• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...mhh

aus der eckigen Vitus-Variante kann man jedenfalls keine Ausfaller feilen, wie sie @roykoeln verlinkt hat (siehe vorderen Steg).

Ich habe einen Vitus Rahmenbaukatalog und darin sind vier verschiedene hintere Ausfaller aufgeführt aber keine in der typ. Gitane Wabenform.

Diese habe ich im Fundus und die sind auch weit entfernt von eckig:

Donniwetti , kannte ich gar nicht...
Ok , das ist dann eben die Runde Ecke Reeperbahn St. Pauli 🤪
 
Was ist denn eine komplette Mirage-Gruppe etwa wert?
Zustand so 3+ sag ich mal. Kann gerne noch bessere Bilder nachliefern.. =)
Ergos, Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel, Stütze, ggf. auch noch Steuersatz, Naben und Innenlager.
Habe hier ein Radl, wo tatsächlich mal das Schlachten Sinn ergeben könnte..
 

Anhänge

  • 08F300FD-B4FC-4577-93BF-CE0088F203A1.jpeg
    08F300FD-B4FC-4577-93BF-CE0088F203A1.jpeg
    261,5 KB · Aufrufe: 65
  • E723B516-728C-4E1F-BA36-9F8EEAAA4ED1.jpeg
    E723B516-728C-4E1F-BA36-9F8EEAAA4ED1.jpeg
    291,8 KB · Aufrufe: 66
  • 829FB8B1-5638-4113-872C-AB58E15F7007.jpeg
    829FB8B1-5638-4113-872C-AB58E15F7007.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 68
  • 56AC4CFC-E062-4787-A0C3-6A32AF7353EA.jpeg
    56AC4CFC-E062-4787-A0C3-6A32AF7353EA.jpeg
    236,8 KB · Aufrufe: 71
  • image.jpg
    image.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 70
  • image.jpg
    image.jpg
    281,9 KB · Aufrufe: 66
zustand ist ja recht gut, allerdings ziemlich am ende der nahrungskette, avanti wird ja hier totgeschwiegen - also:
ergos 45
sw 25
uw 10
bremsen 20
kurbel 35
innenlager 10
steuersatz 20
stütze 20
nabensatz 30 - warum nicht lrs kpl??
 
Ich habe hier ein hinteres Laufrad welches ich nicht so recht identifizieren kann. Die Nabe scheint von Fichtel und Sachs zu sein, auf beiden Seiten kann man einen Schraubkranz montieren. Die Felgen sind von Scheren, Typ Weltmeister. Was kann man dafür nehmen? Dazu gehört noch ein 5-fach Schraubkranz von 17 bis 22. Nabe ist frisch gewartet, Felge poliert.

20220420_233111.jpg
20220420_233049.jpg
20220420_233042.jpg
20220420_233037.jpg
20220420_233013.jpg
20220420_233000.jpg
20220420_232942.jpg
 
Der war montiert...und was hat das mit der Nabe auf sich, die auf beiden Seiten Gewinde hat? Wahrscheinlich eine Flip Flop Nabe, oder?
 
ja, und so, wie ich das sehe - hab aber von bahn keine ahnung - mit gewinde für ein ritzel und zweitem gewinde für den konterring.
edit: hohlachse, doch nicht bahn - dann eben für leute, die nicht schalten wollen und trotzdem gänge haben wollen.:D
ich meine nur, daß das gewinde knapp ist für einen kranz, oder???
 
zustand ist ja recht gut, allerdings ziemlich am ende der nahrungskette, avanti wird ja hier totgeschwiegen - also:
ergos 45
sw 25
uw 10
bremsen 20
kurbel 35
innenlager 10
steuersatz 20
stütze 20
nabensatz 30 - warum nicht lrs kpl??
Danke dir, das ist als grobe Hausnr. schon mal gut.
Klar, der LRS könnte auch zusammenbleiben.
 
Ich habe hier ein hinteres Laufrad welches ich nicht so recht identifizieren kann. Die Nabe scheint von Fichtel und Sachs zu sein, auf beiden Seiten kann man einen Schraubkranz montieren. Die Felgen sind von Scheren, Typ Weltmeister. Was kann man dafür nehmen? Dazu gehört noch ein 5-fach Schraubkranz von 17 bis 22. Nabe ist frisch gewartet, Felge poliert.

Anhang anzeigen 1076932Anhang anzeigen 1076933Anhang anzeigen 1076934Anhang anzeigen 1076935Anhang anzeigen 1076936Anhang anzeigen 1076937Anhang anzeigen 1076938

Nabe mit Öler aber dann Hohlachse?! Das wurde mE später mal zurechtgebastelt. Haben beide Seiten ein gegenläufiges Gewinde für einen Konterring?
Ich habe am Rennhahn ja Starrgang mit Konterring auf der anderen Seite nur Gewinde für Schraubkranz. Ich weiss aber, dass es auch beidseitig starr gab (Berg hoch und dann runter;-))
 
Ich habe hier ein hinteres Laufrad welches ich nicht so recht identifizieren kann. Die Nabe scheint von Fichtel und Sachs zu sein, auf beiden Seiten kann man einen Schraubkranz montieren. Die Felgen sind von Scheren, Typ Weltmeister. Was kann man dafür nehmen? Dazu gehört noch ein 5-fach Schraubkranz von 17 bis 22. Nabe ist frisch gewartet, Felge poliert.

