• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

ne ne , der komplette Nabenkörper von links außen bis nach rechts außen ist aus einem Stück . Da sind keine Absätze , Nuten, Fugen etc. . Ein Stück und sonst nix.

So , das Rätzel , wie diese spezielle Campa Nabe aufgebaut ist und wie die Lagerschalen innen hinein kommen , ist gelöst .
Siehe dazu die Bilder , die ich gleich einstelle .

Anhang anzeigen 1031915Anhang anzeigen 1031916Anhang anzeigen 1031917

Die Naben haben 100 und 126mm Einbaubreite . Kann jemand von Euch Campa-Spezis bestimmen ,
aus welchem Baujahr und welche Gruppen-Zugehörigkeit ?

Danke .

Hat dir deine Frau zu Weihnachten 'ne neue Brille geschenkt?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Fundstück,
Alteisen oder könnte das noch wer gebrauchen? ich hab keine Ahnung von Campagnolo. Achse dreht aber naja, hab das Werkzeug nicht zum öffnen.
und falls nicht nur Schrott lege ich die gerne in meinen Milchkasten zum mitnehmen
0CC6D24C-4C7A-434F-B2CC-9088501960DB.jpeg
 

Anhänge

  • FB17A9FF-C9C2-4013-913A-1FFCFCC5E6D9.jpeg
    FB17A9FF-C9C2-4013-913A-1FFCFCC5E6D9.jpeg
    181,4 KB · Aufrufe: 69
  • E5ED4753-FC0D-453B-952A-527021DF2772.jpeg
    E5ED4753-FC0D-453B-952A-527021DF2772.jpeg
    167,2 KB · Aufrufe: 55
Fundstück,
Alteisen oder könnte das noch wer gebrauchen? ich hab keine Ahnung von Campagnolo. Achse dreht aber naja, hab das Werkzeug nicht zum öffnen.
und falls nicht nur Schrott lege ich die gerne in meinen Milchkasten zum mitnehmenAnhang anzeigen 1031981
Ist eine 32-Loch, oder? Die wäre dann schon mal seltener als eine 36-Loch, wenn auch nicht selten. Für den Schrott ist sie zu schade, als Bastelobjekt für Kleines findet sich hier bestimmt jemand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fundstück,
Alteisen oder könnte das noch wer gebrauchen? ich hab keine Ahnung von Campagnolo. Achse dreht aber naja, hab das Werkzeug nicht zum öffnen.
und falls nicht nur Schrott lege ich die gerne in meinen Milchkasten zum mitnehmenAnhang anzeigen 1031981
mindestens teileträger, bei unklarem innenleben gibt es halt nicht viel.
das werkzeug sind 2 konenschlüssel, die sind hier quasi die eintrittskarte für backstage
 
Fundstück,
Alteisen oder könnte das noch wer gebrauchen? ich hab keine Ahnung von Campagnolo. Achse dreht aber naja, hab das Werkzeug nicht zum öffnen.
und falls nicht nur Schrott lege ich die gerne in meinen Milchkasten zum mitnehmenAnhang anzeigen 1031981
Normale Record. Wenn sie nicht mehr sauber dreht, würde ich sie für 15-20€ anbieten. Normal reichen neue Kugeln und neues Fett, maximal noch neue Konen. Etwas vermakelt ist sie ja auch.
 
Kennt jemand den Grund, warum diese Rahmen die Sattelstütze mit einer Schraube mit Flügelkopf fixieren?
Anhang anzeigen 1031960
Anhang anzeigen 1031961

Sicherlich läßt sich so die Klemmhöhe der SaStü schneller verändern, falls es öfters mal einen Fahrerwechsel oder jemanden zum Probesitzen gibt.

Oder was meint ihr?
Eventuell sind die auch nur dazu da, um beim Lackieren das Gewinde freizuhalten? Die Ausführung in Rahmenfarbe läßt darauf schließen...

Viele Grüße,
Georg
 
Anhang anzeigen 1032209

Kann mir jemand sagen was das ist und was es wert ist? :D bekomme das gute Stück demnächst

was man sagen kann es ist offensichtlich ein Bianchi Sportrad (kein Rennrad) mit aller einfachster vor allem französischer Bestückung. Ich würde nicht mehr als 100 EUR dafür bezahlen.
Ich trau mich gar nicht aber @Bianchi-Hilde dein Spezialgebiet oder irre ich und das ist etwas stark gesuchtes - die eierlegende Wollmilchsau der Bianchijünger, das Bernsteinzimmer der Celestefraktion?
 
was man sagen kann es ist offensichtlich ein Bianchi Sportrad (kein Rennrad) mit aller einfachster vor allem französischer Bestückung. Ich würde nicht mehr als 100 EUR dafür bezahlen.
Ich trau mich gar nicht aber @Bianchi-Hilde dein Spezialgebiet oder irre ich und das ist etwas stark gesuchtes - die eierlegende Wollmilchsau der Bianchijünger, das Bernsteinzimmer der Celestefraktion?
Ich bezweifle, daß dies ein italienischer Rahmen ist. Das kommt mir alles sehr französisch vor:

22mm Vorbau
komplett französische Ausstattung
Art des Rahmen(bau)s

Wetten, der hat französiche Gewinde? 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Universal 125, ist das was Gesuchtes? Und wenn ja, was kann ich dafür in dem gezeigten Zustand verlangen? Beläge sind runter, ein paar sind Modolo...
 

