• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

ich bin ja betrübt, dass meiner schönen 105er gruppe so wenig liebe und achtung entgegen gebracht wird. das zeugs ist hässlich, ok. aber es funktioniert - einmal richtig eingestellt - immer und ohne murren. die 105SC ist unter zuverlässigkeitsaspekten mein liebling...
Das stimmt und die Leute die das wissen, wissen auch was so ein Rad kostet. Die Farbe ist ein zusätzlicher limitierender Faktor. Hier finden das alle geil, trotzdem verkauft sich blau metallic viel besser...🤷🏼‍♂️, isso
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
ich bin ja betrübt, dass meiner schönen 105er gruppe so wenig liebe und achtung entgegen gebracht wird. das zeugs ist hässlich, ok. aber es funktioniert - einmal richtig eingestellt - immer und ohne murren. die 105SC ist unter zuverlässigkeitsaspekten mein liebling...
Ist ein super Gruppe, fahre die an vielen Rädern. Aber sie ist eben (noch) ziemlich günstig und insofern kein Verkaufsargument. Für die komplette Gruppe bekommst du mit ach und krach 150-160 Euro, eher weniger
Die Rechnung geht in diesem Fall einfach nicht auf..
 
Ist ein super Gruppe, fahre die an vielen Rädern. Aber sie ist eben (noch) ziemlich günstig und insofern kein Verkaufsargument. Für die komplette Gruppe bekommst du mit ach und krach 150-160 Euro, eher weniger
Die Rechnung geht in diesem Fall einfach nicht auf..

Funktionieren tut diese Gruppe sicherlich sehr gut...nur leider sieht sie wirklich aus wie Erbsensuppe.
Keine Ahnung was sich die bei Shimano dabei gedacht haben. sie hatten ja schon bei der Vorgängergruppe 1050 eine grüne Version rausgebracht gehabt. Diese war sogar richtig schön in einem glänzendem Grün.
Bei der 1055 haben sie dann ganz tief in die Erbsensuppe gegriffen und ich glaube 90% der Kunden haben sich dann lieber für die RX100 Gruppe in Silber entschieden. Welche glaube ich überhaupt kein Unterschied zur 105 war...außer die tolle Farbe! :-)
 
ich bin ja betrübt, dass meiner schönen 105er gruppe so wenig liebe und achtung entgegen gebracht wird. das zeugs ist hässlich, ok. aber es funktioniert - einmal richtig eingestellt - immer und ohne murren. die 105SC ist unter zuverlässigkeitsaspekten mein liebling...
Wird ihr doch schon nur halt nicht größe Mengen an Geld. Aber grad die Kurbel ist schnell versaut. Ist halt nicht sonderlich haltbar der Lack bzw. Pulver.
 
Guten Morgen!
Ich habe da seit letztem Jahr ein Rad im Keller hängen, welches vorher dem Hausverwalter gehörte. Nachdem er es die letzten 20 (oder 30?) Jahre nicht gefahren ist, hatte er mich irgendwann gefragt, ob ich damit nicht etwas anfangen kann. Ich habe es mir dann angeschaut und beschlossen, es zu übernehmen - damals haben ein paar Kumpels nach ähnlichen Rädern als Stadtrad gesucht.
Dafür fand ich es dann doch zu schade - aber was ich da habe, ist mir noch unklar.
Die Peugeot-Kataloge geben für mich keine eindeutigen Hinweise, da andere Farben abgebildet sind, aber ich würde das Modell als ein PX8 von 1976-77 einschätzen, aber die Naben scheinen von 1978 zu sein - eventuell nachgerüstet?
Ich schätze, dass die Bremshebel irgendwann ausgetauscht wurden oder zumindest neue Hoods erhalten haben.
Der Rest ist in relativ gutem Zustand, nur die Kassette wackelt auf dem Freilauf - das ist wohl nicht normal, schätze ich. Habe aber noch nicht versucht, sie festzuschrauben, mal schauen welcher Abzieher passt.

Liege ich mit der Modellbestimmung richtig? Und wenn ja, was ist das etwa wert? 150-200 Euro?

Mehr Bilder gibt es im Album.

