Anhang anzeigen 1076932Anhang anzeigen 1076933Anhang anzeigen 1076934Anhang anzeigen 1076935Anhang anzeigen 1076936Anhang anzeigen 1076937Anhang anzeigen 1076938
Vielleicht heißer Scheiß, im fichtel und Sachs katalog von 1916 gibts ne nabe 95 auf Seite 32, die kommt der recht Nahe. Katalog unter velopedia , Inhaltsverzeichniss Seite 28. Es gab Hinterachsen mit beidseitigem Gewinde, das hier könnte z. B. für einen späteren 3 Gang Kranz sein, dazu gabs breitere Konterringe. Die Achse sieht aber umgebaut aus für breitere Rahmen.
bei ebay hatte einer Nabe in der Art angeboten, 112 mm, auch mit dem gestempelten Adler und wohl aus 1923/24, neu bzw fast neu. Nur 470€, wurde aber merkwürdigerweise nicht gekauft 😁👍
Ich hab Null Ahnung von dem Zeug, nur etwas gestöbert. Leider gibts nur wenige Kataloge, aber ganz viel über Torpedo Naben.
Vielleicht hilfts bei der Recherche etwas
 
Vielleicht heißer Scheiß, im fichtel und Sachs katalog von 1916 gibts ne nabe 95 auf Seite 32, die kommt der recht Nahe. Katalog unter velopedia , Inhaltsverzeichniss Seite 28. Es gab Hinterachsen mit beidseitigem Gewinde, das hier könnte z. B. für einen späteren 3 Gang Kranz sein, dazu gabs breitere Konterringe. Die Achse sieht aber umgebaut aus für breitere Rahmen.
bei ebay hatte einer Nabe in der Art angeboten, 112 mm, auch mit dem gestempelten Adler und wohl aus 1923/24, neu bzw fast neu. Nur 470€, wurde aber merkwürdigerweise nicht gekauft 😁👍
Ich hab Null Ahnung von dem Zeug, nur etwas gestöbert. Leider gibts nur wenige Kataloge, aber ganz viel über Torpedo Naben.
Vielleicht hilfts bei der Recherche etwas
Vielen Dank für die Tipps, scheint in der Tat eine flip-flop-nabe zu sein, die später umgebaut wurde. Auf der rechten Seite war tatsächlich ein Jugend Schraubkranz montiert, von daher gehe ich von einer Bastellösung aus. Am besten wäre es wahrscheinlich das Laufrad auseinanderzunehmen und Nabe bzw Felge separat zu verkaufen. Falls jemand Interesse hat, gerne per PN.
 
Servus!
Ich hab mir diesen "Garagenfund" quasi blind gekauft.
Ist leider vermutlich mehr Schrott als Rennrad.
Die Farbe hatte mir sehr gut gefallen, leider ist der Lack an vielen Stellen schon ab.
Ist an dem Rad sonst etwas brauchbares drann? Zahlt sich da das Saubermachen überhaupt noch aus?
Und weiß vielleicht jemand etwas zu dem Rad, Bj. und wie es original bestückt sein sollte?
Campanolo Valentino?
Ist ja ein ziemlicher Materialmix.
Campanolo Schalthebel und Umwerfer
Shimano rX100 Schaltwerk
Ofmega Kurbel
Universal Bremsen
Maillard Naben

Preis waren 70€
War wohl zu teuer.

IMG_20220421_104443.jpg

IMG_20220421_104454.jpg

IMG_20220421_112912.jpg

IMG_20220421_104458.jpg

IMG_20220421_104841.jpg

IMG_20220421_104634.jpg

IMG_20220421_113251.jpg
 
Servus!
Ich hab mir diesen "Garagenfund" quasi blind gekauft.
Ist leider vermutlich mehr Schrott als Rennrad.
Die Farbe hatte mir sehr gut gefallen, leider ist der Lack an vielen Stellen schon ab.
Ist an dem Rad sonst etwas brauchbares drann? Zahlt sich da das Saubermachen überhaupt noch aus?
Und weiß vielleicht jemand etwas zu dem Rad, Bj. und wie es original bestückt sein sollte?
Campanolo Valentino?
Ist ja ein ziemlicher Materialmix.
Campanolo Schalthebel und Umwerfer
Shimano rX100 Schaltwerk
Ofmega Kurbel
Universal Bremsen
Maillard Naben

Preis waren 70€
War wohl zu teuer.

Anhang anzeigen 1077182
Anhang anzeigen 1077190
Anhang anzeigen 1077194
Anhang anzeigen 1077195
Anhang anzeigen 1077196
Anhang anzeigen 1077202
Anhang anzeigen 1077204
Das ist doch ein richtig schöner Hobel. Denke so aus den frühen 70ern bis Mitte der 70er. Putzen, Schaltwerk wechseln (vielleicht ein Nuovo Gran Sport oder halt ne Nuovo Record), Bremsgummis erneuern, die Kerze gegen eine richtige Stütze tauschen und los gehts.

