• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

N'Abend,

wofür ist dieses Werkzeug?

Wären die Pins rund, würde ich sagen: Fürs Innenlager. Aber so....?!

Danke für die Nachhilfe ,
markus.
 

Anhänge

  • 20210113_193738.jpg
    20210113_193738.jpg
    323,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20210113_193930.jpg
    20210113_193930.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 87
  • 20210113_193728.jpg
    20210113_193728.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 81

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Moinsen,

was kann man denn für einen LRS mit Alesa Hard anodized 28 Zoll Clincher Felgen (Eloxal weitestgehend abgebremst) mit Suntour Superbe Pro 100/130mm 36L Naben ohne Schnellspanner nehmen? Der LRS stammt von einem Müsing Izalco.

Bilder findet ihr HIER im Ordner

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MTUvNTE1MTY0LWZ1cWs1N3AxNGNybi1kc2MwMzcxMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Und was für diese einzelne Campagnolo Delta Strada XL Chromium Clincher Felge 28 Zoll

Bilder findet ihr HIER im Ordner

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MTUvNTE1MTgyLTBpcWwxcG4zN2wwNy1kc2MwMzczOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Vielen Dank für eure Einschätzung! :)
Möchte sich niemand dazu äußern? 150€ für den LRS? 25€ für die Felge?
 
Was ist ein Paolini Special Rahmen so Wert? Von Rauler gebaut, höchstwahrscheinlich Columbus SL, Ende 70er-Anfang 80er. Lack original, Decals neu, Gabel leider übersprüht, unter dem Lack ist der Chrom leider hin. Ansonsten keine Dellen und keine großen Roststellen.

Anhang anzeigen 884310

Anhang anzeigen 884312Anhang anzeigen 884313Anhang anzeigen 884314Anhang anzeigen 884315Anhang anzeigen 884316
Willst Du den kaufen oder verjaufen ???? RH 53 ??

LG Micha
 
romani, weiß nicht ob du mittlerweile tips in die Richtung bekommen hast, aber vergleich mal mit dem genannten auftragslöter. Lg
Danke erstmal für die Teilnahme am Rätselraten.
Heute kam die Antwort von Willi Altigs Mitarbeiter. Er hat wohl seinen Chef gefragt, der sich aber nur noch erinnern kann, dass es ein kleinerer Hersteller aus Italien gewesen sein müsste, bei dem er Serien in einer Größenordnung von etwa 20 Stück bestellt hätte.
Ist also nicht mehr nachzuvollziehen. Ich bin aber mittlerweile eine Runde damit gefahren und fühlt sich prima an.
 
Danke erstmal für die Teilnahme am Rätselraten.
Heute kam die Antwort von Willi Altigs Mitarbeiter. Er hat wohl seinen Chef gefragt, der sich aber nur noch erinnern kann, dass es ein kleinerer Hersteller aus Italien gewesen sein müsste, bei dem er Serien in einer Größenordnung von etwa 20 Stück bestellt hätte.
Ist also nicht mehr nachzuvollziehen. Ich bin aber mittlerweile eine Runde damit gefahren und fühlt sich prima an.
Dann is doch alles paletti
DA Ausstattung was willst du noch mehr
 
Dann is doch alles paletti
DA Ausstattung was willst du noch mehr
Er hat interessanterweise genau wie du betont, der Rahmen sei zwar keine industrielle Produktion, aber auch keine Manufakturarbeit.
Wobei ich mir wieder die Frage stelle wie denn eine Manufakturarbeit definiert wird. Ich dachte in meiner Naivität Manufaktur sei etwas von Hand gemachtes.
 
Er hat interessanterweise genau wie du betont, der Rahmen sei zwar keine industrielle Produktion, aber auch keine Manufakturarbeit.
Wobei ich mir wieder die Frage stelle wie denn eine Manufakturarbeit definiert wird. Ich dachte in meiner Naivität Manufaktur sei etwas von Hand gemachtes.
Für mich ist Manufaktur wenn ein Produkt von Anfang bis Ende von einer Person hergestellt wurde
Da fällt mir Pytell ein
Firma Norvid hier oben fertigt von Hand aber 4 oder 5 Leute teilen ich die Arbeit
 
Was ist ein Paolini Special Rahmen so Wert? Von Rauler gebaut, höchstwahrscheinlich Columbus SL, Ende 70er-Anfang 80er. Lack original, Decals neu, Gabel leider übersprüht, unter dem Lack ist der Chrom leider hin. Ansonsten keine Dellen und keine großen Roststellen.

