• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ahja, du würdest also einen Rickert von 1960 für 150 Euro verkaufen, der ne halbe Campagnolo-Ausstattung hat aus den 50-60ern, für die hier manche Leute schon bereit sind alleine 150 Euro zu zahlen?

Hör doch auf mit dem Quatsch…für 150 Euro ist das tolle Rad in einer Minute von den Kleinanzeigen verschwunden.

Teile:

Sattelstütze: 35 Euro
Schaltwerk: 60 Euro
Umwerfer: 25 Euro
Laufradsatz: 100 Euro

Und das sind die Einzelpreise der Campagnoloteile…
450 Euro das zahlt doch hier keiner
 
450 Euro das zahlt doch hier keiner
Also ich würde da (in einer passenden RH) zwar auch erstmal schlucken, aber wenn @pumpkin mir versprechen würde, es nicht meiner Frau zu erzählen...😎

Ich find das so klasse, echt. Und klar, da geht auch nochmal richtig Geld rein, aber Träume kosten halt auch 🤷🏻‍♂️
 
Also ich würde da (in einer passenden RH) zwar auch erstmal schlucken, aber wenn @pumpkin mir versprechen würde, es nicht meiner Frau zu erzählen...😎

Ich find das so klasse, echt. Und klar, da geht auch nochmal richtig Geld rein, aber Träume kosten halt auch 🤷🏻‍♂️
Patina VS Originalfarbe 😉
 

Anhänge

  • IMG_20220115_133622.jpg
    IMG_20220115_133622.jpg
    147 KB · Aufrufe: 91
Patina VS Originalfarbe 😉
Da kann man aber bestimmt mit vorsichtig-ordentlich Polieren noch angleichen...dann ist der Unterschied gleich nicht mehr ganz so groß 😎

@pumpkin : Stell das Ding innen Regen, und wenn es auf RH 60 gewachsen ist, machen wir den Deal klar 😃👍🏻
 
Gibt es vielleicht etwas älteres mit anderem Gewindedurchmesser ?
Und danke für die Bewertung ...
Die Naben mit Titan-/Stahlachse und dünnem Nabenkörper hatten 26mm beim Abschlussring (der früher bei den Naben und nicht bei den Kassetten dabei war). Die neuen Naben ab 1999 mit Aluachse hatten dann 27mm Gewinde. Wofür diese minimale Änderung? Keine Ahnung, eigentlich ähnlich sinnfrei wie der 1mm nach außen gesetzte Kettenblattbolzen hinter der Kurbel bei Record-/Chorus CT-Kurbeln.
 
Da passen nur Helio Matic Kränze drauf nicht der Brenner

Dass Helicomatic nicht der Gipfel der Glückseligkeit ist, ist mir schon bewusst. Hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt: ist das was besonderes, weil schwarz? Da aber sonst keine Reaktion kam, gehe ich davon aus dass es niemanden hinter dem Ofen hervor lockt. Ich schmeiße die Nabe mal in die Kiste mit den Teilen die ich sicher nicht mehr brauche und aus der irgendwann mal wieder ein gesammeltes Angebot wird...
 
Ahja, du würdest also einen Rickert von 1960 für 150 Euro verkaufen, der ne halbe Campagnolo-Ausstattung hat aus den 50-60ern, für die hier manche Leute schon bereit sind alleine 150 Euro zu zahlen?

Hör doch auf mit dem Quatsch…für 150 Euro ist das tolle Rad in einer Minute von den Kleinanzeigen verschwunden.

Teile:

Sattelstütze: 35 Euro
Schaltwerk: 60 Euro
Umwerfer: 25 Euro
Laufradsatz: 100 Euro

Und das sind die Einzelpreise der Campagnoloteile…

Ps: Finde das von manchen Foristen ne Unverschämtheit hier solche Preise verlauten zu lassen bei so einem Rickert von 1960. Da verwechseln wohl manche ihr Raleigh oder Peugeot mit einem Sammlerrad.

Ich häng mich mal dran. Schönes Taureau, def. von Rickert. Klarlack ist etwas vergilbt bekommt man aber mit Geduld und 0000er Stahlwolle wieder hin, wenn man mag. Teile sind teils wild gemixt, Chrom ist stumpf. Aber ich denke den Rahmen an sich wird man für 150-200 los + Teile. Da sehe ich 350-400€ als durchaus realistisch ein.
 
Zurück