• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Chris, es ist unglaublich, aber der Umwefer ist bereits weg. Innerhalb der ersten fünf Minuten drei Anfragen wegen des Umwerfers und der Rest ist wohl nicht gefragt ?
WOW, okay, schade.......trotzdem danke! Denke jetzt über irgendeinen Frustkauf nach!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
titan flext zu sehr, als das man es häufig als material genommen hätte, für gabeln.
sollte also edelstahl sein.
les sie mal auf die waage - ich schätze 720 gr.
Ich glaube das ist bestimmt nicht so....
"Titan" ist Umgangssprachlich doch nur ein Dachbegriff wie "Stahl" oder "Aluminium" , es gibt von "Titan" etliche Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften/Festigkeiten und auch durch die Legierungsbestandteile unterschiedlichen Farbeindrücken .
Also das aussehen ist niemals ein Indiz für das Material .
Wahrscheinlich einfach eine andere Sorte .
Da der Gabelkopf mit dem Schaftrohr und den Gabelbeinen offenbar verschweisst ist , so erkenne ich das auf den Bildern ,kann da kein Teil daran aus Chromnickelstahl ( geläufiges Wort dafür "Edelstahl") sein , die kann man nicht untereinander verschweissen , genauso nicht wie Alu mit Stahl z.B.
Nebenbei Chromnickelstähle sind auch nicht unmagnetisch sondern immer noch schwachmagnetisch , da drin sind ja immerhin noch ca. 70% Ferrum ( Eisen ) , das ist ja der Stoff der auf Magneten reagiert ( z.B. bei X5CrNiMo 17-12-2 = 1.4401 ) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mir hilft das Schwarmwissen weiter. Was habe ich hier?
Ambrosio Olimpic tubulars 60er Jahre (?)
Aber wem sind die Naben zuzuordnen, klassische Campa Record Klone a la Maillard Normandy etc. Aber kein Lable drauf und im Gegensatz zu den mir sonst bekannten Plagiaten (Pelissier, Exceltoo...) scheinen die Naben mehrteilig zu sein, da auf der Innenseite eine Kante drin ist. Schnellspanner waren Ofmega im Campa Style verbaut, Ofmega labelt seine Naben jedoch... Hat jemand schon mal solch Naben gesehen und kann die zuordnen?
91B1B3FF-EA52-4D98-8CBD-F96AA9BA83E3.jpeg
4B0939E8-703A-44B1-B356-9C0D03443C0E.jpeg
B32850FE-BA4D-4B88-B6AF-0EC8B1BD1991.jpeg
 
Ich glaube das ist bestimmt nicht so....
"Titan" ist nur ein Dachbegriff wie "Stahl" oder "Aluminium" , es gibt auch da etliche Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften/Festigkeiten und auch durch die Legierungsbestandteile unterschiedlichen Farbeindrücken .
Also das aussehen ist niemals ein Indiz für das Material .
Wahrscheinlich einfach eine andere Sorte .
Da der Gabelkopf mit dem Schaftrohr und den Gabelbeinen offenbar verschweisst ist , so erkenne ich das auf den Bildern ,kann da kein Teil daran aus Chromnickelstahl ( geläufiges Wort dafür "Edelstahl") sein , die kann man nicht untereinander verschweissen , genauso nicht wie Alu mit Stahl z.B.
Nebenbei Chromnickelstähle sind auch nicht unmagnetisch sondern immer noch schwachmagnetisch , da drin sind ja immerhin noch ca. 70% Ferrum ( Eisen ) , das ist ja der Stoff der auf Magneten reagiert ( z.B. bei X5CrNiMo 17-12-2 = 1.4401 ) .
ich wette trotzdem: nen zehner auf edelstahl :D
 