Anhang anzeigen 884310

Anhang anzeigen 884312Anhang anzeigen 884313Anhang anzeigen 884314Anhang anzeigen 884315Anhang anzeigen 884316
...weil es hier immer so geunstig sein darf 159 180€ - Schnapperalarm!!! Obacht Steuersatz!

Galli Steuersatz als extra anegeben. 30€+!

Kleinanzeigen 240€ +
 
Für mich ist Manufaktur wenn ein Produkt von Anfang bis Ende von einer Person hergestellt wurde
Da fällt mir Pytell ein
Firma Norvid hier oben fertigt von Hand aber 4 oder 5 Leute teilen ich die Arbeit
Das ist es gerade nicht....
Manufaktur ist der Verbund mehrerer Handwerker die in Fließfertigung gemeinsam ein Produkt fertigen.
Hauptsächlich in Handarbeit, aber natürlich wird da auch nicht mit der Brustleier gebohrt und Nuten gemeißelt.
Sowas wie ein Lötkarussell kommt das z.B. nicht zum Einsatz.
Das ist recht eindeutig definiert, im Gegensatz zur Abgrenzung Handwerk zu Industrie.
Viele machen das vom Grad der automatisierung abhängig.....
Mir gefällt folgende Abgrenzung:
Handwerk = das Produkt / die Dienstleistung wird überwiegend von dem entsprechenden Gesellen gefertigt / erbracht.
Industrie = Facharbeiter bauen Vorrichtungen, richten Maschinen oder Fertigungsstraßen ein, warten und halten diese in Stand, damit überwiegend un- bzw. angelehrntes Personal das Produkt fertigen / die Dienstleistung erbringen kann.
 
Mavic 310? Steuersatz - habe wenig Informationen zum Wert gefunden und brauche ihn nicht mehr.
Kontermutter auf allen Seiten mit Montagespuren, Laufflächen sind noch gut...
 

Anhänge

  • IMG_0252.jpg
    IMG_0252.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0253.jpg
    IMG_0253.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 40
Das ist es gerade nicht....
Manufaktur ist der Verbund mehrerer Handwerker die in Fließfertigung gemeinsam ein Produkt fertigen.
Hauptsächlich in Handarbeit, aber natürlich wird da auch nicht mit der Brustleier gebohrt und Nuten gemeißelt.
Sowas wie ein Lötkarussell kommt das z.B. nicht zum Einsatz.
Das ist recht eindeutig definiert, im Gegensatz zur Abgrenzung Handwerk zu Industrie.
Viele machen das vom Grad der automatisierung abhängig.....
Mir gefällt folgende Abgrenzung:
Handwerk = das Produkt / die Dienstleistung wird überwiegend von dem entsprechenden Gesellen gefertigt / erbracht.
Industrie = Facharbeiter bauen Vorrichtungen, richten Maschinen oder Fertigungsstraßen ein, warten und halten diese in Stand, damit überwiegend un- bzw. angelehrntes Personal das Produkt fertigen / die Dienstleistung erbringen kann.

Manu-Faktum halt.

Gegen ein Lötkarussell ist nichts einzuwenden. Die Frage ist, wieviel Autorität der Mensch im Herstellungsprozeß zeichnet. Wenn sich das Lötkarussell automatisch dreht, überschaut der Löter nur noch die Lötung innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Rahmens. Wird das Lötkarussel per Hand betrieben, entscheidet der Löter über den Zeitpunkt, wann seine Arbeit abgeschlossen ist.

Die Manufaktur wird mit ihrem Grad der Organisation des Herstellungsprozesses gerechtfertigter Weise als Vorstufe der industriellen Produktion begriffen. Da gibt es jede Menge Spezialisierungen, da auch hier Zeit schon eine wesentliche Rolle spielt. Zeit war auch schon früher Geld. Seit wann gab es Taschenuhren?
Die Zeit wird in einer Manufaktur aber nur bedingt von Maschinen vorgegeben.
Zufall, Lust und Laune haben aber in einer Manufaktur keinen Raum mehr.
In unseren Hobby-Werkstätten, die von der Muße betrieben werden, ist das schon anders.

Ein einzelner Handwerker, der alle Spezialisierungen in sich vereint und nacheinander ausführt kann seinen Herstellungsprozeß zwar wie in einer Manufaktur organisieren, aber ein paralleles Arbeiten an den verschiedenen Arbeitsprozessen wie in einer Manufaktur findet nicht statt. Er kann nur immer das eine nach dem anderen tun. Er betreibt also keine Manufaktur.
 
Zurück