Das Gewinde ist auch ein bisschen kleiner. Minus 0,2 mm hab ich in Erinnerung.Die wird vermutlich nur rein geschoben....die Gewinde sind nur für die Konterringe.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Gewinde ist auch ein bisschen kleiner. Minus 0,2 mm hab ich in Erinnerung.Die wird vermutlich nur rein geschoben....die Gewinde sind nur für die Konterringe.....
Genau, erkennt man auch an den Konterringen.Das Gewinde ist auch ein bisschen kleiner. Minus 0,2 mm hab ich in Erinnerung.
Ist offensichtlich BSA Gewinde - wie wird diese Patrone eingeschraubt?![]()
Vielen Dank für die zahlreiche Resonanz.
Auf der Kettenseite ist das Gewinde BSA, das passt Dm. 34,7 mm. Die linke Seite ist dünner Dm. 33,5 mm.
Ich gehe davon aus das der lose Konus abhanden gekommen ist, das wirft bei mir die Frage auf was mache ich mit dem Teil.
Ist so etwas überhaupt verkäuflich, oder kann ich die Welle ausbauen und verkaufen oder einen konischen Ring anfertigen lassen?
Liebe Grüße Dieter
Die Stronglight Spezialisten sind zu meinem Problem gefragt.
Da ich weder von Stronglight noch von Titan Reparaturinnenlagern eine Ahnung habe, möchte ich Euch bitten mir behilflich zu sein.
Für was wird das Lager gebraucht und was darf so ein Teil kosten?
Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Mühe.
Liebe Grüße Dieter
Hallo toddio,
beim Einbau eines Reparaturlagers wird bei verschiedenen Lagern an der Innenlagermuffe eine Aussparung für den Konus gefräst.
Leider habe ich keinen Rahmen ohne Innenlager wo ich probieren könnte. Bei 0,6mm Luft zwischen Innengewinde (Muffe) und Außengewinde des Innenlagers kann sich das Lager nicht abstützen.
Ich halte das Teil für kein Reperaturlager.
Dann wäre BSA oder FRA irrelevant.
Das ist einfach eine Patrone die antriebsseitig ins BSA Gewinde geschraubt wird.
Auf der andren Seite wird es mit dem Konterrong AN DER Patrone gesichert.
Das gleiche Prinzip wie bei Nadax Lagern.
Da bin ich bei dir - allerdings haben die Nadax-Lager am linken Alu-Konterring einen kleinen Konus, der die Patrone zentriert - das gibt es hier nicht - technisch nicht ganz sauber, aber halten wird es.
Von Titanachsen lasse ich nach einem üblen Erlebnis vor langer Zeit die Finger (4Kant abgebrochen, und zwar genau dort, wo die Kurbelschraube zu Ende war) - an diese Stelle gehört Stahl, aber das sind nur meine 2 Cents.
Ich halte das Teil für kein Reperaturlager.
Dann wäre BSA oder FRA irrelevant.
Das ist einfach eine Patrone die antriebsseitig ins BSA Gewinde geschraubt wird.
Auf der andren Seite wird es mit dem Konterrong AN DER Patrone gesichert.
Das gleiche Prinzip wie bei Nadax Lagern.
Preislich sehe ich das Ding ziemlich weit oben.
Wäre es FRA könntest Du, trotz der Gebrauchsspuren) 60 - 90€ verlangen, wenn es das Lager gut läuft. Da die Auswahl bei BSE....äh BSA erheblich größer und der Bedarf für Stronglight geringer ist, sehe ich es bei 50 - 70€.
Mille - Greetings
@L€X
Schaltwerk Shimano "Titlist D600" , kurzer Käfig , guter Zustand .
(Ich dachte das wäre ein DA Schaltwerk 1. Gen.)
braucht das wer ?
und was ist es real Wert?
Anhang anzeigen 635669 Anhang anzeigen 635670 Anhang anzeigen 635671
Die älteste 600er Schaltung hieß noch Titlist D-600:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=63220FCF-2A4C-4E59-8E7C-AFDCA097103D&Enum=108&AbsPos=0
mit der abgeschabten Ecke denke ich so um die 80 bis 100 ist ein normaler PreisHätte nen Satz Pedälsche... jemand ne Hausnummer parat?
Ich danke Euch
Anhang anzeigen 635870 Anhang anzeigen 635871 Anhang anzeigen 635872 Anhang anzeigen 635873
Ich habe hier mal einen kompletten Satz angeboten in wesentlich besserem Zustand, da hat sich bei €100 niemand gemeldet.
@DaleCannon sucht nen SatzIch habe hier mal einen kompletten Satz angeboten in wesentlich besserem Zustand, da hat sich bei €100 niemand gemeldet.![]()