Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wollte der Jan Ullrich nicht später weiterhin Spitzhöcker fahren? Warum eigentlich?
Ging es dem Ullrich um die Bedienung und/oder die Griffigkeit der Hoods? Hat sich die Mechanik nennenswert verändert?Gewohnheit!
Interessierst du dich denn für die konkret angebotene Gruppe?Wollte der Jan Ullrich nicht später weiterhin Spitzhöcker fahren? Warum eigentlich?
Du kennst doch diesen Sammmler-Wahn! Man findet immer was Neues, was man haben will!Interessierst du dich denn für die konkret angebotene Gruppe?
Wenn ja dann noch 2 Hinweise: Kurbelschrauben sind nicht original sondern wahrscheinlich Shimano. Originale kommen so bummelig auf 20€.
Diese 9-fach Record (97-98) ist die einzige Record-Gruppe mit Rillenkugellagern in der Vorderradnabe. Früher und danach (die OS Naben waren es wieder Kugelringe mit Konen).
Optisch und funktional top die Gruppe.
Mir völlig unbekanntDu kennst doch diesen Sammmler-Wahn! Man findet immer was Neues, was man haben will!![]()
Wahrscheinlich waren die Spitzhöcker eine Sonderversion mit eingebautem Pillenspender...Ging es dem Ullrich um die Bedienung und/oder die Griffigkeit der Hoods? Hat sich die Mechanik nennenswert verändert?
Ich hatte verstanden es ging um die Form der Griffe. Es wurden wohl extra Ergos für ihn umgebaut ->alte Spitzhöcker Grundkörper mit aktueller MechanikGing es dem Ullrich um die Bedienung und/oder die Griffigkeit der Hoods? Hat sich die Mechanik nennenswert verändert?
Mach bitte mal vernünftige Fotos bei Licht und nicht im Keller mit Blitz.Liebes Forum,
weiß jemand, wie ich hier weiterkomme?
habe hier folgendes 20-30J altes Rennrad, Rahmen scheint mir leider nicht Original lackiert - HInweise auf Modell oder hersteller lassen sich nicht mehr erkennen. Gabel vorne verchromt, soweit ich beurteilen kann komplette Suntours Cyclone 7000 Gruppe. Unten findet sich ein "Vitus" label (tubing?), einzige Decal an der Gabel ein 'V' - ev für Villinger? Habe aber in zwei 80er Katalogen von Villiger nichts mit ähnlicher Ausstattung gefunden...
Bin weniger am Wert interessiert, für Tipp oder Links zum weitersuchen, was das ist (oder mal war) wäre ich dankbar!
Wenn Du mit "passend" den Durchmesser meinst oder Campa allgemein, sicher.
Gruppenzugehörig ist die definitiv nicht. Kataloge dazu wälzen kannst Du selber.
Sehr gerne - hilft das?Mach bitte mal vernünftige Fotos bei Licht und nicht im Keller mit Blitz.
Streben an der Sattelmuffe, Steg für Bremsbefestigung, Steuerrohrmuffen, Ausfallenden usw.
Ausfaller sehen nach Vitus ausSehr gerne - hilft das?
Hier waren doch neulich solche für 49 € im Biete. Oder waren das Deine?Anhang anzeigen 1076363Anhang anzeigen 1076364Anhang anzeigen 1076365Anhang anzeigen 1076366Anhang anzeigen 1076367Anhang anzeigen 1076368
Was es ist, ist mir klar.
Was verlangt man dafür?
Hier waren doch neulich solche für 49 € im Biete. Oder waren das Deine?
Ich war da interessiert, aber das war mir am Ende dann doch zuviel. Falls Du es nicht warst: Schau mal da rein, ob die weggegangen sind, das ist vllt. vier oder fünf Tage her.
Sehr gerne - hilft das?
Danke für die Hinweise!Das Logo ist auf jeden Fall von Villiger. Und verglichen mit einigen Details, dürfte es auch der Rahmen sein, vielleicht vergleichbar mit diesem da? https://www.teeroom.ch/t.room/trds175_Villiger_anthrazitgrau.html
Bremssteg sieht zumindest verdächtig ähnlich aus.
Anhang anzeigen 1075898Anhang anzeigen 1075899Anhang anzeigen 1075900
Da äußerst selten und weder Ebay noch anderswo Referenzen dazu bietet, was dürfen NOS Hoods der 6400 Gruppe in der NON-Aeroversion kosten?
Hatte ich einmal für 7400 Bremshebel erdacht, passen aber hinten und vorne nicht zu der 7400 Gruppe.
@Gonzobuster ist vielleicht interessiert