• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo

Ich habe hier einen Cinelli 1R Vorbau 120 mm / Cinelli Campione del Mondo Lenker 42 cm den ich schon wegen der Länge nicht gebrauchen kann. Wahrscheinlich wurden die Modolo Bremshebel nachgerüstet + Löcher für die Züge. Und es gibt eine Bohrung an der Unterseite des Vorbaus, die in den Lenker geht (Die Klemmung im Vorbau funktioniert aber einwandfrei).

Ich dachte sowas könnte man hier mal anbieten und den Wert besprechen - auch ob die ganze Konstruktion noch sicher ist?

IMG_6110.jpg
IMG_6118.jpg

IMG_6116.jpg


IMG_6122.jpg IMG_6121.jpg IMG_6119.jpg IMG_6117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
hier noch ein bild von der anderen Seite
Ne, ich dachte das es Campa-Ausfallenden sind, dann hätte man anhand des "C" auf das Baujahr schließen können, so ist zumindest der Schalthebel ein open "C" und damit von vor 58 (nur seltsam, dass es die Ausführung mit Pumpenhalterung ist, wo doch das Oberrohr auch ne Pumpenhalterung hat) .
Das es nicht Gruppenrein ist ist sicherlich normal in der Zeit, das Rad ist aber sicher auch öfter ge-updatet worden mit allem was da war.
Die Qualität stimmt und der Zeitraum ja auch fast, ich würde die Teile zusammen lassen.
Gibt es sonst keine Prägungen irgendwo, Welches Gewinde hat denn das Innenlager, Vorbauschaft-Durchmesser, Sattelstützen-Durchmesser? Gewicht? Anlötsockel etc.
Schön zum Zusortieren und einordnen ist immer die Seite von Speedbicycles
http://www.speedbicycles.ch/collection/sort_by_year.html
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte nicht schaden, wenn du mal sagst, was draufsteht, ich kann die genauen Aufschriften nicht erkennen (mit Ausnahme von Vivien)

Hier mal ein Bild mit Manometer:
Pompe-air-manuelle-L-VIVIEN-trs-ancienne-20170505205228.jpg


s-l1600.jpg

https://www.ebay.de/itm/Antiker-Man...659943?hash=item5d80c9afe7:g:a7sAAOSwoIJbeT5s
Danke! Leider kann ich keine weiteren Detailaufnahmen machen, die Pumpe habe ich in Frankreich gelassen und bin jetzt in Stuttgart. D.h. dein Manometer ist auch von Holder? Bei dem Ebay-Angebot steht Anschluß 1/4" das wäre eindeutig zu groß. So wie ich gemessen habe ist es nicht mal 1/8" eher 1/16" Anschlussgewinde. Muß den Anbieter mal kontaktieren.
 
Danke! Leider kann ich keine weiteren Detailaufnahmen machen, die Pumpe habe ich in Frankreich gelassen und bin jetzt in Stuttgart. D.h. dein Manometer ist auch von Holder? Bei dem Ebay-Angebot steht Anschluß 1/4" das wäre eindeutig zu groß. So wie ich gemessen habe ist es nicht mal 1/8" eher 1/16" Anschlussgewinde. Muß den Anbieter mal kontaktieren.
Du weisst das die Angabe der Gewindegrössen bei Rohrgewinden den Innendurchmesser des Rohres beschreibt , nicht den Durchmesser des Gewindes , ein 1/2 Zoll Rohrgewinde ist viel größer als 1/2 Zoll , nur das Loch im Rohr ist gemeint .
 
Du weisst das die Angabe der Gewindegrössen bei Rohrgewinden den Innendurchmesser des Rohres beschreibt , nicht den Durchmesser des Gewindes , ein 1/2 Zoll Rohrgewinde ist viel größer als 1/2 Zoll , nur das Loch im Rohr ist gemeint .
Habe ich glaube ich schon richtig verstanden, es gibt unzählige Tabellen mit zölligen Gewindeangaben und dazu die mm-Angabe. Ein 1/4" -Gewinde hat demnach einen Außendurchmesser von 13,16 mm. Das Gewinde an der Pumpe ist viel kleiner. Eine Gewindelehre habe ich leider nicht.
 
Erich Möller Rad, Hinterrad fehlt, Vorderrad auf Maillard Nabe und Mavic Felge noch da.
Schöne Golden Arrow Schaltung, alles mal demontiert und gereinigt und neu geschmiert.
Die Gabel wurde gestrahlt und sollte irgendwann mal poliert werden.

Was kann man dafür noch nehmen ?
 