Anhänge

  • 20220104_112438.jpg
    20220104_112438.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 46
  • 20220104_112447.jpg
    20220104_112447.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 46
Die eierlegende Wollmilchsau der Bianchijünger, das Bernsteinzimmer der Celestefraktion?
Die gibt es auch:

_dsc0659_bleche_1024-jpg.311728


Quelle

Aber das von @Christian_L ist keine blaue Mauritius... 100 € ist sicherlich OK. Wenn man die Schutzbleche, Licht etc. abschraubt und das für 200 € als Rennrad einstellt, findet sich aber bestimmt auch ein dummer in einer hippen Großstadt?
 
Die gibt es auch:

_dsc0659_bleche_1024-jpg.311728


Quelle

Aber das von @Christian_L ist keine blaue Mauritius... 100 € ist sicherlich OK. Wenn man die Schutzbleche, Licht etc. abschraubt und das für 200 € als Rennrad einstellt, findet sich aber bestimmt auch ein dummer in einer hippen Großstadt?
Entschuldige, aber da bekommt jemand der sich drauf freut ein charmant aussehendes Rad, offensichtlich im Originalzustand, immer noch besser als fast alles was heute so angeboten wird (die halten nämlich nicht so lange), und alles was dann kommt ist die Einschätzung das dies was für 'nen "Dummen in einer hippen Großstadt" ist. Muß da wirklich so viel unterschwelliges Ressentiment mitschwingen? Freut euch doch einfach mal und gebt konstruktive Informationen wenn ihr die habt. Macht doch mehr Spaß und ist auch viel interessanter dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, aber da bekommt jemand der sich drauf freut ein charmant aussehendes Rad, offensichtlich im Originalzustand, immer noch besser als fast alles was heute so angeboten wird (die halten nämlich nicht so lange), und alles was dann kommt ist die Einschätzung das dies was für 'nen "Dummen in eine hippen Großstadt" ist. Muß da wirklich so viel unterschwelliges Ressentiment mitschwingen? Freut euch doch einfach mal und gebt konstruktive Informationen wenn ihr die habt. Macht doch mehr Spaß und ist auch viel interessanter dann.
5zzb8b.jpg
 
Für dieses Forum wahrscheinlich zu modern: Gazelle Formula Race aus Reynolds 525. Leider ist der Lack an vielen Stellen recht schrabbelig. Den 525er Rohrsatz habe ich noch gar nicht so auf dem Schirm gehabt.....von der Numerik her eine mittlere Qualität zwischen 501 und 531 ???

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rh-54-vintage-steel-fixie/1975975157-217-3365
Wenn ich mich recht erinnere, standen bei Reynolds-Rohren die Nummern ursprünglich für ein Mischungsverhätnis von Beistoffen im Eisen und damit für eine spezifische Stahlsorte.
531 heißt 5 : 3 : 1. Frage mich aber bitte aber nicht, welche Elemente hier in diesem Verhältnis gemischt sind.

Später kamen weitere Produktmerkmale hinzu, die auch irgendwie in die Vermarktungsstrategie integriert werden mußten, wie bspw. die Rohrform und die Wandstärke:

reynolds_708_querschnitt.jpg


Bei Reynolds 653 ist der Rahmen aus verschiendenen Rohrarten gebaut. Das Rahmenheck ist glaube ich aus 753, die Hauptrohre sind aus 531SL. Die Gabel ist weicher (531), um den Fahrer weniger zu ermüden.
Reynolds 653.JPG

Siehe hier.

Immerhin wurde damit '91 die Tour gewonnen.

Als dann die MTB-Welle aufkam, brauchte es neue Nummern, die das Prestige des edlen Renngeröhrs nicht in Frage stellen.

Die Reynolds-Nummer allein ist wenig aussagekräftig.

Grundsätzlich ist die Wahl des Rohres vom vorgesehenen Einsatzzweck des Rahmens abhängig. Manchmal ist der Zweck die Vitrine, wie das ja auch bei vergoldeten C-Rekord-Teilen der Fall ist. ;)

Ich gestehe, so ein 753R oder 753Track Aufkleber treibt mir schon Freudentränen ins Auge. Aber was will man mit so einem Rahmen auf der täglichen Huckelpiste draußen anfangen?

Im täglichen Einsatz sind mir Unempfindlichkeit wichtiger als Prestige.

Und es gibt noch andere, höchst bedeutende Nebensächlichkeiten, wie die Muffen oder die Lackierung, etc. :D


Kurz: 525 muß nichts schlechtes sein. :daumen:
ReynoldsSteelsChemistryandPhysicalProperties_zpsde02b1c4.jpg



EDIT:
Sieht wer das Verhältnis 5:3:1 hier?
531TechnicalDataSheetPage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, daß dies ein italienischer Rahmen ist. Das kommt mir alles sehr französisch vor:

22mm Vorbau
komplett französische Ausstattung
Art des Rahmen(bau)s

Wetten, der hat französiche Gewinde? 🤠
Woran siehst du, dass das ein 22,0 Vorbau ist? Der Rahmen sieht mir sehr nach den typischen 70er Jahre Bianchi-Sporträdern aus. Wenn der ein französiches Gewinde hat, fahre ich morgen zur Strafe 100 km Rad. Die französischen Teile wundern mich nicht, das Ding musste billig sein, Funktion war nicht die Priorität.
 
Woran siehst du, dass das ein 22,0 Vorbau ist? Der Rahmen sieht mir sehr nach den typischen 70er Jahre Bianchi-Sporträdern aus. Wenn der ein französiches Gewinde hat, fahre ich morgen zur Strafe 100 km Rad. Die französischen Teile wundern mich nicht, das Ding musste billig sein, Funktion war nicht die Priorität.
Du schätzt das Rad also insgesamt eher minderwertig ein?

Ist mir ja eigentlich auch nicht wichtig, wüsste nur gerne bisschen was über das Rad. Sowas wie Modell, grobes Baujahr,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück