sieht mir aber so aus, dass sich da eine Speiche ggf. unter Last in den Schlitz ziehen würde. Hättet ihr da die gleichen Bedenken oder was wären eure?
 
Danke euch für die Infos. Wenn man die Nabe noch benutzen wollte, sollte man dann wieder Messerspeichen nehmen? Sollte eigentlich egal sein oder? Der eine Schlitz sieht mir aber so aus, dass sich da eine Speiche ggf. unter Last in den Schlitz ziehen würde. Hättet ihr da die gleichen Bedenken oder was wären eure?
Die Nabe hat es hinter sich. Die Löcher sind bearbeitet und teilweise haben die Löcher erhebliche Macken. Warum so einen Schrott einspeichen wenn es doch genug brauchbares Material gibt?
Vielleicht hält die Nabe, vielleicht aber auch nicht und es kann zu einem Unfall kommen.
Versteh das immer nicht. Wie korrodierte Lenker und Vorbauten mit tiefen Riefen...
Manches ist halt Schrott
 
hab gestern nen herren mit nem älteren rad getroffen. er würde es gerne für die in velo veritas fit machen. kann jemand was zum rahmen und möglichen auslieferungskomponenten sagen? scheint ein schweizer fabrikat zu sein, an dem jedes teil aus anderer gruppe oder gar von nem anderen hersteller stammt...

von nem chorus/gp4 lrs über n xt schaltwerk hin zu 1055er bremshebeln... :)

grundsätzlich kann man doch mit französischen teilen an nem schweizer rahmen nicht allzu viel falsch machen oder?

was für mich auf jeden fall ungewöhnlich war: es gibt 3 stellen, an denen zahlencodes vermerkt sind...

tretlager: 56 -> mglw. rahmenhöhe?
sattelklemmung: 73 -> mglw. baujahr? (einzig die angelötete zugführung überm tretlager würde für was späteres treffen, aber schweizer sind ja durchaus für innovationen bekannt...?)
rückseite sattelrohr: 116562 -> mglw. rahmennummer (foto leider rel. schlecht, kann bei bedarf nochmal nachfragen...)

achja... auf dem rahmen selbst prangt der name Hugo Koblet (Pedaleur de Charme) zusammen mit einer banderole auf dem sattelrohr, welche seine erfolge zu beginn der 50er jahre beschreibt - ähnlich wie man es zb teilweise bei f. moser rahmen sieht.
 

Anhänge

  • photo_2023-03-17 09.19.41.jpeg
    photo_2023-03-17 09.19.41.jpeg
    234,5 KB · Aufrufe: 159
  • photo_2023-03-17 09.19.36.jpeg
    photo_2023-03-17 09.19.36.jpeg
    322 KB · Aufrufe: 156
  • photo_2023-03-17 09.19.45.jpeg
    photo_2023-03-17 09.19.45.jpeg
    260,8 KB · Aufrufe: 159
  • photo_2023-03-17 09.19.50.jpeg
    photo_2023-03-17 09.19.50.jpeg
    164,1 KB · Aufrufe: 138
Zurück