Anhänge

  • IMG_4444.JPG
    IMG_4444.JPG
    613,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4443.JPG
    IMG_4443.JPG
    435,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4439.JPG
    IMG_4439.JPG
    551,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4437.JPG
    IMG_4437.JPG
    638,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_4438.JPG
    IMG_4438.JPG
    502,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_4441.JPG
    IMG_4441.JPG
    519,5 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4442.JPG
    IMG_4442.JPG
    509,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4440.JPG
    IMG_4440.JPG
    495,2 KB · Aufrufe: 39
Kennt das jemand? Auf Velobase konnte ich nichts dazu finden. Der Umwerfer ist direkt mit dem Rahmen verschraubt.
E9C86440-8DE8-437A-8085-F7A6AA4464BF.jpeg
ED875285-8EFB-44F0-A497-FECBCCDBF4FE.jpeg F2B35BDA-B66C-481F-A1AC-5B4B01263426.jpeg
 
Ein Freund hat ein Pinarello mit innenverlegten Schaltseilen, welches auch einen direkt angeschraubten Werfer Hat.
Ich mach mal ein Foto wenn ich wieder bei ihm bin.
 
Danke! Leider kann ich keine weiteren Detailaufnahmen machen, die Pumpe habe ich in Frankreich gelassen und bin jetzt in Stuttgart. D.h. dein Manometer ist auch von Holder? Bei dem Ebay-Angebot steht Anschluß 1/4" das wäre eindeutig zu groß. So wie ich gemessen habe ist es nicht mal 1/8" eher 1/16" Anschlussgewinde. Muß den Anbieter mal kontaktieren.
Guten Morgen,
die Pumpe auf dem Bild ist nicht von mir. Ein Holder Manometer ist darauf aber nicht zu sehen. Ich habe das Bild des Manometers insbesondere gezeigt, da er einen mit nicht zentrischer Nadel zeigt so wie den verbauten.
Wenn das Gewinde tatsächlich so klein ist wäre ggf. ein Manometer für Dampfmaschinen passend aber lieber erst mal die korrekten Werte messen.
 
Danke schon mal für die Antworten. Ob ordentlich eingelötete Gewindebuchsen drin sind schaue ich gleich nachher, werde dann berichten.
 
hallo,
hat jemand eine Ahnung, was das für ein Rahmen sein könnte?
ich schätze er ist so aus den Ende 50ern, Anfang 60ern.
Das einzig Rahmenbauer-Spezifische könnte das lackierte Detail an den Sattelstrebenansätzen sein.
Die Tretlagerbuchse hat einen Nervex-Einschlag.
Freue mich über Hinweise.
Danke

Für welchen Kurs würde man sowas denn anbieten?
 
Kennt das jemand?

Könnte es sein, dass hier eine kreative Lösung für eine abgebrochene oder nicht passende Schelle vorliegt? :)

Sieht für mich auch nach diy aus. Eine Schraube ist im falschen Winkel eingeschraubt. Sind darunter ordentlich eingelötete Gewindebuchsen?


1,5 Gramm leichter und 2 Löcher mehr im Rahmen.....
Kreativ? nun ja, die Schelle hätte man auch wechseln können, dann wäre der Rahmen noch ok.....
Ich hoffe mal, das da keine Blechschrauben reingedreht wurden.

Für mich ein klarer Fall von: home brewer of the month
 
1,5 Gramm leichter und 2 Löcher mehr im Rahmen.....
Kreativ? nun ja, die Schelle hätte man auch wechseln können, dann wäre der Rahmen noch ok.....
Ich hoffe mal, das da keine Blechschrauben reingedreht wurden.

Für mich ein klarer Fall von: home brewer of the month
Ich hoffe mal das da Blechschrauben verwendet sind , das hält ja ein wenig , bei Regelgewindeschrauben M5 ( so sehen die aus )
ist ja nur etwas mehr als ein halber Gewindegang in der Rohrwandung drin , die ist ja so 5 - 8 / 10. mm dick , meine Güte ist das ein Pfuscher gewesen der da Löcher in den Rahmen bohrt .
 
Ich habe das Teil jetzt erst mal nicht abgeschraubt, das mache ich lieber in ner ruhigen Minute. Dafür mal von oben ein Foto, schaut tatsächlich nicht so professionell aus, aber jdf. sind es keine Stummelschrauben. Entschuldigt bitte die magere Qualität, ich hab mein Möglichstes getan:
73019097-488E-49A8-BED3-3CB6E5F1178D.jpeg


Ich treffe den Verkäufer ohnehin noch mal, da versuche ich in Erfahrung zu bringen mit welcher Intention das erfolgt ist. Dass Grund dafür eine mangelnde Schelle war, glaube ich nicht, sowas ist schnell und leicht organisiert, insb. leichter als diese Lösung.
Die Variante mit dem abgebrochenen Anlötsockel halte ich für wahrscheinlich. Sowas macht man nicht ohne triftigen Grund, v.a. Nicht an einem Rad das größtenteils mit 70er Super Record Teilen bestückt ist :idee:
Ich denke nach Abmontieren des Umwerfers sind wir schlauer.
Nochmals Danke an alle, die sich mit der Frage beschäftigt haben :)
 
Zurück