Ich glaube das ist bestimmt nicht so....
"Titan" ist nur ein Dachbegriff wie "Stahl" oder "Aluminium" , es gibt auch da etliche Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften/Festigkeiten und auch durch die Legierungsbestandteile unterschiedlichen Farbeindrücken .
Also das aussehen ist niemals ein Indiz für das Material .
Wahrscheinlich einfach eine andere Sorte .
Da der Gabelkopf mit dem Schaftrohr und den Gabelbeinen offenbar verschweisst ist , so erkenne ich das auf den Bildern ,kann da kein Teil daran aus Chromnickelstahl ( geläufiges Wort dafür "Edelstahl") sein , die kann man nicht untereinander verschweissen , genauso nicht wie Alu mit Stahl z.B.
Nebenbei Chromnickelstähle sind auch nicht unmagnetisch sondern immer noch schwachmagnetisch , da drin sind ja immerhin noch ca. 70% Ferrum ( Eisen ) , das ist ja der Stoff der auf Magneten reagiert ( z.B. bei X5CrNiMo 17-12-2 = 1.4401 ) .

Das ist eine wilde Behauptung, dass Titan ein "Dachbegriff" ist, Titan ist und bleibt der Name für das Element Titan und hat nichts mit Titanlegierungungen zu tun.
 
Das ist eine wilde Behauptung, dass Titan ein "Dachbegriff" ist, Titan ist und bleibt der Name für das Element Titan und hat nichts mit Titanlegierungungen zu tun.
Das sag ich doch , so ein Gestell ist eben nicht aus Titan wie immer gesagt wird , sondern aus einer Titanlegierung , nur das wollte ich darlegen , weil der Volksmund das gerne mal nicht weiss , was anderes viel mir im Moment nicht ein...mach es einfach besser :rolleyes:.
Das das ein Chem. Element ist war doch wohl sonnenklar .
Wenig hilfreich hier...:p
 
Mich erreichte gestern nach längerer Suche ein 57‘er Rahmen weshalb ich mich von diesem 54‘er trennen würde.
Was kann dafür aufgerufen werden ?

Gazelle Champion Mondial Pista mit Patina und kleinem Riss an bekannter Stelle der Sattelstützenklemmung.
54 c-t

Steuersatz Zeus, Tretlager Record Pista, Sattelklemmbolzen und SR Stütze könnten mit gehen.

Danke
 

Anhänge

  • 07203659-D45E-4680-B058-36FA0DD2E531.jpeg
    07203659-D45E-4680-B058-36FA0DD2E531.jpeg
    352,9 KB · Aufrufe: 83
  • 6793E938-5167-4B54-9045-013B6FBCA1FE.jpeg
    6793E938-5167-4B54-9045-013B6FBCA1FE.jpeg
    232,9 KB · Aufrufe: 96
  • 11B24528-5131-4D84-8D1E-898B85B0F92E.jpeg
    11B24528-5131-4D84-8D1E-898B85B0F92E.jpeg
    301,2 KB · Aufrufe: 85
  • 2DC09510-FDAC-4D78-8234-EB5879368ADB.jpeg
    2DC09510-FDAC-4D78-8234-EB5879368ADB.jpeg
    216,4 KB · Aufrufe: 86
  • 6D7A60EF-0756-4D91-A73B-780CBC42DFBF.jpeg
    6D7A60EF-0756-4D91-A73B-780CBC42DFBF.jpeg
    216,6 KB · Aufrufe: 90
  • 9CBC8B4C-82F8-4B24-B3A0-7D0036521AB7.jpeg
    9CBC8B4C-82F8-4B24-B3A0-7D0036521AB7.jpeg
    243,6 KB · Aufrufe: 101
  • FAFE8415-61B1-4BC3-97B2-F269A8A9E90D.jpeg
    FAFE8415-61B1-4BC3-97B2-F269A8A9E90D.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 102
  • 6E27251E-2DF5-4B42-9B11-44D357BAD4DA.jpeg
    6E27251E-2DF5-4B42-9B11-44D357BAD4DA.jpeg
    176,3 KB · Aufrufe: 105
  • BE588EF3-3ABC-4F5C-B5FA-CD4EBAD508F5.jpeg
    BE588EF3-3ABC-4F5C-B5FA-CD4EBAD508F5.jpeg
    186,7 KB · Aufrufe: 89
  • 6B338E91-913A-4982-855B-432DF937B1BC.jpeg
    6B338E91-913A-4982-855B-432DF937B1BC.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 78
Woll...:D
Anmerkung:
Auch Gabeln aus einer Titanlegierung ( nicht wahr ) können nicht fliegen , eine schnöde Gewichtsangabe ist kein Beleg für das eine oder andere Material .