 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!
Ich habe da seit letztem Jahr ein Rad im Keller hängen, welches vorher dem Hausverwalter gehörte. Nachdem er es die letzten 20 (oder 30?) Jahre nicht gefahren ist, hatte er mich irgendwann gefragt, ob ich damit nicht etwas anfangen kann. Ich habe es mir dann angeschaut und beschlossen, es zu übernehmen - damals haben ein paar Kumpels nach ähnlichen Rädern als Stadtrad gesucht.
Dafür fand ich es dann doch zu schade - aber was ich da habe, ist mir noch unklar.
Die Peugeot-Kataloge geben für mich keine eindeutigen Hinweise, da andere Farben abgebildet sind, aber ich würde das Modell als ein PX8 von 1976-77 einschätzen, aber die Naben scheinen von 1978 zu sein - eventuell nachgerüstet?
Ich schätze, dass die Bremshebel irgendwann ausgetauscht wurden oder zumindest neue Hoods erhalten haben.
Der Rest ist in relativ gutem Zustand, nur die Kassette wackelt auf dem Freilauf - das ist wohl nicht normal, schätze ich. Habe aber noch nicht versucht, sie festzuschrauben, mal schauen welcher Abzieher passt.

Liege ich mit der Modellbestimmung richtig? Und wenn ja, was ist das etwa wert? 150-200 Euro?

Mehr Bilder gibt es im Album.

















Ohne das Modell genau bestimmen zu können..., das ist auf jeden Fall ein günstiges Einsteiger Sportrad das seiner Schutzbleche, Beleuchtung und Gepäckträger beraubt worden ist. Die Azteken Muffen sagen das gleiche. Die Bremsen sind wohl mal verbessert worden. Stahlfelgen und Blech Ausfaller weisen ebenfalls Richtung Sportrad. Ein PX8 ist das jedenfalls nicht.
Wenn es fährt vielleicht 150,-Euro weil Peugeot drauf steht. Hier kauft das ziemlich sicher niemand.
 
Was ist das "von Campagnolo" (AltAdel?) und was ist es wert?

IMG_20230112_095815.jpg
 
Hallo,
ich habe ein Pinarello Asolo auseinander gebaut und würde die Teile gern verkaufen. Alle Teile haben kleine oder mittlere Macken und ich bin unsicher, was ich verlangen kann. Hier mal Bilder:

1. Campagnolo Record Titanium Brems- Schaltgriffe (ca. 1996)
8fach Brems- Schaltgriffe. Rechter Griff mit Sturzspuren (Kratzer). Linker Griff in gutem Zustand. Hoods sind neu. Leichte Korrosion.

2. Campagnolo Record Bremskörper (ca. 1996)
Mit leichten Korrosionsspuren. Ein Bremszugeinsteller ist orginal, einer ist als Campagnolo-Ersatzteil (nachgekauft - kein Schriftzug oben auf dem Einsteller, etwas andere Form). Bremsbeläge sind nicht orginal. Sonst ordentlicher Zustand und gute Funktion.

3. Campagnolo Chorus Schaltwerk (ca. 1996)
8-fach Schaltwerk. Üblicher Riss (unbedenklich) an der Aufhängung.

4. Campagnolo Chorus Sattelstütze (ca. 1996)
Mit Korrosionsspuren.

Habt ihr ne Idee was man ca. für die Teile verlangen kann?
Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_6235.jpeg
    IMG_6235.jpeg
    307,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_6237.jpeg
    IMG_6237.jpeg
    314 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6135.jpeg
    IMG_6135.jpeg
    356,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_6083.jpeg
    IMG_6083.jpeg
    302,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6084.jpeg
    IMG_6084.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 55
Hallo,
ich habe ein Pinarello Asolo auseinander gebaut und würde die Teile gern verkaufen. Alle Teile haben kleine oder mittlere Macken und ich bin unsicher, was ich verlangen kann. Hier mal Bilder:

1. Campagnolo Record Titanium Brems- Schaltgriffe (ca. 1996)
8fach Brems- Schaltgriffe. Rechter Griff mit Sturzspuren (Kratzer). Linker Griff in gutem Zustand. Hoods sind neu. Leichte Korrosion.

2. Campagnolo Record Bremskörper (ca. 1996)
Mit leichten Korrosionsspuren. Ein Bremszugeinsteller ist orginal, einer ist als Campagnolo-Ersatzteil (nachgekauft - kein Schriftzug oben auf dem Einsteller, etwas andere Form). Bremsbeläge sind nicht orginal. Sonst ordentlicher Zustand und gute Funktion.

3. Campagnolo Chorus Schaltwerk (ca. 1996)
8-fach Schaltwerk. Üblicher Riss (unbedenklich) an der Aufhängung.

4. Campagnolo Chorus Sattelstütze (ca. 1996)
Mit Korrosionsspuren.

Habt ihr ne Idee was man ca. für die Teile verlangen kann?
Gruß Armin
Ergos 80, Bremsen 60, Schaltwerk für Ersatzteile 20, Stütze 30
 
Zurück