Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Das geht vielen so. Aber wenige geben es zu.Ehrlich gesagt ich verstehe kein Wort. Trotzdem Danke, alles Paletti

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das geht vielen so. Aber wenige geben es zu.Ehrlich gesagt ich verstehe kein Wort. Trotzdem Danke, alles Paletti

Der Aufkleber ja. Der Rest sieht mir deutlich zu billig gemacht aus. Eher nach Wasserrrohr...Kann das Reynolds 753 sein...?
Kann das Reynolds 753 sein...?

Schlagbohraufsatz für Bohrmaschinen.Wenn man an der dickeren Seite dreht schlägt die dünnere Seite
Ich finde der Rahmen sieht auch selbst gepinselt aus. Glaube auch nicht an etwas hochwertigesWenn's rostet... YEPP!!! Dann kann es Reynolds 753 sein.
Aber das wäre der am schlechtesten verarbeitete 753er den ich jeh sah.
Die hinteren Ausfaller scheinen mir Vitus zu sein... Die habe ich an einem 753er auch noch nicht gesehen.
Habe Mal in die Richtung geschaut.die Aufnahmen scheinen auch zu stimmen.nennt man wohl BohrfutterSchlagbohraufsatz für Bohrmaschinen.
Mein Vater hatte so ein Teil. Bohrfutter (da kommt der Bohrer rein) ab, Schlagbohraufsatz an Maschine, Bohrfutter an Schlagbohraufsatz, Steinbohrer in Bohrfutter.Habe Mal in die Richtung geschaut.die Aufnahmen scheinen auch zu stimmen.nennt man wohl BohrfutterAnhang anzeigen 1056936Anhang anzeigen 1056939vielen Dank
![]()
Ich finde diesen Ausdruck immer wieder unerhört!Wasserrrohr

Ich bitte um Entschuldigung, möchte aber anmerken, dass ich kein einziges Rad aus SLX oder 753 besitze. Obwohl ich aufgrund der Beinlänge etwas höher sitzen muss, als manch anderer, stelle ich den Vorbau extra ein wenig niedriger, damit ich eben wieder auf Augenhöhe mit den Mitfahrern bin.Ich finde diesen Ausdruck immer wieder unerhört!
Da sitzen einige hier auf ihren hohen SLXen und 753ern und schauen herablassend auf andere...
Das kann man doch auch ganz, ganz viel netter sagen. So zum Beispiel:
- tubus aquae
- freshness pipe
- H2O-vein
- Heavy-Metall-Blaster
- S(chwermetall)-Klasse-Geröhr
Comprendes mendez?![]()
Entschuldigung akzeptiert!Ich bitte um Entschuldigung, möchte aber anmerken, dass ich kein einziges Rad aus SLX oder 753 besitze. Obwohl ich aufgrund der Beinlänge etwas höher sitzen muss, als manch anderer, stelle ich den Vorbau extra ein wenig niedriger, damit ich eben wieder auf Augenhöhe mit den Mitfahrern bin.![]()


500 wäre sicher ein guter Deal, ich hatte nur mal überschlagen...Also ich weiss nicht , Pedale fehlen , keine SR Sattelstütze dran und besonders gepflegt erschein mir das auch nicht , mehr als 500.- wäre mir das keinesfalls wert .
Den Begriff "Shabby Chic" kannte ich noch gar nicht, grade mal gegoogelt. Danke dafürCromovelato kommt für mich nur gut, wenn der Lack noch in Schuss ist. Dann sieht das richtig geil aus.
Einige stehen aber auf "Shabby Chic". Ich nicht.
Ich würde mal sagen 350 - 400 Euro max.Was ist ein fairer Preis?
Teilweise Dura-Ace...
Raleigh Team Professional
https://link.marktplaats.nl/m180819...ium=android_social&utm_campaign=socialbuttons
Ja bin ich bei dir.hatte meins Mal für 400€ weitergegeben.Ich würde mal sagen 350 - 400 Euro max.









Ich meine ich habe das G schonmal im gravurenbingo thread gesehen, Grandis ist es aber mMn nicht.Ich habe hier einen Meo Special Rahmen. Meo ist eine Fahrradbude in Zürich die es seit den 60er Jahren gibt und die haben da wohl ihren Namen draufgesetzt. Bei den Panthos dachte ich erst an Grandis, jedoch habe ich bis jetzt kein vergleichbares Grandis gefunden. Könnte also ein andere ital. Hersteller sein der ein G als Pantho verwendet hat.
Hier ein paar Infos zu Rahmengeo.:
Anhang anzeigen 1057147Anhang anzeigen 1057148Anhang anzeigen 1057149Anhang anzeigen 1057150Anhang anzeigen 1057151Anhang anzeigen 1057152Anhang anzeigen 1057153Anhang anzeigen 1057154Anhang anzeigen 1057155Anhang anzeigen 1057156
- hinter Einbaubreite: 124 mm
- Innenlagergehäusebreite: 70 mm
- Sattelstützendurchmesser: 27,2 mm
Mich würde jetzt der Hersteller, Baujahr und mit welchen Komponenten der wohl mal aufgebaut war, interessieren.