Zu der Zeit wurde noch fröhlich gemischt und die verbauten Teile sind doch völlig ok.

Was hat das für ne Rahmenhöhe?
 
Servus!
Ich hab mir diesen "Garagenfund" quasi blind gekauft.
Ist leider vermutlich mehr Schrott als Rennrad.
Die Farbe hatte mir sehr gut gefallen, leider ist der Lack an vielen Stellen schon ab.
Ist an dem Rad sonst etwas brauchbares drann? Zahlt sich da das Saubermachen überhaupt noch aus?
Und weiß vielleicht jemand etwas zu dem Rad, Bj. und wie es original bestückt sein sollte?
Campanolo Valentino?
Ist ja ein ziemlicher Materialmix.
Campanolo Schalthebel und Umwerfer
Shimano rX100 Schaltwerk
Ofmega Kurbel
Universal Bremsen
Maillard Naben

Preis waren 70€
War wohl zu teuer.
So schlecht sieht der Lack doch gar nicht aus.
Preiswerte Campa-Teile mit Ofmega / Gipiemme und Universal waren doch üblich.
Ob sich die Arbeit lohnt? Ist doch ein Hobby, da fragt man nicht unbedingt danach. Den Rahmen mit warmem Wasser ordentlich säubern und vielleicht polieren, dann sieht das schon ganz anders aus.
Ich finde das erhaltenswert. Ich stehe aber auch auf grün ;)
 
So schlecht sieht der Lack doch gar nicht aus.

Das ermutigt!
Ich find die Farbe halt sehr schön. Auf den Fotos sieht man leider die meisten Lackabplatzer und Kratzer nicht. Aber zumindest ist der Rahmen wie es aussieht komplett unterverchromt.
Was hat das für ne Rahmenhöhe?
56cm. Tretlager bis Oberkante Sitzrohr.
Ob sich die Arbeit lohnt? Ist doch ein Hobby, da fragt man nicht unbedingt danach.
Stimmt!

Na dann werde ich mich Mal ans Putzen machen. Und dann Mal an entsprechender Stelle sicher mal um ein paar Tips zu Teilen usw. nochmal nachfragen.
Vielleicht mach ich dann einen Projektfaden dazu auf.
Danke für Eure Antworten!
 
Servus!
Ich hab mir diesen "Garagenfund" quasi blind gekauft.
Ist leider vermutlich mehr Schrott als Rennrad.
Die Farbe hatte mir sehr gut gefallen, leider ist der Lack an vielen Stellen schon ab.
Ist an dem Rad sonst etwas brauchbares drann? Zahlt sich da das Saubermachen überhaupt noch aus?
Und weiß vielleicht jemand etwas zu dem Rad, Bj. und wie es original bestückt sein sollte?
Campanolo Valentino?
Ist ja ein ziemlicher Materialmix.
Campanolo Schalthebel und Umwerfer
Shimano rX100 Schaltwerk
Ofmega Kurbel
Universal Bremsen
Maillard Naben

Preis waren 70€
War wohl zu teuer.

Anhang anzeigen 1077182
Anhang anzeigen 1077190
Anhang anzeigen 1077194
Anhang anzeigen 1077195
Anhang anzeigen 1077196
Anhang anzeigen 1077202
Anhang anzeigen 1077204

Das ist doch ein richtig schöner Hobel. Denke so aus den frühen 70ern bis Mitte der 70er. Putzen, Schaltwerk wechseln (vielleicht ein Nuovo Gran Sport oder halt ne Nuovo Record), Bremsgummis erneuern, die Kerze gegen eine richtige Stütze tauschen und los gehts.

Zu der Zeit wurde noch fröhlich gemischt und die verbauten Teile sind doch völlig ok.

Was hat das für ne Rahmenhöhe?

Nuovo Gran Sport Schaltwerk könnte ich dir überlassen, wenn du weißt, in welche Richtung es mit dem Rad gehen soll :)
 
Das ermutigt!
Ich find die Farbe halt sehr schön. Auf den Fotos sieht man leider die meisten Lackabplatzer und Kratzer nicht. Aber zumindest ist der Rahmen wie es aussieht komplett unterverchromt.

56cm. Tretlager bis Oberkante Sitzrohr.

Stimmt!

Na dann werde ich mich Mal ans Putzen machen. Und dann Mal an entsprechender Stelle sicher mal um ein paar Tips zu Teilen usw. nochmal nachfragen.
Vielleicht mach ich dann einen Projektfaden dazu auf.
Danke für Eure Antworten!
Viel Arbeit- ja. Aber auf jeden Fall die Mühe Wert..
habe erst gelesen, „die Farbe hat mir gefallen“ und schon gedacht, ohje..
aber wenn man dann die Bilder sieht, weiß ich was du meinst… :bier:
 
Zurück