Ich präsentiere: Das ausgewogene Ergebnis von 611g (bei einer Schaftlänge von 215mm und Gabelscheiden, die nicht mehr als 23er-Reifen vertragen, sowie mit aufgeschlagenem Konus DA 7410).
Und was bedeutet das jetzt??

Ja, wenn man mit dem Winkelschleifer Testet: bei weißen Spänen ist es Titan

Über diese Option muß ich noch nachdenken ;)
 
Ergänzung und Klarstellung, falls mein erster Beitrag unklar gewesen sein sollte: Mit magnetisierbar meinte ich, daß ein Magnet dran hängenbleibt. Damit ist doch jede Form von Titan raus, oder?
 
Hallo in die Runde, könnt ihr mir (bin Campadilletant) verraten, welche Gruppe an dem Daccordi Professional hängt?
Ich finds ja bildhübsch, ist aber leider gar nicht meine Größe.
Was könnte das Rad - meins ist es nicht- wert sein? Soll verkauft werden.
Vielen Dank!
IMAG0463.jpg

IMAG0465.jpg
IMAG0468.jpg
IMAG0464.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich präsentiere: Das ausgewogene Ergebnis von 611g (bei einer Schaftlänge von 215mm und Gabelscheiden, die nicht mehr als 23er-Reifen vertragen, sowie mit aufgeschlagenem Konus DA 7410).
Und was bedeutet das jetzt??
kommt hin mit edelstahl. unicrown ist ja bisschen leichter, weil die muffe wegfällt, das hatte ich bei meiner gewichtsschätzung nicht bedacht.
in titan sollten es bei der bauform max. 400 gr. sein, es ist ja etwas mehr als halb so schwer wie eisen.
Ergänzung und Klarstellung, falls mein erster Beitrag unklar gewesen sein sollte: Mit magnetisierbar meinte ich, daß ein Magnet dran hängenbleibt. Damit ist doch jede Form von Titan raus, oder?
das war mein allererster reflex :D
 
Ergänzung und Klarstellung, falls mein erster Beitrag unklar gewesen sein sollte: Mit magnetisierbar meinte ich, daß ein Magnet dran hängenbleibt. Damit ist doch jede Form von Titan raus, oder?
:eek:
Lexikon der Chemie: Titanlegierungen


Titanlegierungen, Legierungen des Titans mit Aluminium, Vanadium, Zinn, Molybdän, Zirconium und Eisen sowie einigen Platinmetallen. Die T. mit Aluminium und Vanadium erreichen die Festigkeiten vergüteter Stähle. Hochlegierte Titanlegierungen mit Aluminium vereinigen niedrige Dichte mit guter Temperaturstabilität. Wegen der hohen Festigkeit und geringen Dichte werden derartige Legierungen als Konstruktionswerkstoffe in der Luft- und Raumfahrttechnik verwendet.
Im chem. Apparatebau kommen Reintitansorten unterschiedlicher Festigkeitsstufen als Konstruktionswerkstoffe und Auskleidungen zum Einsatz. Durch Zulegieren von etwa 0,2 % Edelmetallen (Platin, Palladium, Rhodium oder Ruthenium) sowie Nickel, Molybdän, Zirconium oder Tantal steigt die Korrosionsbeständigkeit.
Als Vorlegierungen werden verschiedene Sorten Ferrotitan eingesetzt.
Ferrotitan = technische Legierungen des Eisens mit etwa 30, 40 oder 70 % Titan.
Wie man hier erkennt gibt es Titanlegierungen die auch Ferrum( Eisen) enthalten , bis zu 70% , also auch Magneten haften daran , und diese Legierungen sind natürlich dadurch schwerer , wie man hier bei der Gabel sieht .

Und wie soll denn die Unicrowngabel mit dem Schaftrohr verbunden sein ,zusammenschweissen Titan mit CrNiMo Stahl geht nunmal nicht , oder irre ich hier ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück