• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

[...] 35 € - 40 € ist ein Forumspreis !

Da befinden wir uns doch auch, oder?
Extern hätte ich auch 55€ genannt.

Habe schon ab und an 7400er und 7410er in sehr schön hier für 35-40€ verkauft.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Habe folgendes gefunden: Campagnolo Racing-T Umwerfer vorne+hinten, für 9-fach.

Ebenfalls gefunden: ein einsamer Ergo Record Titanium :eek: für 9-fach.

Dürfen gerne gehen, darf ich das hier anbieten (zu neu?) und für wieviele €?
 

Anhänge

  • DSC00324.JPG
    DSC00324.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 36
  • DSC00323.JPG
    DSC00323.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • DSC00325.JPG
    DSC00325.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 50
Im gleichen Karton gefunden: Ein Paar Campagnolo Athena Ergos, sind bis auf den Schriftzug optisch mit den Ergo Record 9-fach fast identisch - optischer Zustand ist so lala. Griffgummis nicht eingerissen.

Ist die Schaltung 3x9 fach?

Dürfen auch gerne gehen, was kann ich dafür verlangen?
 

Anhänge

  • DSC00329.JPG
    DSC00329.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 36
Und noch eine 3-fach Chorus Kurbel, neu aus Box, mit guten altem Vierkant. Entweder für 9 oder 10 fach, bin mir nicht sicher. Das kleinste Blatt gibts seperat. Länge ist 172.5

Für was darf ich ihn hier einstellen? Eine vergleichbare Record Kurbel gibts bei ebay für 300€, bin ich jetzt reich? :D
 

Anhänge

  • DSC00318.JPG
    DSC00318.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 44
  • DSC00319.JPG
    DSC00319.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 33
Ihr seid ja auch alle überversorgt und wißt gar nicht mehr, wie schwierig es ist,
einen guten HP-7400 aufzutreiben, wenn man ihn braucht.:D
Im übrigen würde ich den HP-7400 aus den genannten Gründen für etwas "wertiger" halten.
Den HP-7410 sieht man etwas seltener. Er wird allerdings auch oft genommen, um nur eine
DA 9-fach zu komplettieren.

Ich habe immer Horror, den 7400er von einer Gabel zu schlagen... der verdammte Konus bricht sowas von schnell...
 
Ich habe hier einen Rahmen, der scheinbar von einem Fahrer namens Hoffmann des berliner Teams RC Opel-Schüler stammt.
Gff. erkennt ja jemand den Hersteller an den Details oder weiß welche Rahmen das Team gefahren ist.
Und dann die Frage: was ruft man für so einen Rahmen hier im Forum auf?
RH 55 c-t / OR 54,4 c-c / 27,2 Stützendurchmesser / BSA Innenlagergewinde.
Auffällig finde ich die große Flachsenkung für den Kopf der Hülsenmutter im Gabelkopf, das kenne ich sonst so von Lüders....
Der Gabelschaft ist mit der Columbus Taube gestempelt. Die Bohrungen in den hinteren Ausfallern sind durchgehend.
Was ich immer sehr schön finde: die Unterstreben haben keine scharfen Sicken für Reifen- & KBfreiheit.
SAM_8288.JPG
SAM_8289.JPG SAM_8290.JPG SAM_8291.JPG SAM_8292.JPG SAM_8293.JPG SAM_8294.JPG SAM_8295.JPG SAM_8296.JPG SAM_8297.JPG
 
Der Daumenschalter muss leer laufen und dann mit dem silbernen Hebel
schalten. Sollte es nicht 7 Klicks sein rechts, stimmt was nicht.
 
Hab die alte email wiedergefunden von damals, es sind links 3-fach und rechts 8-fach für die Athenas. Der einzelne Rekord Hebel sollte dann 3x9 möglich machen, zusammen mit den Racing-T Schaltwerken.

Scheint aber irgendwie der Wurm drin zu sein bei dem rechten Athena Hebel.

Dennoch, was darf ich dafür verlangen? Will das Zeugs überhaupt jemand, oder muss ichs wie Sauerbier feilbieten? :D
 
Dennoch, was darf ich dafür verlangen?
Wenn ich mich recht entsinne, gab es hier vor Jahren mal 2 Sätze sehr gute Athena Ergos für je um die 70€.
Für nen guten nur linken, hab ich beim Händler 20€ bezahlt.

Deine sind ja recht zerschrabbelt, wenn die Hoods noch gut sind 30-35€?
 
Ich habe immer Horror, den 7400er von einer Gabel zu schlagen... der verdammte Konus bricht sowas von schnell...
Das liegt einfach daran das der Lagersitz auf der Gabel zu viel Übermaß hat , und der Konus dann da drauf gedonnert wird ( wie man an den vielen gerissenen Konen ja sieht ) , manchmal sehen die Lagersitze neu aus als wenn die da dran gefeilt worden sind , riefig , Farbnebel , mit verchromt etc.
Ein Schiebesitz plus ein Tröpfchen Loctite ist da normal völlig ausreichend .
Aber da die meisten Rahmenherstelle es ja nicht mal für nötig halten ( oder das nicht besser können/wollen) einen Rahmen mit sauberen Gewinden , geplanten Flächen für die Lager und entgrateten Stützenbohrungen herzustellen , muss sich da auch nicht wundern...
Der Kunde wird schon Gewindeschneider/Fräser etc. haben.
Ruhig brauner nicht aufregen..
 
Das liegt einfach daran das der Lagersitz auf der Gabel zu viel Übermaß hat , und der Konus dann da drauf gedonnert wird ( wie man an den vielen gerissenen Konen ja sieht ) , manchmal sehen die Lagersitze neu aus als wenn die da dran gefeilt worden sind , riefig , Farbnebel , mit verchromt etc.
Ein Schiebesitz plus ein Tröpfchen Loctite ist da normal völlig ausreichend .
Aber da die meisten Rahmenherstelle es ja nicht mal für nötig halten ( oder das nicht besser können/wollen) einen Rahmen mit sauberen Gewinden , geplanten Flächen für die Lager und entgrateten Stützenbohrungen herzustellen , muss sich da auch nicht wundern...
Der Kunde wird schon Gewindeschneider/Fräser etc. haben.
Ruhig brauner nicht aufregen..
Tja, in der guten alten Zeit war auch nicht alles gut. Heutzutage haben ja nicht mal mehr die Läden ordentliches Werkzeug, Carbon fräst sich auch nicht gut, daher ist das heute alles maßhaltig.
 
Zurück